![Lächeln](https://x3-treff.de/core/images/smilies/smile.png)
![Wink](https://x3-treff.de/core/images/smilies/icon_wink.gif)
Als jemand, der bislang hoch bauende Autos nur als Bus-Fahrgast genutzt hat und daher absoluter SUV Newbie ist, kann ich zwar nicht mit einem Vergleich zum Vorgänger oder gar zu Fremdmarken-SUVs
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif)
Warum also überhaupt einen SUV ? Nun, wenn man in seiner Freizeit in den Flachmännern aus Zuffenhausen sitzt, möchte man wenigstens in der übrigen Zeit mal auf andere Verkehrsteilnehmer herunterblicken
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif)
Quatsch beiseite: die Quertreiberei mit den RWD Autos im Schnee kann zwar auch Spass machen, aber in den letzten beiden strengen Wintern habe ich immer den davonziehenden 4WD Kollegen „hintergeschaut“ (leider im wahrsten Sinne des Wortes). Demnach war Allrad schon mal gesetzt. Nun gibt es zwar auch bei den flach bauenden Alternativen die 4WD Varianten, aber der F10 ist mir schlicht zu sehr „aus den Fugen gegangen“ und der F30 noch nicht verfügbar. Dann kam mir die Erleuchtung dass so ein Hochsitz im baustellenverseuchten NRW doch auch weitere Vorteile mit sich bringen müsste: zum Beispiel weniger klaustrophobische Erlebnisse zwischen Dreifachplanke links und Zwillingsreifen rechts, die einen zusätzlichen Thrill bekommen wenn die Brummis bei Schlechtwetter die Windschutzscheiben der PKW mit Schnee, Dreck, Regen einsauen…
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif)
Damit war der Fall klar: ich will hoch hinaus und nach Präsentation des F25 im letzten November wusste ich – das wird Dein Hochsitz !
Seit knapp zwei Wochen und 1.200 km ist er nun „on the road“ und das Auto erfüllt alle meine Erwartungen – vor allem: es bringt tatsächlich Fahrspass in die Alltagsfahrerei, den ich mir in diesem Masse nicht zu erhoffen gewagt hatte
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif)
Die wesentlichen Ausstattungsmerkmale meines 2.0 dA sind 18“ Y-Speiche, Pearlpoint Sportsitze (incl. Sitzheizung), Alu Feinschliff, Ablage- und Lichtpaket, Panoramadach, Sportlenkrad, Xenon, Navi Business, HiFi-Anlage, Freisprechanlage und natürlich die Ansammlung dieser seltsamen Kürzel: DDC, HUD, PDC.
Zunächst Herz-/Kreislauf-Check: die 184 Pferdchen fühlen sich recht munter an – jedenfalls bis ca. 150/160 km/h (subjektiv recht ähnlich zu meinem alten 320d E46), danach wird es etwas zäh. Wer vorwiegend mit Dampf auf der BAB unterwegs sein will oder muss, sollte zum 3.0 greifen, alle anderen machen mit dem 2.0 nichts falsch. Die Kombination mit der 8G-Automatik ist perfekt – Gangwechsel super smooth, Zugkraftunterbrechung quasi nicht zu spüren. Verbrauch auf der täglichen Fahrt (65 km, davon 50 km BAB, Rest hälftig Landstrasse und Stadt) um die 8 Liter (+/- 0.3), dieselbe Strecke mit dem Ansatz „alles was geht“ 10,4 L.
Für mich als ehedem SUV-Skeptiker das wichtigste Kapitel: Fahrwerk und Agilität des Autos. Genau hier bin ich besonders positiv überrascht (vielleicht ja auch deshalb weil meine Erwartungen eher nicht so hoch waren): der Xi lässt sich mit durchaus spassfördernden Geschwindigkeiten um die Ecken scheuchen, das Paket aus Allrad/DDC/Performance Control leistet exzellente Arbeit ! Die gute Rückmeldung der Lenkung hilft bei solchen Übungen dem Piloten, den Xi dahin zu dirigieren, wo er hin soll.
Das HUD zeigt in meinen Leib- und Magenkurven km/h Werte an, die ich nicht für möglich gehalten hätte und bei denen die Vorgänger-Limousinen bereits mit wild blinkendem DSC aus dem Takt geraten wären. Das Ganze gilt natürlich umso mehr bei regennasser Fahrbahn, wenn man bei flotter Kurvenfahrt - an der Haftgrenze angelangt - gut erspüren kann wie die Antriebskräfte auf die Vorderachse verlagert werden, um das Auto wieder „gerade zu ziehen“.
Einzig die Rollbewegung der Karosserie um die Längsachse ist mir selbst im Sportmodus in solchen Momenten etwas zu viel – hier hatte ich mir noch etwas mehr vom DDC versprochen. Ohne die ordentlichen Seitenhalt bietenden Sportsitze würde man sich jetzt wohl eher am Lenkrad festhalten anstatt gefühlvoll daran zu drehen…
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif)
Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: dies gilt wirklich nur dann, wenn man einmal ausloten will, ab wann mit dem 1.8 t schweren Hochsitz denn nun das Ende der fahrdynamischen Stange erreicht ist –und die Fahnenstange ist (für mich) überraschend lang !
Und bei meinem Spielzeug für die Rundstrecke lote ich ja schliesslich auch nicht aus, wie viele Bierkästen dort hineinpassen. Da liegt der Xi dann wieder deutlich vorne.
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif)
Im – durchaus flotten – Normalbetrieb passt das alles sehr gut und das tolle Ambiente in der luftig-licht durchfluteten Kanzel verleitet sowieso eher zu entspanntem Fahren. Das Panoramadach und die mit gutem, warmem Klang aufwartende HiFi-Anlage tragen dabei ebenso zur Entspannung bei wie das HUD, das einen schnell Blick auf Armaturen oder Navi-Screen vergessen lässt.
Auf der Komfortseite gibt es beim Fahrwerk – trotz von mir nicht favorisierten RFT Reifen auf den 18“ – ebenfalls nichts auszusetzen. Keine übermässig weich gespülte Sänfte, aber angenehmes Abrollen (gerade richtige Mischung zwischen Komfort und Feedback von der Strasse). Den inzwischen vielfach beschriebenen „Poltereffekt“ an der Vorderachse bei gröberen Querfugen habe ich natürlich auch festgestellt, aber das gibt allenfalls geringfügige Abzüge in der B-Note (es ist nicht so, dass das Auto Bocksprünge vollführte oder deutlich aus der Spur liefe).
Skeptisch war ich natürlich auch im Hinblick auf die Geräuschkulisse – die Stirnfläche sieht ja nun doch etwas anders aus als bei einem Flachkäfer.
Apropos Stirnfläche und Flachkäfer: so sehr ich dort den Blick vom Lenkrad auf die Kotflügel liebe, so sehr gefällt mir beim Xi der Blick über die fein konturierte Motorhaube.
![Lächeln](https://x3-treff.de/core/images/smilies/smile.png)
Aber zurück zur Geräuschkulisse: der Motor ist angenehm unaufdringlich und bei den Windgeräuschen kann ich kaum einen Unterschied zu einer grossen Limousine feststellen (wäre wahrscheinlich anders, wenn der Xi 250 km/h rennen würde). Das gilt übrigens auch für das Panoramadach – nur „angeklappt“ wird es auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht unangenehm laut. Mit geschlossenem Dach lässt es sich auch bei 200 km/h angenehm telefonieren, ohne dass einer der beiden Gesprächsteilnehmer die Stimme erheben müsste.
Verarbeitung / Finish machen einen rundherum guten Eindruck bis auf zwei kleine Wehwehchen, die wohl leicht aussortiert werden können: der CD-Spieler mag die gute Klassik-CD (übrigens: bei einer hochwertigen CD kommt die HiFi-Anlage nochmals deutlich besser rüber als wenn man den MP3-Player anstöpselt) so sehr dass er sie nicht mehr hergeben mag (scheint derselbe Zulieferer wie bei Porsche zu sein…) und aus dem Bereich Gurtschloss/Gurtpeitsche knarzt es ab und an.
Fazit: das Warten lohnt sich – ich fühle mich nach 10 Tagen rundherum wohl mit dem Xi
![](http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif)
Kommentar