das meinte ich, was soll da viel passieren, bei 40 cm breite und paar cm tiefe, belastbar- und klimatauglichkeit könnstest du doch erfragen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer führt ...........
Einklappen
X
-
Hi Fly,
eine asphaltierte Abstellfläche am Haus wirkt gerne steril und abweisend, wie wäre es mit Ton &Steinen ? Ist zwar teurer, dafür ungleich schöner, und man kann ein bisschen damit spielen:
Terracottaplatten, Marmor und Porphyr. Das Gelbe sind die gerade in Schwaden fliegenden Pollen...
Gruß,
A-Dur
Kommentar
-
Liebe Forums Mitglieder,
vielen Dank für die vielen Ratschläge!
Ich möchte nicht meinen Stellplatz teeren, pflastern oder so, sonder nur die Verbindung zwischen Gehweg und Stellplatzabschluss(Bordstein).
Schaut mal hier:
Unter dem Absperrband befindet sich der Bordsteinabschluss des Stellplatzes.Dieses helle Stück davor, nicht da wo auf dem Stellplatz der Splitt liegt muss aufgefüllt werden. Dies ist nur ein schmaler Streifen. Da kann ich schlecht irgendwelche Platten reinlegen, da der Gehweg direkt angrenzt. Die Tiefe beträgt auch nur paar Zentimeter.
BYE BYE
12FLY
Kommentar
-
Zitat von A-DurDen Gehweg sehe ich nicht, er wird wohl asphaltiert sein.
Denn wenn er geplattelt wäre, würdest Du Form und Material einfach aufgreifen.
Hast Du's schon mal beim Straßenbauamt Deiner Gemeinde versucht?
Gruß,
A-DurAber die wollen ende des Monats vor meiner Garage die Kanalisation erneuern, vielleicht gibts dann da ne Möglichkeit etwas Teer abzustauben
Wenn gar nix geht, betonier ichs zu!
BYE BYE
12FLY
Kommentar
-
Hi Fly,
ich bin aber auch auf diesem Gebiet kein Fachmann, erlaube mir aber doch, von meiner Erfahrung zu schreiben, die ich mit diesem Terrazo-Kunstharz (Epoxid Kunstharz-Beschichtung )gemacht habe. Wir hatten das Problem bei unserem Umbau unseres Einfamilienwohnhauses vor 8 Jahren, dass wir etwas Kostengünstiges als Belag für unseren Keller brauchten, das Belastungen standhält und leicht zu säubern ist und wo Wasser leicht ablaufen kann. Wir haben im Keller zu wenig Höhe vom Fußboden zur Decke und haben uns dafür entschieden, weil es hauchdünn auf eine Betonfläche aufgetragen wird. Das spiegelt sich dann wie gefrorenes Wasser und auf diesen feuchten Spiegel werden dann Farbflocken geworfen, die dem Ganzen eine tolle Ansicht geben.
Das Zeug ist knüppelhart, belastbar. Manche hauen das auch auf ihren Garagenuntergrund, weil es sauber ist und mehr aushält als Bodenfliesen. Und es ist wesentlich billiger als Fliesen oder Platten.
mfG manili
Kommentar
-
Hi Ricci,
jetzt muß ich aber ganz leichte Bedenken äußern, Gips und draußen, das geht gar nicht, gips nur Ärger mit, das Zeugs fault.
Mußte ja ma gesacht werden :P
Diese hellgrauen Pflastersteine ca. 6 bis 8 cm² lassen sich dort doch sehr gut in Mischung setzen Zement und Kunstoffvergütet wegen der Risse
Gruß Günni
Unser Xi
....
Kommentar
-
Hallo 12 Fly,
habe Dein Problem meinem Mann geschildert. Der ist Bauleiter (Betonsanierung/Straßenbau). Er hat mir was von "in Eimern lieferbarem, selbstverdichtendem Asphalt" erzählt. Will sich mal Deine Bilder ansehen. Melde mich in 1-2 Tagen noch mal, da wir gerade im Urlaub sind.
Liebe Grüße
IngridWenn wir nicht immer wieder etwas Neues probiert hätten,
würden wir heute noch in Höhlen leben
Kommentar
Kommentar