If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Echt ärgerlich sowas ,lass nicht locker!
Wird eigentlich ein zurücksetzten des Fehlerspeichers auch dokumentiert?
Mein Händler meinte das BMW daran arbeitet eine DPF Reinigung als Service dem Kunden anzubieten wie weit die mit der Realisierung sind weis ich nicht.
Hallo Leute,
hatte ein ähnliches Problem wie Dirk. An unserem X3, Bj.2/2007, 2.0d, 150PS (hauptsächlich Kurzstrecke) ging bei 65000Km die MKL an.
Fehler Glühkerzen und LMM 3FF0/16368.
Habe dann die Glühkerzen, nachdem der Wagen schlecht ansprang (-5Grad Außentemperatur) beim B...h Dienst wechseln lassen. Der freundliche Vertragshändler war mit seinem Umzug beschäftigt und hatte eine Vorlaufzeit von 14 Tagen. MKL aus. Auf dem Heimweg MKL an. LMM
wechseln lassen. MKL aus, auf dem Heimweg MKL an. Der Ansaugtemperatursensor war auch defekt, zeigter immer 2Grad an.AGR reinigen lassen, war total verkokt. MKL aus. Nach einer Woche MKL wieder an. LMM-Fehler. Das Auto nach dem Freundlichen gebracht. Dort den Hinweis bekommen, das der Zylinderkopf wohl verkokt sei und ein neuer eingebaut werden müsse. Kosten 4000 Euro. Habe dann den Ladedruckschalter in der Anaugbrücke wechseln lassen, MKL nach 3 Tagen wieder an. In der Zwischenzeit hatte ich mir ein Diagnosegerät gekauft und die Daten beobachtet. Fehler trat immer bei ca.2200U/min im Teillastbetrieb auf.
Bin ich zügig gefahren und habe den Drehzahlbereich gemieden, kam kein Fehler.
Nach etliche gelesenen Berichte in verschiedenen Foren, habe ich dann bei einen Freund den DPF ausbauen lassen. Habe dann flüssigen Backofenreiniger hingeschüttet und über Nacht einwirken lassen. Es kamen am anderen Ende des DPF nur ein paar Tropfen heraus. Anschließend den DPF mit einem Hochdruckreiniger durchgespült (kam da ein Dreck raus), mit Luft durchgeblasen,trocknen lassen und wieder eingebaut. Selbstverständlich mit neuen Dichtungen.
Ergebnis: MKL ist ca. 1000km aus und ich kann wieder in jedem Drehzahlbereich
fahren. Vielleicht konnte ich euch helfen.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Wingleader; 26.05.2013, 10:52.
Das hätte ich auch gerne live gesehen... meinen DPF hat man auch versucht mit Luft durchzupusten. Da kam nix raus ausser Ruß und zwar da wo reingepustet wurde. Der Mechaniker sah lustig aus...
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Ich denke da hättest du den DPF Monoliten auch mit einer Verlängerung heraus schlagen können
So lange das Ergebnis stimmt....
Sowas wird aber nicht mehr lange gut gehen.
Spätestens wenn die Laser-Reflex-Partikel-Messung zur Pflicht wird ist bei der AU Schluss.
Mehr sag ich lieber nicht dazu.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
schaut euch mal die Beschreibung von Liqui Moli an.Ist vom Prinzip her nichts anderes.
Einfach mal bei google Liqui M.li Dpf Reiniger eingeben.
Bei dem System von Liqui braucht der DPF nicht ausgebaut werden.
Einmal eine kurze Beschreibung wie ich es gemacht habe.
DPF ausgebaut
Flüssigen Backofenreiniger reingeschüttet(kein Backofenspray)
Es lief kaum was durch, über Nacht einwirken lassen.
Am nächsten Tag war die Flüssigkeit einigermaßen durchgelaufen.
Filter umgedreht und nochmal was nachgeschüttet, lief schon besser.
Anschließend mit dem Hochdruckreiniger von beiden Seiten ordentlich durchgespült, bis nur noch klares Wasser rauskam. Dann mit gedrosselter Druckluft ausgeblasen, kam kein Russ mehr raus. Wasser noch ein bischen
ablaufen lassen und DPF wieder eingebaut. Fehler gelöscht und Motor
gestartet.
Am Anfang kam noch etwas Flüssigkeit und zur Belustigung auch ein paar Luftblasen aus dem Auspuff. Ab auf die Autobahn und einige Kilometer gefahren (ca.60 Kilometer).
MKL hat bis heute nicht mehr geleuchtet.
Vor dieser ganzen Reinigungsaktion wurde auch der LMM gewechselt, was nichts gebracht hatte.
Ölwechsel wird alle 10000km gemacht. 5W30 LL04.
Tanke auch nur noch Ultimate Diesel weil dieser keine Biodieselanteile enthält.
Die Kermaik ist geschlossen,.... Da kann man nix durchblasen,...
Ein Freibrennen im Industrieofen bringt was... ausser BMW (Austausch) gibt es hierzu mehrere Dienstleister....
Mit einem Hochdruckreiniger wird man die Zellenstruktur sicherlich kaputt machen....
Hallo Micha,
Die Keramik ist geschlossen..., wo gehen denn die Abgase durch oder hast du einen Bypass am DPF?
Freibrennen im Industrieofen kostet ca. 500 Euro (mit Aus-und Einbau)
Habe bei dem Hochdruckreiniger natürlich nicht die Dreckfräse benutzt sondern den breiten, weicheren Strahl. Die Keramik wurde nicht beschädigt.
Wieso machen die Firmen das alle nur so kompliziert wenn man doch nur einen Hochruck Reiniger benötigt?
Den hat sogar jeder größere KFZ betrieb.
Ich möchte hier nicht's schlecht reden, aber wie hast du geprüft ob der DPF noch i.O. ist.
Geschlossenes System bedeutet das der gesammte Abgasstrom durch den porösen Filter muss.
Bei einem "offenen" System werden nur teile des Abgasstroms gereinigt.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Ich möchte hier nicht's schlecht reden, aber wie hast du geprüft ob der DPF noch i.O. ist.
Geschlossenes System bedeutet das der gesammte Abgasstrom durch den porösen Filter muss.
Bei einem "offenen" System werden nur teile des Abgasstroms gereinigt.
Der Unterschied zwischen offenem und geschlossenem System ist mir schon bekannt. War ja auch ein Smiley hinter meiner Frage.
Tja, wie habe ich den DPF geprüft?
Nach der Reinigung eine Sichtprüfung gemacht. Äusserlich an der Keramik keine Beschädigungen festzustellen. Hat auch nichts gerappelt.
Zwischendurch hat er sich einmal regeneriert. Also scheint der Gegendruck auch i.O. zu sein und der Filter arbeitet.
Das Endrohr ist blitzeblank und hat keinen Russausstoß.
Deshalb gehe ich mal davon aus, das alles i.O. ist.
Aber wer von uns weiß schon, ob sein DPF noch i.O. ist??
Bei der AU werden nur die Fehler ausgelesen und wenn keiner im Speicher steht ist die AU bestanden. Es wird kein Rüssel in den Auspuff gesteckt, zumindest im Moment nicht.
Aber wer von uns weiß schon, ob sein DPF noch i.O. ist??
Bei der AU werden nur die Fehler ausgelesen und wenn keiner im Speicher steht ist die AU bestanden...
Ganz ehrlich habe ich mich das auch schon gefragt.
Dein Fehler ist weg und fertig. Ob da innendrin jetzt was kaputt ist und 23 Partikel mehr durch gehen als vorher - schnurzpiepegal.
Wenn mein RPF mir auf die Nüsse gehen würde - was diese aufgrund meines Fahrprofiles in fast 8 Jahren X3 mit RPF nicht gemacht haben - dann wüsste ich was zu tun ist, ohne es an die Glocke zu hängen...
So eigentlich war das hier ja mal der ich sag euch allen Hallo Trööööt Naja er ist ja mittlerweile etwas aus dem Rudergelaufen, daher meine bitte an einen Mod "wenns hier nicht mehr passt, bitte einmal passend verschieben"
Da wir nun soweit sind, werde ich jetzt keinen neuen Post öffnen sondern hier einfach einmal weiter berichten.
War jetzt ne lange Woche. Am Donnerstag war ich beim Der Meister dort ist eigentlich super drauf. Wir haben mal eben auf der schnelle den Speicher ausgelesen, LMM wurde angezeigt und auch war zu sehen das die letzte Partikelfiltergeneration 1600 km her ist. Man teilte mir mit, das wenn ein Fehler gespeichert ist (mit oder ohne MKL an) das Steuergerät keinen Befehl zur Regeneration ausgibt.
Kurzum wurde eine Zwangregeneration eingeleitet. Ich bin dann nach Anweisung ca. eine halbe Stunde (für meine Verhältnisse ) sehr gemächlich über die Landstrasse dahingeglitten. Direkt nach dem Ausritt zurück zum und noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Regeneration war Erfolgreich, LMM wir wieder angezeigt, MKL ist dennoch aus. Wir haben direkt eine weiter Fahrt durchgeführt. Ergebniss Auch die Regeneration war Erfolgreich, LMM ist wieder abgespeichert, MKL ist aus.
Aber das Auto läuft wesentlich ruhiger wie vorher.
Heute Morgen hatten wir dann den eigentlichen Termin.
Als erste Maßnahme wurde der LMM, den ich in der Bucht gekauft hatte, getausch und durch einen von BMW ersetzt. Fehler ausgelesen und wieder gelöscht. Auf meinem Wunsch hin haben wir eine dritte Regeneration gestartet. Anschließend wurde wieder ausgelesen. Regenration erfogreich, LMM defekt, MKL aus. Die Ansaugbrücke wurde demontiert, AGR ist sauber hat Funktion, Verrußung in der Ansaugbrücke minimal, Drallklapppen funktionieren.
Drallkanäle wurden auf Wunsch des Meisters mit dem Endoskop begutachtet mit dem Ergebniss Zylinderkopf verstopt, so verstopft das selbst ich das erkennen konnte.
Für heute war's das dann erst einmal.
Über Pfingsten habe ich mit Freunden eine Krisensitzung anberaumt und wenn ich dann wieder nüchtern bin, hoffe ich ich weiss was ich mit dem Auto tu in diesem Sinne Prost, ich werde jetzt den Saft des vergessens zu mir nehmen, auch auf die Gefahr hin das ich morgen ne riesen Miezekatze im Kopf habe.
Ob der Mangel schon vor dem Verkauf bestanden hat? Dafür braucht es wohl keine Gutachter.
Die hauptsächlich zu klärende frage, ist der Händler dafür Gewährleistungpflichtig?
Sch.... Situation.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar