If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Olala, sieht ja bombastisch aus dein Konzertsaal. Danke für das hilfreiche Foto.
Leider muss ich bei der Suche nach der Sicherung eine Negativ-Meldung machen, was meine Hifi-Anlage betrifft. Wollte etwas Radio-Unterhaltung beim Sicherung suchen und es dazu eingeschaltet: wieder kein Ton aus der Hifi-Anlage. Wie in der Zeit vorm Batterie-Abklemmen. Ich verzweifle langsam.
Kann es sein, dass demnach keine Sicherung durchgezischt ist, sondern irgend etwas nicht verträgt, weil ich das Video Modul ausgebaut und dessen Kabel zum Navi gebrückt habe?
Das hat keinen Einfluss, das Tonausgabesystem ist unabhängig von Navi und Videomodul.
Also musst du entweder beim Top-Hifi-Verstärker oder beim Radio nach dem Fehler suchen.
Das einen Sicherung kaputt ist kannst du ausschließen, da es nach abklemmen der Batterie ja wieder ging.
Du sagst die Sprachsteuerung funktioniert wieder? Geht die auch wenn kein Radio geht?
Hast du einen CD-Wechsler?
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Hallo Lion,
erstmal danke dafür, dass du weiterhin am Ball bleibst.
Also zu deinen Fragen. Ja ich habe auch einen cd-Wechsler der nicht funktionierte. Zu Info, habe das iPod entfernt und das Wechsler-Kabel wieder in den Radio-Ausgang gesteckt und die Umpinnung gemacht. Für den Wechsler leider ohne Erfolg. Er funzt eben nicht.
Das Telefon funzt jetzt (zugleich) auch nicht.
Zurück zum status quo: gesternabend war die Batterie mit Lader wieder auf 12,5 V gerade nachgeschaut: jetzt ist sie wieder bei 11,5 v. Ich hatte gestern nach dem Laden das Navi abgeklemmt. Es scheidet somit als potenzieller Sauger aus.
Die Batterie hängt gerade wieder am Lader, was sollte man sinnvollerweise jetzt noch tun? Da ich heute arbeitsfrei habe, würde ich gern die frei Zeit für die Fehlersuche nutzen. Also, nachwievor funktionieren alle Geräte, bei voller Batterie natürlich, wenn die Batterie zuvor Ca 10 Min abgeklemmt war. Leider nur für ein paar Minuten. Der Tonausfall tritt ein, nachdem ich am Radio + Routenplaner Einstellungen vorgenommen habe...zündschlüssel gezogen, Auto abgeschlossen ....und etwas spaeter ich wider zurückkehrte und alles nochmal ausprobierte. Mit dem Ergebnis, wieder mit Tonausfall (übrigens, mit Hihi-Ausfall meinte ich in den vergangenen Beiträgen immer Tonausfall).
Zuletzt geändert von leonidas; 05.01.2013, 10:05.
Grund: schreibfehler
Vielleicht hat das Problem mit der Batterie entladung mit dem Ausfall der Tonausgabe zu tun.
Um den Fehler sicher zu finden müsstetst du eine Entladung mit dem Multimeter machen(solltest du dir mit der Handhabung nicht sicher sein, wirst du dir wohl Externe Hilfe holen müssen)
Beifahrertür, HAndschuhfach und Heckklappe öffnen. Die Schlösser mit einem Schraubenzieher verriegeln.
Fahrzeug absperren.(Ich hoffe du hast keine Alarmanlage sonst wird´s schwierig)
Das Multimeter wird in Reihe zu Batterie anschließen.
Das möglichst unterbrechungsfrei, sonst ist die Entladung evtl. weg, weil die Batterie ja kurz angeklemmt war.
Nun warten bis die Handschuhfachbeleuchtung ausgeht. Nun ist das Fahrzeug eingeschlafen und der Navi-REchner sollt aus sein.
Wenn alles i.O. ist dürfte die Batterieentladung nicht über 50mA(0,05A) liegen.
Ist sie höher die Stecker(Sicherungen) der vermutlichen Verbraucher Ziehen und das Multimeter für min 5sec beobachten.
Achtung, beim anstecken kann der Bus wieder geweckt werden und es dauert wieder ein paar min bis er wieder einschläft.
Vor dem Aufsperren umbedingt die Batterie wieder anklemmen, sonst kann das Multimeter beschädigt werden.
Auch nicht vergessen die Türschlösser vor dem Schließen der Tür/Heckklappe wieder zu öffnen.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
hallo leon,
puh, das hört sich für mich gewaltig nach notwendiger externer Hilfe an.
Aber selbst ist und bleibt der Mann. Ich plane genau an dieser bzw. deiner Stelle anzusetzen:
"...dürfte die Batterieentladung nicht über 50mA(0,05A) liegen. Ist sie höher die Stecker(Sicherungen) der vermutlichen Verbraucher Ziehen und das Multimeter für min 5sec beobachten...."
Ob der nichtfunktionierende CD-Wechsler etwas damit zu tun hat? Er wird mir nichteinmal als möglicher Modus im Bordmonitor zur Auswahl angezeigt. Die beiden Radio- und CD-Laufwerk Modus zum Glück wohl. Der CD-Wechsler ist zwar sozusagen tod, aber doch direkt mit dem Radio verbunden oder? Dann müsste doch wenigstens der Modus angezeigt werden oder?
So, jetzt wird erstmal wieder die Batterie geladen, nachdem ich meinen steinalten Autobatterie-Lader gegen einen neueren Lader (kann wenigstens ausgewiesenermassen bis zu 100 Ah laden) ersetzt habe. Diesmal wird sie aber randvoll gemacht. Der Bordmonitor klappt jedenfalls auf und zeigt noch alles wieder schön an und die Musik spielt. Von mir aus können wir den thread jetzt schliessen.
Vielen Dank für die bisherige Hilfe, ich denke mit dem Bluetooth-Link werde ich weiterkommen und den feigen Batteriesauger hoffentlich auch noch finden.
Hallo,
das mit dem dunklen Bordmonitor ist schon merkwürdig. Nachdem nach dem Wassereinbruch, dem Trocknen der benetzten Geräte (Navi, Video Modul, FSE, Bluetooth und Hifi) die Geräte teilweise wieder funktionierten klaute jemand heimlich Batteriestrom. Ich durfte mal wieder S-Bahn zur Arbeit fahren.
Heute fasste ich alle Wut und Mut zusammen und fuhr (nachdem ich die Batterie notdürftig geladen hatte) zum Boschdienst: 15€ für Batteriecheck, Stromklauercheck und Beratung. Die Batterie ist i.O., nur ein oder mehrere Stromverbraucher klauen ca. 1,4 A. Warum erzähle ich das im Zusammenhang mit dunklen Monitor? Nach erneuten Einbau aller funktionierenden o. g. Geräte stellte sich die FSE als Stromklauer raus. Okay dachte ich und baute das Navi wieder ein. Ergebnis: BORDMONITOR BLEIBTDUNKEL.
Was zum Henker......sagt mir das? Das Eject-Problem scheint mir lösbar......wie fing es noch erfolgversprechend an? ...erstmal die Batterie abklemmen. Das resetet bestimmt das Navi.
Zuletzt geändert von leonidas; 10.01.2013, 22:44.
Grund: tippfehler
Bordmonitor funktioniert und zeigt alle eingebauten Geräte wieder an, nachdem der Batteriestromklauer gefunden wurde. Der Verursacher war das Steuer-bzw. Sprachsteuerungsmodul für die FSE. Erst seitdem das Modul ausgebaut war, werden nur noch 0,01 Ampere aus der Batterie gezogen (im Gegensatz zu früher: 1,4 A). Das ist okay. Aber noch besser ist: Bordmonitor, Navi, Hifi, DSP, Bordtelefon mit Tel-Registeranzeige, Radio funktionieren seither!
Was lernen wir hieraus? Falls nix anderes als Ursache in Frage kommt, unbedingt mal Fehlerstrom messen.
Hallo Leonidas,
na das ist doch mal eine Klasse Nachricht ! Wenn du dir jetzt das Modul in der Bucht für unter 100 Euro besorgst, bist du wieder "voll" da. Ist ja nur Plug&Play.
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
zu guter letzt funzt jetzt auch die FSE (mein Ex-Batteriestromklauer) wieder, ohne "Stromklau".
Lösungsweg: ausgebaute FSE aufgeschraubt, Platine und Chassi innen sauber gemacht - dabei Kalkablagerungen / Korrosion mit feinem Werkzeugen auch zwischen den Tausend- bzw. Zehnerfüssen entfernt und alles wieder zusammengeschraubt, eingebaut und ausprobiert. Ausprobiert heisst auch Ampermeter zwischen Batteriepol und Masse geklemmt (wie weiter unten empfohlen). Zum Glück oder zutreffender: nach getaner Arbeit zeigt die Batterie keine zusätzliche "Klauer" an. Also erlaubbaren Restverbrauch von 0,01A besten . nochmal an die threat-Ratgeber....
Letzter Wehrmutstropfen bleibt jedoch. Die Bluetooth-Kopplung will trotz vielfacher Empfehlungen in anderen Threats nicht wieder klappen. Die Schnittstelle der Telefonanlage strahlt einfach kein Signal ab. Stattdessen findet das mobiles X3-Bordtelefon nur fremde Bluetooth-Signale fremder Autos in der Nähe. Ich bin heilfroh, dass der Bord Monitor das alte gespeicherte Telefonregister noch anzeigt und auswählen lässt. Weiss noch jemand einen Rat?
Hallo leonidas,
bin neu hier... habe das problem mit der Patterie beim x 3 und bin am rumprobieren. In der BMW Werkstatt haben Sie keinen Fehler gefunden... meine frage: wo ist den das FSE teil??
@leonidas: wenn du das nächste mal wieder so eine Platine reinigen möchtest,nehme einen kleinen etwa 20mm breiten Borsten-Pinsel und reinen Alkohol/Spiritus .Damit kannst du gut die Wasserrückstände entfernen.Danach trocknen lassen (mit Fön gehts schneller)....das spart das feine Kratzen
ansonsten Respekt für deine hartnäckige aber zum Erfolg geführte Suche
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar