die Frage klingt komisch - geht mir aber schon seit Tagen nicht mehr aus den Kopf. Woran erkennt man(n) - ausser am Logo - dass man(n) sich in einem Fahrzeug eines Premiumherstellers befindet?
Was gibt es aus, dass Mercedes und BMW (ok, falsche Reihenfolge


Ein paar Dinge fallen mir ein: Geräuschkulisse (die neuen Audi Diesel sind dem X3 meiner Meinung nach ebenbürtig), Materialienwahl (die Sitzbezüge des BMW sind - gemessen an jenen unseres Vorgängerfahrzeuges (Sharan) eher als qualitativ nicht so hochwertig anzusehen), die "professional" Navis können nicht mal CD-Text anzeigen - spricht ja nicht gerade für PREMIUM, oder? Zubehörteile wie z. B. eine von uns nachgerüstete Bluetooth-Einrichtung kosten ein Vermögen (da kommt es doch "nur" auf die Funktion bzw. Integration an - und genau diese Integration lässt sich ein PREMIUMHERSTELLER extra und fürstlich entlohnen - andere haben diese Dinge bereits serienmässig an Bord.
Hab gerade den Zweitwagen beim Service und fahre Audi: Auto verriegelt beim Abfahren und bei Zündung aus wird Fahrzeug entriegelt. BMW SCHAFFT DAS NICHT!!!
Da muss jedes Mal der ZV-Knopf betätigt werden - oder alternativ am Türöffnungsmechanismus 2x angezogen werden!!!
Also ich meine die Frage wirklich ernst: was lässt uns - nicht unwesentlich - mehr Geld für so ein Fahrzeug ausgeben? Warum nicht z. B. ein Mitsubishi Outlander...???
Danke - LG Stefan
Edit: sind wir letzten Endes nicht zu wenig Mann um zugeben zu können, eine Fehlinvestition getätigt zu haben?
Kommentar