Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Einklappen
X
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Es gibt genug Codierer, die dies auf Memory umcodieren können...
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Anscheinend darf kein Hersteller mehr die Start-Stopp-Automatik umgehen, ob nun per dauerhafter deaktivierung noch per Memory Funktion.
Grund ist - wen überraschts - der Abgasskandal.
Carly ist wohl noch nicht soweit mit der Umsetzung für den F25, hat jemand eine andere Idee? Im großen Fluss habe ich ein Bauteil von Kufatec gesehen, aber
vielleicht gibt es weitere Ideen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Mal ne blöde Frage... Man sagt ja, dass nach langen, schnellen Autobahnfahrten der Motor kurz danach nicht sofort abgestellt werden soll, um den Turbolader nicht zu gefährden.
Wie verhält es sich jetzt mit der Start/Stop Automatik, wenn sich bei der nächsten roten Ampel nach der Autobahnausfahrt der Motor ausschaltet?
Viele Grüße
R@lf
Einen Kommentar schreiben:
-
Der eine deaktiviert, der andere "aktiviert" (PS : ist ein E83 :D)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Klingt schlüßig, ich muss das heute nochmal testen.............
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Korrekt, bei fallendem Unterdruck und stehendem Motor wird dieser wieder gestartet.
Auch beim anhalten, wenn der Bremsdruck als "Notbremsung" eingestuft wird bleibt der Motor an.
Die Liste ist lang...
Nicht mal ich weis alle Bedingungen für´s abschalten aus dem Kopf
Edit: Aber mit dem Tester kann man den Grund auslesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Ich frage mich gerade ob das mit dem festem Druck so gewollt ist oder nur ein Nebeneffekt ist da dadurch mehr Unterdruck im Bremskraftverstärker benötigt wird, und wenn der nicht ausreichend hoch ist bleibt der Motor an so weit ich weiß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sinnvoller waere es doch auch anders herum. Feste treten, damit die Kiste ausgeht
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Ich finde die Auto-Hold Geschichte auch super. Allerdings geht dies auch zu Lasten der hinteren Bremsen... Aber man kann eben nicht alles haben.
Start-Stopp per festen Pedaldruck verhindern geht bei mir auch fast jedes mal schief. Und ich habe keine Lust einer Vollbremsung gleich aufs Pedal zu treten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Zitat von PoWder Beitrag anzeigenIm Autobahnstau nutze ich neben St-St-Automatik auch noch Autohold. Genial :-)
PoWder
Nachteil: Beim langsamen Einparken geht die Bremse auch rein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Hallo Adi,
das System ist auch nicht so einfach zu durchschauen.
Da sind viele Faktoren die für AUS oder AN plädieren.
Die 5 Grad sind auf jeden Fall grenzwertig.
Mit der "neuen" Software geht das bis auf 2 Grad runter, oder so...
(Die Wissenden unter Euch dürfen gerne ergänzen)
Ich denke ab und an auch - mal geht der aus und mal läuft der weiter...
Im Großen und Ganzen bin ich trotzdem zufrieden - der F25 braucht fast 1 Liter weniger Sprit - trotz ähnlicher Fahrweise.
Ob das an der Achtgang-Automatik liegt, am Start-Stop oder am schwarzen Dachhimmel ist mir Wurscht - ich freue mich einfach über den gesparten Liter Diesel.
Im Stop and Go mache ich das System aus, wenns ständig weitergeht.
Im Autobahnstau nutze ich neben St-St-Automatik auch noch Autohold. Genial :-)
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Also ich schnalle die Start/Stop irgendwie nicht.
Gestern waren bei mir 5°C, alle Verbraucher aus, Motor warm, Batterie entsprechend voll. Der Wagen ging trotzdem nicht aus
An einem anderen Tag in der letzten Woche ging er jedesmal aus, dass variieren des Bremspedaldruckes nach dem stehen bleiben hat bei mir nichts gebracht
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Adi,
wenn das Fahrzeug steht - und Du wahrscheinlich nich das Bremspedal unterm Fuss hast - einfach draufbleiben und dabei nochmal kräftiger drücken.
Dann ist die Maschine aus und kommt sofort wenn Du den Fuss vom Pedal nimmst. Autohold oder Handbremse halten auch bei gelöster Bremse bis Du Gas gibst...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Zitat von Dantho Beitrag anzeigenEntweder in dem du ganz sanft die Bremse betätigtst, vor allem kurz vor dem Stillstand, immer wieder ganz leicht das Bremspedal "anlupfen"so das er nur noch ganz, ganz langsam rollt.
Mit dem fester durchtretten nach Stand muss ich nochmal testen, der Pedaldruck soll aber ja nicht einer Vollbremsung gleichkommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Erfahrungsbericht Projekt "Deaktivierung" Start-Stop-Automatik
Tja früher... da gabs bei BMW mal die Maxime, dass d Fahrer entscheidet und nicht die Technik. Früher halt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: