If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich habe festgestellt, dass die innere Heckleuchte einen Defekt hat. Komischerweise zeigt mein Cockpit keine Störung an.
Es handelt sich dabei um den Teil der Rückleuchten, die beim Öffnen der Kofferraumklappe mit nach oben geklappt werden (innen halt ). In dieser Leuchte sitzt ja auch noch das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchte. Diese funktionieren einwandfrei. Ich weiß nun nicht, ob diese zwei Streben, die defekt scheinen, LEDs sind oder normale Birnen. Ich kann das nicht erkennen, da die Leuchtmittel versteckt scheinen. Auch ein Wackeln an den dortigen Kabelbäumen versprechen keinen Erfolg, sodass nicht von einem Wackelkontakt ausgegangen werden kann.
Ich habe das Fahrzeug zu Jahresbeginn als Gebrauchtwagen mit EuroPlus Garantie gekauft. Kann mir jemand sagen, ob der "Schaden" darunter fällt oder zahle ich bei Reperatur selbst?
Würde damit gerne in die Werkstatt, da ich keine Ahnung von Elektro habe.
Ich glaube dass da "normale" Lampen drin sind. Ob es jetzt für links und rechts eine eigene Lampe gibt, kann ich Dir nicht sagen.
Zu 95 % sind für nicht leuchtende Lampen die Birnen verantwortlich - das lässt Dich hoffen keine EuroPlus zu brauchen
Wenn es doch die anderen 5 % sind, dann sollte die EuroPlus greifen!
Also, ich habe das jetzt so verstanden, dass Bucky die LED - Bänke meinte, nicht die (Nebel-) Lampen dahinter. Ich hatte dies beim E83 auch schon mal. Da war es eine kalte Lötstelle und keine große Sache.
Erkundige dich bei BMW, ob es sich hierbei um einen Garantiefall handelt. Alternativ kannst du dir auch das innere Rücklicht als Ersatzteil bestellen und ausprobieren, ob dieses dann funktionieren würde...
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
@Frank: Bucky fährt einen F25 und die von mir markierten "Bänke" sind das normale Licht und keine Nebler oder sonstwas. Oder liege ich gerade voll daneben?
Die "Bänke" müssten auch beim f25 LED sein. Und wenn ich das bei Leebmann richtig sehe sind dafür die Leuchtmittel nicht einzeln zu tauschen. Ich denke, dass müsste ein Garantiefall sein, da diese ja ein Autoleben lang halten sollten. Mein erster Gang wäre der zum Händler.
Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
hatte das Problem schon 3 mal.
Bei mir musste jedes mal das komplette Rücklicht getauscht werden. (110 € für das Rücklicht ohne Einbau )
Nach eigener Recherche stellte ich fest das nicht die LED Leuchte defekt war sondern die dazugehörende Platine.
Hier war eine kalte Lötstelle direkt an der stelle wo der Stecker angeschlossen wird.
Leider bekommt man die Platine nicht einzeln obwohl man diese vom Rücklicht trennen kann.
Alle F25 mit Xenon Scheinwerfer haben auch Rückleuchten mit LED
Zuletzt geändert von BigBoy2014; 11.08.2015, 11:01.
Grund: Text vergessen
@powder
Ja genau die leuchtmittel sind das. Werde mal den Händler aufsuchen heute. Muss da sowieso nochmal hin. Vielleicht kann der es dann aufklären. Es ist echt nicht zu erkennen, ob das nun LEDs sind oder nicht.
Die Aussage von rick2601 in Verbindung mit den Details aus dem Beitrag von BigBoy2014 klingt vernünftig. Ich denke es sind LED's
und Du hast dann 2 Möglichkeiten: Tausch (mit/ohne EuroPlus sagt Dir Dein Händler) oder Lötkolben
Ich glaube im Prospekt auch mal etwas mit LED gelesen zu haben - in Verbindung mit Xenon...
Hab mal bei mir nachgeschaut
wenn du die Klappe an der Heckklappe entfernst siehst du die Stecker für die Rückleuchte.
Wenn du einen weißen Stecker wie auf dem Foto hast dann sind auch LED verbaut.
Dieser Stecker geht zur Platine und von der Platine dann zur LED
Wie gesagt, mit Xenon Scheinwerfer oder LED Scheinwerfer sind IMMER LED Lichtbänke als Rückleuchten (nur die Rückleuchten, nicht Blinker und Co!) verbaut, ohne meistens nicht, es sei denn, man rüstet nach, was ebenfalls bei BMW möglich ist.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
war heute dort,
also wie hier schon heiß diskutiert wurde sind es LED. Es muss das ganze Panel ausgetauscht werden. Fällt angeblich nicht in die EuroPlus Garantie, da es sich um ein Leuchtmittel handelt. Man wollte sich erkundigen ob es auf Kulanz gemacht wird. Darüber wird man mich morgen informieren.
Ebenfalls war ich dort, da meine Frontscheibenführung beim Herunter-/Hochlassen der Scheibe extrem quietscht, da der Druck des Gummis (an der Seite der B-Säule) zu starken Druck ausübt. Das nervt extrem. Wenn ich an der Ampel stehe und die Scheibe herunterlasse, dann kommen schon komische Blicke der Spurnachbarn. Aber auch hier heißt es "Schönheitsfehler, keine Fehlfunktion" und daher kein EuroPlus. War etwas angefressen, als ich vom Hof des Händlers gefahren bin. Ich hoffe nun auf die Kulanz. Das Fahrzeug hat aktuell 46.000 KM runter und schon die LEDs/Platine im Eimer? nervt...
Ich habe gestern den Anruf erhalten. Man könne auf Kulanz reparieren. Jedoch wird kein Arbeitslohn übernommen. Man kann mir einen Kostenvoranschlag zukommen lassen, bei dem ich dann so bei 180-200 Euro Eigenanteil lande. Damit bin ich nicht wirklich zufrieden
war heute dort,
also wie hier schon heiß diskutiert wurde sind es LED. Es muss das ganze Panel ausgetauscht werden. Fällt angeblich nicht in die EuroPlus Garantie, da es sich um ein Leuchtmittel handelt. Man wollte sich erkundigen ob es auf Kulanz gemacht wird. Darüber wird man mich morgen informieren.
Hi,
ich hatte vor 2 Wochen genau den gleichen Fehler, ebenfalls rechte Seite. Der Tausch kostet - wenn er nicht auf Garantie oder Kulanz übernommen wird - etwa 180,-- Euro. Bei mir WURDE es auf Kulanz getauscht, nur so als Argument für deinen Händler.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen" (Ferris Bueller)
Ich habe gestern den Anruf erhalten. Man könne auf Kulanz reparieren. Jedoch wird kein Arbeitslohn übernommen. Man kann mir einen Kostenvoranschlag zukommen lassen, bei dem ich dann so bei 180-200 Euro Eigenanteil lande. Damit bin ich nicht wirklich zufrieden
Dein Posting hat sich mit meinem überschnitten. Das Angebot, das ich von meinem Freundlichen für 180 Euro (179 schlagmichtot) hatte, beinhaltete den Arbeitslohn. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass dir zwar Kulanz versprochen wurde, aber normal über die Werkstatt abgerechnet wird ...
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei. Wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen" (Ferris Bueller)
Ich habe gestern den Anruf erhalten. Man könne auf Kulanz reparieren. Jedoch wird kein Arbeitslohn übernommen. Man kann mir einen Kostenvoranschlag zukommen lassen, bei dem ich dann so bei 180-200 Euro Eigenanteil lande. Damit bin ich nicht wirklich zufrieden
180 -200 € Arbeitslohn ist einfach nur abzocke.
Die Lampe ist in 10 min getauscht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar