isch hätt da mal a Frog:
Hab im X3 2005 2.0d 112.000 km die 4x4-Lampe brennen. Und nur die.
Auslesen mit Rheingold: DSC gelb -> 5F0D "DSC: DSC-Sensor-Versorgung"; rund 250 km her und dennoch brennts Licht.
Carly ist da schon geschwätziger:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dynamische Stabilitäts Kontrolle DSC
005F0F Yaw-rate sensor: temporary error / Internal control unit: HET2
register error / Yaw rate sensor: DRS type MM 1.1 voltage supply
too high.
005F1E Disabled trailer roll logic about EEPROM variant coding: info
entry. / Variant code: TOL disabled via EEPROM / Internal control
unit: missing DTC ID M3 / By followers stability control ASL
encoding / EEPROM disabled --- DSC control unit variant
coding) / Speed sensor front right air gap too big / Disabled
trailer stabilization logic about EEPROM info entry: variant coding
/ Disabled trailer stabilization logic about EEPROM info entry:
variant coding.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Initialisieren mit Lenkrad links rechts. Aus und so weiter alles schon gemacht.
Fehler mit Carly als auch mit Rheingold zurückgesetzt. Doppelt mit 10 Sekunden warten dazwischen.
4x4 geht dann ab 25 kmh wieder an (meist bei gleichzeitiger ganz leichter Lenkbewegung). Nach Motorneustart ist es oft auch ohne Reset wieder aus und geht dann nach 25kmh wieder an.
Heute hab ich dann also mal den Speed sensor vorne Beifahrerseite raus, gereinigt, gesaugt und scheint nicht besser. Morgen kommt dann einer neuer rein.
Bei einer Probefahrt hab ich die gemessenen Geschwindigkeiten mit Rheingold kontrolliert bis 80 kmh. Keine Auffälligkeiten. Alle 4 zeigen gleiche Geschwindigkeit.
Ach so: Carly zeigt noch 55C4 Can Message_Dsc1. VTG-Test hört man.
Wer hat eine Meinung zum weiteren Vorgehen?
Außerdem ist mir noch was aufgefallen und damit eine Frage an die Spezialisten:
In Rheingold hab ich vom DSC-Steuergerät diverse Diagnose-Abfragen durchgeführt. Dabei auch "Status DSC-Sensoren".
"Druck über Bremspedal = 1,27 bar". Lenkwinkel wird angezeigt und ändert sich bei Lenkrad bewegen.
Komisch finde ich aber, dass "Querbeschleunigung=0,14 m/s2" und "Drehrate = -0,49 Grad/s" ist. Bei STEHENDEM Fahrzeug.
Wie kann das sein? Der Querbeschleunigungssensor unter der Mittelarmlehne wird ja nirgends als Fehler angezeigt. Sollten nicht beide Werte = 0 sein?
Besten Dank für eine Unterstützung :-)
Gruß
Matthias