If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Heute war es wieder soweit. Die HU und AU standen an. Beides ohne jegliche Beanstandung bestanden. Der Xi wird im März 10 Jahre alt und hat jetzt 102tkm gelaufen und immer noch die ersten Federn. Komischer Xi. Dabei wurde gleich beim der Ölwechsel durchgeführt. Öl (Mobil1 NewLife 0W40) hatte ich mitgebracht. Gekostet hat der Ölwechsel incl. Ölfilter, Kühlwasserspindeln und Vorab-Check zur HU ganze 31,34€ incl. Märchensteuer.
Luftfilter und Microfilter hatte ich am Montag bei Lee*mann bestellt. Beide Teile waren am Dienstag schon in der Post. Rabatt gab es 21% auf die Teile.
Das nette ich "Freude am Fahren" oder war es "Freude durch Sparen"?
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Anhänger ohne Probleme aber der Xi hatte 'Erhebliche Mängel'. Die Nebelscheinwerfer waren zu niedrig eingestellt. Ein Grund für die Nichtzuteilung der Plakette!!!
Meine Freie hat sie natürlich eingestellt und damit war alles OK. Keine weiteren Mängel bei Bj 2006 und 138 TKM.
Na dann, auf weitere störungsfreie zwei Jahre!
Glückwunsch!
Seit 01.07.2012 hat sich da einiges, neben der nun vorgeschriebenen Probefahrt durch den Graukittel, bei der HU geändert. Da ist nun nicht nur eine defekte LWR oder zu hoch eingestellte Scheinwerfer ein "erheblicher" Mangel sondern auch zu niedrig eingestellte SW.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Vorgeschriebene Probefahrt Wie sieht die denn aus?
Ich war vor kurzem beim TÜV. "Mein" Graukittel, hat den X3 nur in die Halle gefahren.
Aber was anderes. Angeblich ist der PKW auch durchgefallen, wenn eine Warnleuchte an ist. Egal welche. Stimmt das?
Länge der Probefahrt liegt wohl im Ermessen des Graukittels.
Aufleuchtende Warnlampen sind ja sicherheitsrelevant oder können immer so ausgelegt werden. Airbag, ABS, DSC etc. (sicherheitsrelevant), MKL (abgasrelevant). Selbst die Kontrolllampe für einen leeren Wischwasserbehälter kann als funktionslose Scheibenwaschanlage ausgelegt werden (erheblicher Mangel).
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Hey Pewoka ... mein Dicker EZ April 04 hat auch grade erst 103000 gelaufen.
Auch ohne Mangel bestanden. allerdings schon im Mai,
aber auch nur weil ich um einen Monat überzogen hab. (Geht ja jetzt wieder)
Wie kommt es denn, dass Deiner im Dezember dran ist?
Meinen habe ich damals im Dezember mit frischen Tüv übernommen.
Vorher stand er gut 8 Monate beim Händler. Auf dem Land fahren alle meist Diesel. Da verkauft sich ein 3.0i nicht so schnell.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Faährt denn wirklich jemand mit leuchtenden Warnlampen zum TÜV?
Doch ich Wenn auf dem Weg zum TÜV aufeinmal die Bremsbelagskontrolllampe angeht. Ich hatte vor einem 1/2 Jahr die Bremsscheiben/-beläge getauscht. Ein Sensor war nicht richtig aufgesteckt und durchgescheuert. Der TÜV-Beamte meinte, kein Problem, er sieht ja das alles in bester Ordnung ist. Er zeigte mir sogar das defekte Kabel. Glück gehabt
Die 2 Jahre waren im März rum, BMW sagte mir schon vergangenes Jahr,ich müsste mehr bremsen,da das Tragbild der hinteren Scheiben nicht mehr gut aussah.Die Scheiben sollten erneuert werden. 500 km Autobahnfahrt (Sylt-Kassel) haben das Problem behoben.Der Prüfer meinte nur ich solle eventuell die Beläge wechseln da sie sich der Verschleiß grenze nähern und der Austausch in Kassel wahrscheinlich kostengünstiger ist. Zur Frage nach den Scheiben meinte er, :wenn sie in 2Jahren wiederkommen,möchte ich neue sehen.
Alles am Wagen war in Ordnung,auch auf der Rüttelmaschine. X3 3,0d ,118 tkm Bj. 8. 2007
Die Gebühren erschienen mir ein wenig hoch. 91 € mit Au ohne Prüfung. das bedeutet AU war nur Fehlerauslesen und fertig.
Aber egal, über das Ergebnis habe ich mich trotzdem gefreut.
MOIN aus Nordfriesland .... Leben wo andere Urlaub machen !
Harald
Also 91€ finde ich günstig.
TÜV kostet bei uns schon 62€
Bei der AU handelt es sich um einen pauschal Betrag.
Unter gewissen Umständen muss auch bei neuen Fahrzeugen gemessen werden.
Von Unterwegs mit Tapatalk.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Ich habe spaßeshalber mal die Preislisten verschiedener Prüforganisationen angeschaut. Im Süden scheint es nach der kurzen Stichprobe um 10% günstiger zu sein. Der aufgerufene Preis liegt im Mittelfeld.
Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar