If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
geht mal davon aus, dass die alle Premiumhersteller z.B. auslesen können
wie die Stellung des Gaspedals war, welche Höchstdrehzahl bei welchen Motortemperaturen gefahren wurde, welche Drücke und Temperaturen im Motor geherrscht haben, Topspeed, Anzahl der Start/Stop Zyklen bei welchen Außentemperaturen usw., usw..
Diese Infos werden ausgewertet und damit statistisch die Haltbarkeit einzelner Bauteile/Baugruppen errechnet. Das fließt dann wiederum in die Vorentwicklung
neuer Baureihen. Somit spart man sich aufwändige Testfahrten.
Das ist mit Sicherheit bei den ganzen "F" Serien so. Als ich beim war wegen der DSC Ausfall... hat er mir die Daten gezeigt die gespeichert werden. Datum, Uhrzeit, km Stand, Drehzahl, Motortemperatur, Getriebetemperatur, Außentemperatur, welcher Gang eingelegt war, was ich gerade meinem Beifahrer erzählt habe (das war ein Scherz) aber Rest und noch einiges mehr war abgespeichert...
Und jetzt zurück zum Thema:
Ich habe meine Autos auch wie vorgegeben immer eingefahren und wie Rübo schon schreibt, merkt man ab dem fünfstelligen Tachostand, das der Motor "frei" wird.
Das Einfahren ist imho heute nicht mehr nötig. Soweit ich weiß werden die Motoren immer schon "eingefahren" eingebaut. Nichts desto trotz fühle ich mich auch besser (oder weniger schuldig), wenn ich am Anfang nicht bis zum Drehzahlloch drauftrete...
Nach einem richtigen "Einfahren", wäre ja auch wie früher dann der Ölwechsel nötig, um die Partikel, die sich während des Einfahrens lösen, aus dem Motor zu bekommen.
Datenschutzrechtlicher Hinweis
BMW erhebt, speichert und nutzt die vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten) und die Inanspruchnahme und Abrechnung (Nutzungsdaten) der Dienste erforderlich ist. Änderungen der personenbezogenen Daten, die das Vertragsverhältnis und die Abrechnung der Dienste betreffen, hat der Kunde BMW unverzüglich mitzuteilen.
Nutzungsdaten, die für die ordnungsgemäße Abrechnung der Dienste erforderlich sind (Abrechnungsdaten), dürfen von BMW über das Ende des Nutzungsvorgangs bis zum Abschluss der Abrechnung hinaus gespeichert und genutzt werden.
Im Falle der Nutzung des Pannen-, Notruf-, Auskunftsdienstes sowie sonstiger Dienste von BMW Assist ist zur Erbringung des Dienstes die Identifizierung und Lokalisierung des Fahrzeugs sowie die Übermittlung der zur Hilfeleistung benötigten Informationen erforderlich. Bei Nutzung der Informationsdienste von BMW Assist und BMW Online werden die Anfrage des Kunden sowie Daten zur Identifizierung und Lokalisierung des Fahrzeugs gegebenenfalls an von BMW mit der Durchführung der Dienste beauftragte Serviceprovider übermittelt, von diesen ausschließlich zur jeweiligen Leistungserbringung verwendet und bis zur ordnungsgemäßen Bearbeitung der Vorgänge vorgehalten. Anschließend werden die Daten gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet darüber hinaus nicht statt.
Nach Beendigung und endgültiger Abwicklung des Connected Drive Vertrages werden die im Rahmen der Vertragserfüllung bei BMW gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht.
Das Einfahren ist imho heute nicht mehr nötig. Soweit ich weiß werden die Motoren immer schon "eingefahren" eingebaut.
Das meint ich.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Motorenhersteller die Motoren geschätzte 20 Betriesbsstunden auf einem Prüfstand laufen lässt. Schon alleine die Kraftstoff kosten...
Ich bin mir fast sicher, dass die Motor Betriebsdaten gespeichert werden. Darüber werden eventuelle Veränderungen(Tuning, Tuningbox) erkannt und abgelegt.
Die rechtliche Verwendbarkeit der Daten, abgesehen vom Chiptuning, sei mal dahingestellt.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
... Das Einfahren ist imho heute nicht mehr nötig. Soweit ich weiß werden die Motoren immer schon "eingefahren" eingebaut. ...
Bei der Werksführung in Mü wurde uns erklärt, dass die Motoren nicht mehr heiß getestet oder gar "eingefahren" werden.
D'rum hatte ich mich auch exakt an die Einfahrregeln im Handbuch gehalten - und hatte keine Entzugerscheinungen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Motorenhersteller die Motoren geschätzte 20 Betriesbsstunden auf einem Prüfstand laufen lässt. Schon alleine die Kraftstoff kosten...
Also ich war ja schon mal in Spartanburg im Werk. Dort haben sie gezeigt, dass die Motoren auf einem Prüfstand elektrisch von außen angetrieben und eine Zeit lang "kalt" laufen gelassen werden. Das entspräche dann so-und-so langes Einfahren. Auswendig weiß ich das aber nicht mehr.
Ich habe mich auch an die Einfahrempfehlung des Herstellers gehalten, wurde bei der Übergabe unserer zwei BMWs extra gesagt. Nach 10.000km hat man aber auch gemerkt, dass jetzt mehr geht und der Verbrauch ging auch um 1ltr runter.
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Die Werksführung habe ich nicht mitgemacht, daher war ich noch im Glauben, die Motoren würden eingefahren...
Tja, dann muß man wohl die ersten 2000km die Füße still halten, oder einen gut eingerittenen Vorführwagen kaufen.
BTW: Kann mich noch einen E36 M3 erinnern, der als Vorführwagen unterwegs war. Der hatte 6000km runter und hinten Conti-Glatze-Bereifung...
ein Bekannter der Maschinenbau studiert hat und in der Automobilindustrie unterwegs ist, meint dazu folgendes:
Einfahren kommt noch aus der Zeit, als die diversen Motorteile noch höhere Toleranzen aufwiesen und sich erst aufeinander "einspielen" mussten.
Heutzutage gebe es kaum / keine Probleme.
Das "Einfahren" habe nur noch einen nostalgischen Hintergrund.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar