Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Einklappen
X
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Ich finde die Start-/Stopp-Automatik behindert gewaltig den Verkehr. Fällt mir jedes mal auf, wenn ich neben so einem an der Ampel stehen. Geht es auf Grün, dann fahr ich schon los, während bei dem neben mir noch der Starter dreht. Bis der los kommt bin ich schon zehn bis zwanzig Meter weg. Und das ganze bei gemäßigter Fahrweise ohne Kavalierstart. Noch schlimmer: Ich steh hinter so einem, Ampel geht auf grün, dann sehe ich die Rücklichter des Vordermanns flackern, aha, der Starter zieht den Strom, bis es los geht dauert es also noch. Ich kann noch ein wenig auf der Bremse bleiben. In der Zeit bis es endlich los geht wären normalerweise schon drei Autos rüber. Okay, ein wenig übertrieben. In irgendeiner Auto-Zeitschrift war kürzlich ein Artikel dazu. Mer**** und BMW haben das wohl ganz gut im Griff, aber andere Hersteller stehen bis zu 3 Sek an der Ampel, bis es los geht. In der Zeit sind die meisten Autos ohne Start/Stopp schon auf 30 km/h oder mehr. Wenn ich beim Anhalten an der Ampel eine Verzögerung von 3 Sek habe, dann bin ich meine Fahrerlaubnis wegen eines Rotlichtverstosses los.
Edit: Als ich in der Fahrschule war, da wurde noch gelehrt, den Gang nicht heraus zu nehmen, um flott anfahren zu können. Wobei ich die Sinnhaftigkeit mal offen lassen möchte.Zuletzt geändert von rick2601; 19.07.2016, 10:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Das o.g. Codiermodul zur Aktivierung der Memoryfunktion der Start-Stop kam heute, wurde nach Anleitung eingesetzt und schwupps, alles wie ich gern wollte [emoji106]
Einen Kommentar schreiben:
-
Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Versuche mal das ganze in Deinem Personal Profile zu speichern. Dies soll (landes- und ausstattungsanhängig) möglich sein.
Der Hinweis wird beim Motor-Ta** gegeben...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Schaue ab und an mal im 2er Forum nach.
Dort spielt der ActivTourer und der GranTourer aber keine Rolle.
Da geht es mehr um tiefer breiter lauter. [emoji41]
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Nö. Die Zeit für ein zweites Forum nehme ich mir nicht. Zumal es ja nichts von höchster Priorität ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Hast Du mal in einem Mini-Forum geschaut?!?
Einen Kommentar schreiben:
-
Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Ihr habt ja auch BMW-Software.
Ich habe beim 2er fast komplett Mini-Software.
Das soll es große Unterschiede geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Zitat von Monsta Beitrag anzeigenIch hätte gerne EcoPro als Standard programmiert. Also nicht wieder ständiges Umschalten per Hand.
Konnte mir weder Falk noch mein Händler umsetzen.
Vllt. klappt es zukünftig, denn die Programmiermöglichkeiten entwickeln sich ja auch weiter...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Habe mir jetzt das Gerät von kufatec gekauft, den Anbieter kenn ich länger bei Nachrüstungen. Werde berichten
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Ich hätte gerne EcoPro als Standard programmiert. Also nicht wieder ständiges Umschalten per Hand.
Konnte mir weder Falk noch mein Händler umsetzen.
Die dauerhafte Abschaltung wollte ich beim Octavia haben, macht auch keiner. Der Grund war nämlich genau das, was R@lf schreibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
SSA darf nur mit Memory programmiert werden. Eine komplette Umgehung bzw. dauerhaftes Anschalten ist nicht erlaubt bzw. führt zu einer anderen steuerlichen Eingruppierung des Fahrzeugs.
Wie X3 No.1 schrieb - es gibt Progger...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Mir ist keiner bekannt und ich wüsste auch nicht wo ich suchen sollte?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Hast du denn keinen in der Nähe? Bei meinem in HH kostet das 10 oder 20€...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Wenn die aber > 45€ liegen lohnt sich eine Anreise kaum, oder? Sollte ja auch für Carly machbar sein
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: