https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-...ehrskommission
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Einklappen
X
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass die Abmahner von der DUH wieder zurück zur Pferdekutsche wollen und diese auch schon regelmäßig benutzen um von Gerichtsverfahren zu Gerichtsverfahren zu kommenum sich dann irgendwann zu wundern, warum vor dem Arbeitsamt so viele Leute stehen, weil´s nix mehr zu schaffen gibt.
Grüßle aus BW
Ralph
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Unsere Sprachrohr der Wirtschaftskonzerne, auch "Politiker" genannt, geraten da bestimmt in einen Gewissenskonflikt. Bei 120 km/h reicht doch eigentlich ein downgesizter 3 Zylinder im SUV oder Sportwagen.
... oder natürlich E-Antrieb. Also das was der Vogel von der DUH will. Die verlagerte Umweltbelastung durch die Neuproduktion und alle anderen negativen Folgen sind ja bekanntlich egal.
Gesendet von meinem HUAWEI P10 mit TapatalkGruß vom Rand der Lüneburger Heide
Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Kommentar
-
120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
!!!Achtung - Sarkasmus!!!
Ich muss meinen Eltern danken! Sie haben es geschafft, mir in 70er und 80er Jahren das Überleben im Ruhrgebiet zu ermöglichen.
Unser Schulweg war wohl der einzige, der nicht mit Leichenbergen von Menschen gepflastert war die üblicherweise am Straßenrand liegend, von Verkehrs- und Industrieabgasen dahingerafft, und nicht von den bis zur Besinnungslosigkeit erschöpften Einsatzkräften....
!!!Sarkasmus Ende!!!
Die Politiker leisten doch schon auf anderer Schiene ganze Arbeit:
„Der Bundestag hat am 8. November 2018 das steuerfreie Jobticket beschlossen, um einen steuerlichen Anreiz für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu schaffen.
Von 2019 an erfasst die Steuerbefreiung sowohl Zuschüsse des Arbeitgebers zu den vom Arbeitnehmer erworbenen Tickets als auch die unentgeltliche oder verbilligte Zurverfügungstellung von Fahrausweisen (Sachbezüge) für den mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Weg zur Arbeit. Nicht begünstigt sind Zuschüsse des Arbeitgebers zu Fahrten mit dem Taxi oder zu Flügen. Außerdem kann der Arbeitgeber auch Aufwendungen für nicht beruflich veranlasste Fahrten im öffentlichen Nahverkehr steuerfrei erstatten.“
Das politische Handeln zielt doch schon längst darauf ab den Individualverkehr weiter einzuschränken. Es läuft wie mit dem Frosch im Topf - die langsame Dosis lässt das böse Erwachen viel netter erscheinen, als wenn von jetzt auf gleich die dicke Keule geschwungen wird.
Seit dem Klimaabkommem von Paris wird im stillen Kämmerlein und im verborgenen gearbeitet. Der inszenierte „Aufschrei“ von Herrn Scheuer ist nur Opium für die Autofahrer.Zuletzt geändert von WaX3; 21.01.2019, 17:35.
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Und deswegen fange ich gerade zum spinnen an. Am 02.05. kommt mein "Übergangsauto", M140i xdrive. Im Dezember dann der Nachfolger, X5 30d. Jetzt kann man diese Autos noch fahren. Wer weiß, was die Zukunft bringt.Grüße aus dem Schwabenland
Tatjana
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Leute...Ihr (die Deutschen) seid nun in einer Reihe mit Somalia, Nordkorea und Afghanistan!!!!! Habt Ihr nicht eine Riesenwut auf den DUH Heini bekommen, bei dem Interview!!?
Timiboy
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Falsch formuliert von mir...eine noch größere Wut und stärkere Abneigung wäre wohl richtiger gewesenAlleine schon diese abwertende Aneinanderreihung und sinnfreier Vergleich
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
https://www.n-tv.de/politik/politik_...e20821383.html
So sehe ich es auch.
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Anfang Sarkasmus:
Warum nicht gleich 100 auf Autobahnen und 70 auf Landstraßen. Dann retten wir wenigstens gleich die ganze Welt und nicht nur Europa.
Und am besten auch noch Tempolimit von 30 innerhalb Ortschaften.
Dann kann ich mein 35 Jahre altes frisiertes Mofa mit Zweitaktermotor wieder herausholen und die Autos überholen.
Sarkasmus Ende.
Ich habe gelesen, das eine Hälfte in Deutschland für und die andere Hälfte gegen Tempolimits sind. Dann sollen halt die, die für das Tempolimit sind mit 120 auf der mittleren Spur fahren oder gleich mit 100 auf der rechten Spur mit den LKW mitschwimmen. Es hält sie niemand an schneller zu fahren.
Falls die Regierung wirklich diese Tempolimits beschließen sollte, wähle ich nur noch eine Partei die gegen diese ganzen Einschränkungen ist von uns Autofahrer ist. Auch wenn es nicht viel ausrichten wird. Ich glaube wir Deutsche lassen uns zu viel gefallen und nehmen alle Entscheidungen als unveränderbar hin.
BMW X3 xDrive30d BJ 03/2017
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Unser Umweltministerium ist doch selbst schuld, wenn sie die Millionen nur so in die DUH reinpumpen (unsere Steuergelder). Dabei hat die Deutsche Umwelthilfe nur wenig mit der Umwelt zu tun. Ein Durchschnittsgehalt von 100.000 €/Mitarbeiter/Jahr bei der DUH sagt alles über das, was sie wirklich machen. Der Resch schürt mit seinen markigen Aufritten nur Panik und Angst und streut irgendwelche Zahlen in den Raum, die nicht haltbar sind. Er stellt sie aber als Fakten dar. Leider lassen sich zu viele dazu verleiten, den Müll zu glauben.
Gruß, Gerald
Kommentar
-
AW: 120 km/h auf Autobahnen 80 auf Landstrassen - wer bietet weniger?
Ich warte nur noch darauf, das SUV und Sportwagenfahrer als Hauptverantwortliche für die angeblich schlechte Luft in den Innenstädten verantwortlich gemacht werden. Man fühlt sich dann so richtig schlecht in einem neuen SUV oder 911er und unsere vermeintlichen Umweltschützer fühlen sich dann in Ihren VW T2 oder MB W124 als 200d so richtig gut.
Ich kann meinen G01 mit Tempomat auf 130 km/h auf der Autobahn mit ca. 5,5 L bewegen. Das bekommt noch nicht einmal ein Kleinwagen hin. Und das mit einem Diesel. I Bah. Mehr Umweltschutz geht wohl nicht. Habe ein Foto auf Meinem Handy gemacht, kann es aber irgendwie nicht anhängen...
Kommentar
Kommentar