Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wellbalg-Riss zwischen Abgaskrümmer und AGR-Kühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [E83] Wellbalg-Riss zwischen Abgaskrümmer und AGR-Kühler

    Hallo zusammen,

    ich bin der Mathias aus München. Ich arbeite im Entwicklungsumfeld von BMW und fahre eigentlich die Autos auch sehr gerne.
    Mit meiner Frau zusammen habe ich einen alten BMW E83 X3 3.0d, sprich den M57TÜ2 mit 160 kW. Das Auto stammt aus unserem Familienvorbesitz, sprich ich kenne die Historie sehr gut.
    Meine Eltern hatten bei 205 tkm noch eine komplett neue Ansaugbrücke, war komplett versifft, verbaut und den Kühlwasserthermostat erneuert.

    Mittlerweile hat das Auto ca. 220 tkm, ich habe nach Übernahme mit 210 tkm erst einmal das Getriebe gespült, auf Castrol 5W40 umgeölt und alle Flüssigkeiten wechseln lassen. In dem Zug habe ich die Frischluftrate der AGR auf das Maximum hochgesetzt und das Kühlwasser erneuern lassen, hier hat eine vorhergehende Werkstatt das Falsche genommen.
    Wir haben mittlerweile ein Problem mit der AGR. Bei einer längeren Autobahnfahrt im Ausland, sprich 100 bis 130 km/h, gab es leider einen Riss im Wellbalg zwischen dem Abgaskrümmer und dem AGR-Kühler. Da die Anbindung ja ein Teil mit dem AGR-Kühler ist, habe ich einfach den Kühler ersetzt. Zusammen mit einem Kollegen aus der Produktion, der nebenher noch eine Werkstatt hat. Sprich der Tausch wurde fachkundig durchgeführt.
    Nach 1500 km ist leider wieder der gleiche Fehler aufgetreten, nur hat es hier den Wellbalg komplett durchgerissen. Nun habe ich die AGR "vorübergehend" abgedichtet und die Steuerung blockiert. Leider interessiert sich weder in der Entwicklung, trotz jahrelangem AGR-Sonderthema, bei dem auch die Mxx-Motoren betrachtet wurden, noch im "Service" jemand dafür. Eine "Analyse" würde mich erstmal mehrere hundert Euro kosten, bestimmt mit dem Ausgang, dass die Ursache woanders liegt und ich dann das Auto quasi entsorgen kann.

    Hatte hier jemand schon das gleiche Problem? Kann es einen Zusammenhang mit meiner Wartung geben?
    Meine Suche im Internet war leider nicht wirklich von Erfolg gekrönt.
    Vielen Dank schon mal.


    MfG
    Mathias
Lädt...
X