hat jemand schon mal Original Xenonscheinwerfer mit Steuergerät etc. nachgerüstet...ohne Scheinwerferwaschanlage
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Nachrüstung Xenon
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
...und nur mal so am Rande:
Ohne Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt auch Deine Versicherung!!
Also ganz genau überlegen und rechnen ob sich das wirklich lohnt. Ich denke eher nicht.
Zum Thema Betriebserlaubnis. Ich weiß daß viele Fahrer (besonders in der Altersgruppe U23) den Schutz riskieren. Räder/Reifenkombination ohne ABE z.B. oder nicht zulässige Scheibentönung oder irgendsoein Babel.
Nunja bei einem Parkplatzrempler interessiert sich da vielleicht auch keiner dafür, aber verursache mal einen Unfall mit Personenschaden - da wird das Auto aber sowas von unter Lupe genommen...
Also immer brav bleiben :-)
PoWderGruß aus dem Salzlandkreis
Thomas
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
da spricht ein VersicherungsfachmannZitat von PoWder23 Beitrag anzeigen...und nur mal so am Rande:
Ohne Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt auch Deine Versicherung!!
Also ganz genau überlegen und rechnen ob sich das wirklich lohnt. Ich denke eher nicht.
Zum Thema Betriebserlaubnis. Ich weiß daß viele Fahrer (besonders in der Altersgruppe U23) den Schutz riskieren. Räder/Reifenkombination ohne ABE z.B. oder nicht zulässige Scheibentönung oder irgendsoein Babel.
Nunja bei einem Parkplatzrempler interessiert sich da vielleicht auch keiner dafür, aber verursache mal einen Unfall mit Personenschaden - da wird das Auto aber sowas von unter Lupe genommen...
Also immer brav bleiben :-)
PoWder
 hast aber völlig Recht.
Habe schon öfters Auto egal H7 oder H4 auf Xenon umgerüstet aber leider alle ohne Tüv
. Die Umrüstung ist nicht sehr schwierig mit etwas handwerklichen Geschick kann das jeder selber machen. Das Ergebnis ist   beeindruckend.
Sollte jemand wirklich Interesse haben kann sich gerne bei mir melden habe Nachrüstsätze bei mir lagernd und verkaufe sie auch noch
casamo
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
sind nicht online auf der HomepageZitat von kather Beitrag anzeigenDa schau ich doch mal Online auf Deiner Seite
casamo
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
Zitat von kather Beitrag anzeigenHaste eigentlich auch wieder recht. Werde mich mal schlau machen, sehe in dieser Vorschrift nur Geldscheiderei.
NA NA NA ohne TÜV
 Ohne ZUlassung 
Wir sind doch keine 25 mehr

Geldschneiderei würde ich nicht sagen. Wir selbst stellen SRA Anlagen und die dazugehörigen Behälter her. Bei Freigabetests sieht man selbst wie ein verschmutztes Scheinwerfer"glas" den Xenonstrahl in Stückchen reisst und damit den AHA Effekt des Xenon schnell dahinschmilzen lässt. Schlimmer jedoch ist die Lichtbrechung , welche wiederum den entgegenkommenden Verkehr blendet.
Umrüstung auf Xenon --> damit verbundene Umbauten (gesetzlich vorgeschrieben)
1.) Automatische Leuchtweitenregulierung (sprich auch die Sensoren an den Achsen)
2.) SRA Anlage --> Grösserer Behälter (mit min 5 ltr Inhalt um die gesetzlich vorgeschriebenen Waschzyklen einzuhalten) , SRA Pumpe, Levelsensor, SRA Düsen, el. Schaltung damit die SRA Anlage nur funktioniert wenn das Licht an ist und dann auch nur bei jedem 3. oder 4. SWA Waschzyklus
Sorry aber ohne Freigabe wäre mir die Sache zu heiss (wie PoWder es beschrieben hat)Liebe Grüße vom Melmac a.d. Donau
ALF
Alias Olaf
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
Hallo Kather,
da meine "Vorschreiber" das wesentliche zu dem Thema beigetragen haben
möchte ich mich auf die Umbaufakten beschränken,-wir habens uns gegönnt.
1. Xenonscheinwerfer
2. SW-Reinigungsanlage
3. Reinigungsbehälter mit 2 Pumpen
4. Achssensoren
5. Lichtmodul
6. Bedieneinheit Licht
7. Kabelbaum Nachrüstsatz
Die Achssensoren kommen an die Hinterachse und die Kabel werden in den Fussraum der Beifahrerseite verlegt,dort ist das Lichtmodul vebaut, von dort gehts zu den Scheinwerfern und zur Bedieneinheit Licht.
Die Xenonscheinwerfer fanden günstig den Weg zu mir wie auch die SWR
die bei einem auch günstigen M-Aerodynamikpaketkauf mit dabei war und
ungenutzt in der Stossstange ihr Dasein fristete.Dieser Umstand,gepaart
mit dem grundsätzlichen Wunsch Xenon nachzurüsten haben dazu veran-
lasst diese Aktion zu starten.
beste Grüsse aus dem Schwabenland
Michael
							
						Geniesse dein Dasein,denn du wirst es nicht lebend verlassen
beste Grüsse
Michael
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Nachrüstung Xenon
Hallo Alf,
mach ich gerne.
1. Kabelsatz 62,35 E
2. Bedieneinheit Licht 84,40 E
3. Lichtmodul 225,00 E
4. Behälter Reinigungsanlage 47,07 E
5. Waschpumpe 48,30
6. Kleinteile ca. 10 E
7. Einbau beim
 724,80 e
8. Xenonscheinwerfer 800 E gebr.
9. Aerodynamikpaket M-Technik (Stosstange v.u.h.) ca. 800 E gebr.
beste Grüsse
MichaelGeniesse dein Dasein,denn du wirst es nicht lebend verlassen
beste Grüsse
Michael
Kommentar
 
							
						
Kommentar