zu meiner Person: Ich bin Mitte fünfzig, verheiratet, 3 erwachsene Kinder und "Herr" über den Familienfuhrpark (D.h. ich erinnere an TÜV und Reifenwechsel und bezahle die Versicherungen und Steuern

ich habe mir letztes Jahr einen X3, E83 3.0sd, Bj 2006 zugelegt, mit etwa 310tkm. Dieser sollte eigentlich nur wenige Kilometer im Jahr absolvieren, was sich aber durch Veränderungen im Berufsleben ebenfalls geändert hat. Innerhalb 4 Monaten habe ich nun 15tkm Langstrecken zurückgelegt. Mittlerweile steigt der Wunsch nach einem sparsameren Motor... (momentan ca.8.5l/100km)
Davor hatte ich einen X3 E83 2.0d, Bj.2004, der nach etwa 390tkm mit leichtem Getriebeschaden(Lager), starkem Turbopfeifen und abgerissener Riemenscheibe sowie defekter Frontscheibe und diversen Kleinigkeiten bedingt fahrbereit abgegeben wurde.
Früher wurde alles selbst am Auto gemacht, auch am aktuellen Fahrzeug habe ich nun bereits Stoßdämpfer und Federn hinten sowie Querlenker und Spurstangen vorne gewechselt.
Nun stehen erste Reparaturen am Motor bzw. den Aggregaten drumherum an, da die MKL leuchtet und Carly mein Auto als "in schlechtem Zustand" bezeichnet.
Eine erste Lieferung Kleinteile, wie z.B. Luftmassenmesser, Luftfilter und Drosselklappe sowie Öl und FIlter liegen bereits zuhause und warten auf den Einbau.
Zudem hat die Kiste, trotz angeblichen 286PS im Moment nur noch gefühlte 75PS, wenngleich nix ruckelt und der Motor auch ruhig läuft. Notbetrieb eben. Unterhalb 3000 Umdrehungen war ohnehin noch nie Leistung verfügbar. Das ist mir aber leider erst nach dem Kauf aufgefallen... Also vermutlich auch noch ein Problem mit dem kleineren Turbo, wenngleich Carly diesbezüglich nix bemerkt hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Infos über dieses Forum gestolpert und einfach mal beigetreten.
Grüße,
Gerhard
Kommentar