If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hallo zusammen,
seit einem halben Jahr fahre ich einen X3, 2.0 d. F25, vorher E83.
Ab und zu sagt mir die Elektronik, dass sie die Fernbedienung des "Zündschlüssels" nicht finden kann. Der Schlüssel liegt in der Mittelkonsole. Dann muss ich ihn aufnehmen und an die Lenksäule halten, so dass der Wagen anspringt.
Der riet mir, es mal mit dem Ersatzschlüssel zu probieren (evtl. ist die Batterie alle), damit ist es aber genauso.
Mein Sohn meint, dass externe Funkquellen stören könnten (Handy, starke Stromleitungenen, etc)
Das kenne ich so auch nicht. Ich schätze bis zu nem halben Meter wird der Schlüssel bislang immer zuverlässig erkannt. Habe immer zwei Handys dabei, die stören scheinbar nicht.
Ich würde es weiter beobachten und notfalls noch mal deinen Freundlichen im Rahmen der Gewährleistung darauf hinweisen.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kann mich nur anschließen. Fahrzeug seit Dezember. Keine Probleme mit dem/den Schlüssel(n). Auch nicht, wenn beide Schlüssel im Fahrzeug sind. Einen hat meine Frau in der Handtasche.
Derzeit leider mehr passives Mitglied......die Zeit fehlt. Leider.....
Passiert dieses Phänomen an immer an einer bestimmten Stelle (Parkposition)?
Maren hatte so etwas im Smart auf einem bestimmten Parkplatz vorm Arbeitsplatz. Diesen Parkplatz meidet sie jetzt und alles geht.
Doof ist's nur, wenn der betreffende Parkplatz die eigene Garage oder der eigene Stellplatz ist...
Aus welchem Grund genau an dieser Stelle der "Zickmodus" kommt ist nicht bekannt...
Wir haben zwar nicht diesen "Komfortschlüssel" aber ähnliche Probleme mit unseren normalen Funkschlüsseln.
Das Auto lässt sich ab und zu mit dem Funkschlüsseln nicht öffnen oder verschließen. Der Fehler tritt aber nur in unserer Straße bzw. in der Nähe von unserem Haus auf. Die direkten Nachbarn haben die gleichen Probleme.
Opel Corsa, Opel Astra, Chevrolet Orlando, Ford Maverick, Ford Fiesta usw.
Ein Nachbar ist Fernmeldetechniker und wenn der zu Hause ist, gibt es ab und zu diese Probleme.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Wingleader; 11.08.2013, 10:10.
Grund: PoWder war schneller
Hallo zusammen,
richtig eingrenzen kann ich es leider nicht. Am meisten war es vor kurzem im Italien-Urlaub.
Ich werde doch noch mal den aufsuchen und halte euch auf dem Laufenden.
@ Powder: hab hier aber immer mitgelesen
Viele Grüße und Danke für das "feedback"
Wolfgang
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar