Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *xXx*
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    noeee, ein 40d
    jedoch mit triturbo und mit Chip bleit der Porsche (Ein echter elfer hat keine Tropfenspiegel) in der Garage

    Einen Kommentar schreiben:


  • mko99
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von Altmärker Beitrag anzeigen
    ...wird sich bei der Nomenklatur wieder des Turbofaktors erinnert. Der stammt aus längst vergangenen Motorsporttagen und betrug 1,4. Demnach erreicht ein aufgeladenes Triebwerk etwa 1,4 Mal so viel Leistung wie ein vergleichbarer, frei saugender Motor. BMW wandte diesen Namentrick in den 80er Jahren schon einmal beim sechszylindrigen 732i mit Turbolader an, der deshalb 745i hieß.
    also wird dann aus einem 3.0d demnächst ein 4.2d?

    Einen Kommentar schreiben:


  • x-fan
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von rübo Beitrag anzeigen
    Muss dir recht geben. Seit ich den neuen habe, muss ich "leider" gestehen, dass für mich jetzt der Elfer wieder zum Erstwagen wurde. Vorher war mir das ziemlich Wurscht, ob das der 35d oder der Targa war.

    Aber jetzt: einfach genial der Neue.
    Da gebe ich Dir recht.............nach meiner Probefahrt kam ich ganz schön ins grübeln. Aber mein RS bleibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • rehfra74
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    die probleme möcht ich haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • rübo
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
    ... finde ich den 11er auch richtig geil.

    PoWder
    Muss dir recht geben. Seit ich den neuen habe, muss ich "leider" gestehen, dass für mich jetzt der Elfer wieder zum Erstwagen wurde. Vorher war mir das ziemlich Wurscht, ob das der 35d oder der Targa war.

    Aber jetzt: einfach genial der Neue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Je oller je doller :D.

    Leider hab ich keinen Platz in meiner Garage für ein Playmobil - da passt nur ein kleiner Smartie rein, sonst finde ich den 11er auch richtig geil.

    PoWder

    Einen Kommentar schreiben:


  • x-fan
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von tkafire Beitrag anzeigen
    Naja,mit Deinem Alpina bist Du ja auch sehr gut bedient
    Stimmt............ist mein "Altherren-Spassmobil"

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkafire
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von x-fan Beitrag anzeigen
    Ach so ein "Playmobil" hätte ich schon gern in der Garage
    Naja,mit Deinem Alpina bist Du ja auch sehr gut bedient

    Einen Kommentar schreiben:


  • x-fan
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von rübo Beitrag anzeigen
    Gut, dass du nicht noch mehr geschrieben hast...
    Ach so ein "Playmobil" hätte ich schon gern in der Garage

    Einen Kommentar schreiben:


  • rübo
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von tomsawyer Beitrag anzeigen

    Der 911 gefällt auch mir ganz gut, meine Frau hält diese Fahrzeuggattung allerdings für Spielzeuge, midlife crisis geschüttelter ... Ich wills gar nicht weiter ausführen. Also, so ein "Playmobil" wird unsere Garage sicher nicht bereichern... Schade, aber ich höre halt auf meine Frau. Und nicht nur am Valentinstag...

    LG

    tomsawyer
    Gut, dass du nicht noch mehr geschrieben hast...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomsawyer
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von chris_x3 Beitrag anzeigen
    habe den 3.0d bestellt und der kommt im August. Mit 560NM / 6.2sec von null auf hundert ist dieses stylische "Zweckauto" doch mehr als ausreichend motorisiert ?!? mehr leistung ist bei so einem auto m E quatsch....
    Da bin ich aber froh, dass der chris_x3 zufrieden ist... Und dieses "Zweckauto" soll ja auch keine zusätzlichen Emotionen wecken...

    Zitat von chris_x3 Beitrag anzeigen
    Alternativ kauf Dir doch ein 911er als Zweitauto. das bringt abwechslung...
    Der 911 gefällt auch mir ganz gut, meine Frau hält diese Fahrzeuggattung allerdings für Spielzeuge, midlife crisis geschüttelter ... Ich wills gar nicht weiter ausführen. Also, so ein "Playmobil" wird unsere Garage sicher nicht bereichern... Schade, aber ich höre halt auf meine Frau. Und nicht nur am Valentinstag...

    LG

    tomsawyer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zebulon
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von rehfra74 Beitrag anzeigen
    wie wird in deutschland die steuer für ein fahrzeug ermittelt?
    wieviel zahlt ihr im jahr fur 160 kw? bei uns 897,-/jahr
    Das ist eine Kombination aus CO2-Emission in g/km und Hubraum in cm³. Je nach dem ob Diesel oder Benziner werden dann unterschiedlicher Eurobeträge zugrunde gelegt.

    Hier kannst du es dir selbst aussrechnen lassen:

    http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris_x3
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von rübo Beitrag anzeigen
    Hi,

    der Motor des 35d - Nachfolgers soll ja kein Bi-Turbo mehr sein. Klar das spart Kosten - Entwicklungs- und Repararturkosten.

    Aber ganz ehrlich, man wünscht sich halt immer noch eine kleine Steigerung :D Ich habe ja schon ´nen 35d und dann halt "nur" einen 30d

    Und Chris: einen 911 hab ich schon

    Ich auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Altmärker
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Wir sollten uns wohl eher auf solche Motorvarianten einstellen, denn der muß in der Flotte den Co2 Wert senken
    "Motoren mit einer Literleistung von 122,5 PS und einem Literdrehmoment von 175 Nm schlägt der N20 seinen Urahn M31 erwartungsgemäß schon knapp über der Leerlaufdrehzahl. Seine Premiere feiert der neue Turbomotor im ab März 2011 überarbeiteten BMW X1 xDrive28i. Wieso bei 2.0 Liter Hubraum denn 28i, fragt sich vielleicht manch Interessierter.
    Zum einen ersetzt der Motor den Valvetronic-Reihensechszylinder N52B30 mit 258 PS, zum anderen wird sich bei der Nomenklatur wieder des Turbofaktors erinnert. Der stammt aus längst vergangenen Motorsporttagen und betrug 1,4. Demnach erreicht ein aufgeladenes Triebwerk etwa 1,4 Mal so viel Leistung wie ein vergleichbarer, frei saugender Motor. BMW wandte diesen Namentrick in den 80er Jahren schon einmal beim sechszylindrigen 732i mit Turbolader an, der deshalb 745i hieß.
    Trotz weniger Leistung beschleunigt der neue xDrive28i deutlich schneller als mit dem N52B30. Hauptgrund ist das durchweg höhere Leistungsniveau im mittleren Drehzahlbereich. Bei 3.000/min leistet der N20 etwa 150 PS, bei 4.000/min knapp 200 PS. Der mittlerweile nur noch im BMW 130i und Z4 sDrive30i eingesetzte Motor leistet hier zum Vergleich nur 130 respektive 170 PS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • x-fan
    antwortet
    AW: Neuer X3 F25 - Welche Topmotorisierung wird es wohl geben?

    Zitat von rübo Beitrag anzeigen
    Hi,

    der Motor des 35d - Nachfolgers soll ja kein Bi-Turbo mehr sein. Klar das spart Kosten - Entwicklungs- und Repararturkosten.

    Aber ganz ehrlich, man wünscht sich halt immer noch eine kleine Steigerung :D Ich habe ja schon ´nen 35d und dann halt "nur" einen 30d

    Und Chris: einen 911 hab ich schon
    Na ja, der neue 3.0D gehr schon merklich besser, als mein jetztiger.
    Aber ob er wirklich an den SD herankommt
    Glaube mir reicht er................für etwas mehr Spass habe ich ja noch etwas in der Garage.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X