Seit geraumer Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen X3 zuzulegen.
Nach allem, was ich hier nun im Forum gelesen habe graust es mir jedoch davor.
Da ist die Rede von verkokten Motoren, nicht regenerierenden Partikelfiltern, Drallklappen (was immer das sein mag...) und platzenden Turboladern.
Liest sich nicht wirklich aufmunternd und schreckt mich daher eher von einem Kauf ab. Andererseits denke ich mir: Wäre das alles wirklich so dramatisch würde von den Dingern wohl kaum noch einer auf der Straße zu finden sein. Also denke ich mal das mein erster, negativer Eindruck (nicht vom Forum wohlgemerkt!) hier wohl etwas verfälscht sein dürfte. Sprich: Wer mit seinem Wagen zufrieden ist meldet sich in den seltendsten Fällen in einem Forum an und schreibt darüber.
Also, was tun sprach Zeus?
Aktuell habe ich ein Angebot für einen X3 2.0d. 150 PS, Baujahr 06/2007 mit 175.000 Km auf der Uhr.
Macht soweit einen ganz fitten Eindruck bis auf die Tatsache, das wohl die Kupplung runter ist. Will der Händler aber machen lassen.
![Augen rollen (sarkastisch)](https://x3-treff.de/core/images/smilies/rolleyes.png)
Hier drehe ich mich also im Kreis. Wenn die Kupplung schon marode ist, was liegt dann wohl noch im argen? Klar könnte ich mal kurz mit dem Wagen zur Dekra. Aber der guckt auch nicht z. B. in das Verteilergetriebe rein.
Mein Bauch sagt KAUFEN, der Kopf sagt FINGER WEG.
Und nun kommt Ihr ins Spiel: Vielleicht bekomme ich ja aufgrund Eurer Erfahrungen von Euch ein paar Denkanstöße, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen können.
Wäre die Kupplung (um bei diesem Beispiel zu bleiben) überhaupt ein Ausschlußkriterium für den Kauf? Ich fahre derzeit einen Alfa 156 Kombi mit 190.000 km. Auch dort meldet sich jetzt die Kupplung aufgrund ihres Alters mit entsprechenden Verschleißerscheinungen. Also eigentlich normal für das Alter?
Freue mich bereits jetzt auf Eure Antworten.
Gruß,
Dickie
P.S. Sollte ich hier im falschen Bereich gelandet sein bitte ich einen Moderator, diesen Thread zu verschieben.
Kommentar