Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtung 3. Bremsleuchte in Heckklappe wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [F25] Dichtung 3. Bremsleuchte in Heckklappe wechseln

    Hallo,
    bei starkem Regen gelangt Wasser in den Kofferraum. Nicht besonders viel, aber schon deutlich und nervig.
    Nach langer Suche und mit Hilfe des Gartenschlauchs habe ich die Stelle gefunden, an der das Wasser eindringt:
    Die Dichtung der dritten Bremsleuchte dichtet nicht mehr ab. Nun meine Frage: Kann man die Dichtung separat bestellen und tauschen? Finde leider kein entsprechendes Teil, nur immer die ganze Leuchte. Und könnte mir bitte jemand erklären, wie man die dritte Bremsleiuchte ausbaut, ohne die Clips abzubrechen? Stelle mich da gerne ungeschickt an...
    Vielen Dank und Grüße

  • #2
    Servus hier im Forum.

    Als erstes mal ein Tipp: Wenn man Stellen sucht an denen Wassereintritt vermutet wird, sollte man nicht den Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger nehmen. Nehmt eine Gießkanne mit Regenwasser. Das Regenwasser hat eine niedrigere Oberflächenspannung als Leitungswasser und dringt besser in evtl. Undichtigkeiten ein. Somit kann besser lokalisiert werden wo das Wasser eintritt.
    Zu Deinem Problem:
    Die Dichtung für die 3.Bremsleuchte gibt es bei BMW nicht einzeln sondern nur als kompl. Leuchte für ca. 150,- €. Evtl. kannst Du Dir aus Moosgummi eine Dichtung selber "schnitzen". Haben wir schon öfters bei VW-Modellen gemacht. Ist etwas fisselige Arbeit, aber funktioniert.
    Zum Ausbau schicke ich Dir eine PN.
    Gruss, Michael

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort und die PN!
      Die Idee mit dem Moosgummi finde ich spannend. Die Rückleuchte selbst funktioniert ja noch tadellos, wäre schade, sie zu tauschen.
      Habt Ihr dafür einen speziellen Moosgummi benutzt? In welcher Stärke/Dicke?
      Habe auch schon an Silikon gedacht.
      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Musst mal im Baumarkt oder Bastelladen schauen welche Stärke da passen könnte. Ich glaube wir haben immer so etwa 2 mm dick in schwarz genommen. Gab es mal bei OBI.

        Silikon würde ich nicht nehmen. Das hat an einem Auto nichts zu suchen. Wenn, dann könnte man es mit Sikaflex, Dekalin oder Scheibenkleber versuchen.
        Gruss, Michael

        Kommentar


        • #5
          Oder dünne Butylschnur bzw. dünn mit Dekalin Dekaseal 8936 in schwarz eine Dichtlinie ziehen.

          Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

          Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
          Peter

          "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
          Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Xemaphor Beitrag anzeigen
            Die Idee mit dem Moosgummi finde ich spannend. Die Rückleuchte selbst funktioniert ja noch tadellos, wäre schade, sie zu tauschen.
            Habt Ihr dafür einen speziellen Moosgummi benutzt? In welcher Stärke/Dicke?

            Grüße
            nehme für solche arbeiten meist ein dünnes Mauspad

            Kommentar


            • #7
              Super, ich danke für die vielen Anregungen:-)
              Werde mir Gedanken machen. Am unkompliziertesten erscheint mir im Moment, die Spalte mit Dekaseal auszuspritzen.
              Da spare ich mir das Ausbauen der Leuchte.
              Viele Grüße

              Kommentar


              • #8
                Genau das wird auf Dauer nicht funktionieren. Irgendwo wird das Wasser immer reinkriechen. Murphys Gesetz Und wie sauebr Du da oben an der Klappe arbeiten kannst wird auch noch so eine Sache sein. Soll ja auch gut aussehen, oder?
                Bau die Leuchte aus und setze dann eine dünne Spur direkt auf der Anlagefläche dann sieht das danach auch keiner und Du wirst Dich an Original-Optik freuen.
                Gruss, Michael

                Kommentar


                • #9
                  So sehe ich das auch.

                  Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

                  Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                  Peter

                  "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                  Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe Euren Rat beherzigt und versucht, die Leuchte auszubauen:-)
                    Mit der Anleitung hat auch alle super geklappt - habe auch die schwarze Platikschiene verschieben können.
                    Allerdings bekomme ich die vier Metallclips nicht gelöst. Gibt es da einen Trick? Habe Angst, etwas abzubrechen...
                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Morgen, ich habe das selbe Problem und verzweifelte an der Demontage. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
                      Vielen Dank Grüße
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X