Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LutzS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [E83] LutzS

    Moin Zusammen,

    ich möchte mich zu diesem Thema einmal mit einem ersten und hoffentlich regelkonformen Forumbeitrag einbringen.

    Kurz zu mir: Seit 2014 fahre ich / wir einen BMW X3 2.0.d Baujahr 2007, damit 2.Hand. Vorwiegend am Wochenende und dann Autobahn im Norden - zumeist A7 Hamburg - Dänemark. Damit kamen wir auf 15tsd Km p.a., in Summe auf 185tsd Km. Soweit alles fein. Ich selber bin kein Auto- oder Technik-Spezi. Selber mache ich garnichts. Zuerst war der Wagen in der BMW Werkstatt zur Betreuung, später bin ich in eine Meisterwerkstadt in der Nachbarschaft gewechselt. Was ich kann ist: versuchen zu verstehen, beobachten, kombinieren und damit hoffentlich hilfreich sein.

    Ich bin hier, weill wir seit ca. einem halben Jahr ein bisher ungelöstes Problem haben. Da die Werksatdt mit ihrem Latein am Ende zu sein scheint, habe ich einmal das Netz umgegraben, bin hier gelandet und habe viele verwandte Beiträge gelesen, aber keiner passt hundertprozentig. Deshalb möchte ich mich hier mit meiner Problembeschreibung und meinen Beobachtungen einbringen.

    SYMPTOM: Die Motorkontrolleuchte leuchtet immer mal wieder für ein paar Tage, geht dann plötzlich wieder aus, und dann später wieder an.

    FEHLER 1 - jedesmal, wenn ich in der Werkstatt war: Luftmassenmesser Bank 2 Funktion fehlerhaft (erstes Rätsel: Werkstadt sagt, der BMW X3 hat keine "Bank 2")
    FEHLER 2 - nur bei letztem Besuch: neben Luftmassenmesser auch DTC 4B 10 Luftruheregelung Korektutmenge zu groß, 149 Airbagkontrolleuchte fehlerhaft, 203 Tonsensor vorne aus, 107 Beifahrerspiegel anwortet nicht, 76 Beifahrerspiegel interner Fehler, 106 Lin Bus Schalterblock antwortet nicht und 25 Zusatzkühlmittelpumpe Funktion fehlerhaft.

    SONSTIGE SYMPTOME: Keine !! der Motor springt problemlos an, zieht kräftig und fährt wie immer. Also alles gut.

    AUSSCHLUSS: DPF wurde vor ca. 1 Jahr eneuert

    ERGÄNZENDE INFORMATION:
    - Wir haben ein Panoramadach. Durch die (verstopften) Ablüsse ist vor ca. 8 Monaten Wasser hinten links (!) bei der Autowäsche eingedrungen. Danach waren alle Cockpitleuchten incl. Tacho und Radio wie "weggedimmt". Zeitweise fiel die Tachonadel komplett aus. Ebenso ging die Blinkerleuchte und Sound nicht. Nach ein paar Tagen war der Spuk vorüber.
    - Ich weiss, dass hinten links, relativ weit unten eine Steuerungseinheit sitzt

    WEITERE BEOBACHTUNGEN:
    - Ich glaube einen (zeitlichen) Zusammenhang zwischen der "Motorkontrolleuchte" und der Funktionsweise der "Abstandssensoren" erkannt zu haben. Wenn die Motorkontrolleuchte an war, funktioniereten entweder die Abstandssensoren nicht oder waren im "Dauerpiepton", den ich nicht durch größeren Absatnd, sondern nur durch den Ausschalter beenden konnte

    MEINE HYPOTHESE:
    - Ich sehe einen (zeitlichen) Zusammenhang zwischen dem Wassereinbruch und nass gewordenem Gerät hinten links mit dem hier beschriebenen Problem
    - Es handelt sich nicht um ein mechanisches / analoges Problem, sondern um ein "neurologisches" Problem. Irgendetwas scheint nicht mit der digitalen Steuerung zu stimmen.
    - Die Motorkontrolleuchte ist ggf. nur ein "Fehlalarm" was den Luftmassenmesser angeht

    MEINE FRAGEN:
    - Was ist das für ein Steuergerät hinten links?
    - Ist ein Folgeproblem des Wassereinbruch bekannt (das Problem von Wassereinbruch als solchesist hinlänglich bekannt und offensichtlich ein X3 Problem)?
    - Bin ich auf der "richtigen Spur"? Oder sollte ich anfangen die Teile der angezeigten Fehler auszutauschen?
    - Bin ich in einer "normalen" Meisterwerkstadt überhaupt richtig?
    - Bin ich besser beim "Neurologen" aufgehoben - sprich: bei BOSCH

    Freue mich über jeden Hinweis; und natürlich kann ich weiteren Input geben. Das hier beschreibt es aber schon mal recht gut.
    Bsten Gruss
    Lutz

    PS Hab mal pics von der Steuereinheit und dem Stecker angehängt. Der Stecker war ein bisschen verspakt. Hab ihn mit Kontaktspray und Zahnbürste gereinigt (im Bild ist er schon gereinigt : )
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LutzS; 24.02.2023, 19:20.

  • #2
    Hi,
    Warst du zum auslesen bei BMW oder in einer freien Werkstatt?
    Ich würde mal zu BMW gehen oder mit geeigneter SW auslesen und Luftmassentest mal durchlaufen lassen.

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Moin Jens, zu deiner Frage: bisher nicht bei BMW (war da nicht zufrieden). Aber du hast recht. Sollte ich mal machen zum Auslesen. BG Lutz

      Kommentar


      • #4
        sorry, beim Reinkopieren hatte es den ersten Absatz meines Beitrages verschluckt.

        Hier nun im Nachgang:

        ich möchte mich zu diesem Thema einmal mit einem ersten und hoffentlich regelkonformen Forumbeitrag einbringen.

        Kurz zu mir: Seit 2014 fahre ich / wir einen BMW X3 2.0.d Baujahr 2007, damit 2.Hand. Vorwiegend am Wochenende und dann Autobahn im Norden - zumeist A7 Hamburg - Dänemark. Damit kamen wir auf 15tsd Km p.a., in Summe auf 185tsd Km. Soweit alles fein. Ich selber bin kein Auto- oder Technik-Spezi. Selber mache ich garnichts. Zuerst war der Wagen in der BMW Werkstatt zur Betreuung, später bin ich in eine Meisterwerkstadt in der Nachbarschaft gewechselt. Was ich kann ist: versuchen zu verstehen, beobachten, kombinieren und damit hoffentlich hilfreich sein.

        .......

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Also soweit ich das überblicke sind die Fehler Luftmasse und Injektoren im DDE abgelegt, das DDE befindet sich im Motorraum. Deshalb glaube ich nicht das dies mit der Feuchtigkeit zu tun hat. Von der Laufleistung her kann es schon mal vorkommen das mal ein oder mehrere Injektoren den Geist aufgeben. Auch der Luftmassenmesser kann auch mal kaputt gehen, bei mir hatte er eine Abweichung von 14% Soll war 12% LMM gewechselt und alles war wieder gut.
          Fahre am besten mal zu BMW und lasse Luftmassentest und Laufruhetest mal machen Musst es ja nicht bei BMW reparieren lassen.

          Gruß Jens

          Kommentar


          • #6
            danke, Jens. Wird gemacht : )

            Kommentar


            • #7
              Beim E83 ist hinten links das INfotainment. Ganz unten die ULF, dann der TV Tuner, dann das MKIV (Navirechner). Das pipesen der PDC kann auch ein kaputter Sensor sein, kann man mit der BMW SW aber einzeln abfragen und testen!

              Timiboy

              Kommentar


              • LutzS
                LutzS kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                danke für Hinweise ! Dann wäre die Hypothese "Wasserschaden <> Motorkontrolleuchte" vom Tisch
                Zuletzt geändert von LutzS; 25.02.2023, 23:14.

              • timiboy
                timiboy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Auf jeden Fall. Das Problem ist eher im Motorraum zu suchen...Drosselklappe, Lambdas, Kabelprobleme...

              • LutzS
                LutzS kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                besten Dank. Hole mir morgen einen Termin

            • #8
              Moin Zusammen,

              ich war bei BMW zum Auslesen.

              1) Ergebnisse: > inhaltlich identisch mit den Auslese Ergebnissen der freien Werkstatt

              2) BMW Empfehlung: > Stück für Stück mit dem Austausch von Teilen beginnen, beginnend mit dem Luftmassenmesser ... und dann wieder Fehler auslesen .. und dann und dann

              Aber:
              - Luftmassenmesser ist fast neu
              - ebenso Lambasonde
              - Verkokungen wurden bereits mechanisch beseitigt
              - DPF ist fachmännisch gereinigt

              Ich fürchte, da komme ich bei BMW in eine Kostenspirale, die sich für Bj 2007 nicht mehr lohnt.


              War danach mit den Ergebnissen in meiner freien Werkstatt. Die hatte inzwischen bzgl der eigenen Auslese-Ergebnisse (Luftmassenmesser Bank 2 Funktion fehlerhaft) Rücksprache mit Gutmann (= Betreiber Auslese Software) gehalten.

              3) Gutman Hypothese: > Dann sind Verkokungen in den Einlasskanälen / am Zylinderkopf

              4) Empfehlung meiner Werkstatt: Reinigung der Einlasskanäle im "Spezialbetrieb" (sog BEDI Reinigung)

              Habe daraufhin Google "umgegraben", um dazu einen Spezialbetrieb zu finden. Bisher in Hamburg keinen gefunden : (

              BEDI Reinigungen scheint es chemisch und mechanisch zu geben. Ein Anbieter hat eine mechanische BEDI Reinigung für 2.5 tsd€ angeboten. Bei chemischen BEDI Reinigungen lese ich immer wieder, dass diese nur für Benziner ist. Stimmt das? BEDI steht doch für BEnzin & DIesel

              FRAGEN: WAS HALTET IHR VON DEN HYPOTHESE UND EMPFEHLUNGEN? MACHT DAS ALLES SINN (nochmals: der Motor läuft tippi toppi, kein Leistungsverlust)

              Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

              BG Lutz
              Zuletzt geändert von LutzS; 07.03.2023, 20:13.

              Kommentar


              • #9
                Die "Empfehlung" von BMW ist wohl eher als kaufmännische "Problemlösung" zu sehen...endet dann mit kaufen sie einen neuen Wagen Die Verkokungen sind durchaus denkbar, fährst Du viel Kurstrecke eigentlich? Ich bleibe aber dabei, daß die MKL einen anderen Grund hat. Ich habe vor einiger Zeit fast 2 Jahre mit der MKL in einem G-Power E46 330Ci gekämpft. Was wir da alles probiert und getauscht haben. Wir haben sogar teilweise neue Kabel angefertigt. Unser letzte Schritt war der Tausch der Lambdas, seit dem ist Ruhe. Ich würde in Deinem Fall wohl eher die Sache beobachten, FS beobachten und immer wieder löschen. Wenn der Wagen gut läuft ist die MKL nicht immer "böse". Dafür brauchst DU aber irgendein FS Tool.

                Timiboy

                Kommentar


                • LutzS
                  LutzS kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für Einschätzung.
                  Zu Deiner Frage: Ja, im Winter Kurzstrecke und ab und zu 150 km auf der Autobahn. Im Sommer jedes WE auf der Autobahn. Aber generell fahren wir nicht viel.

                  Mit FS tool meinst Du ein Tool zum lesen und löschen? Richtig?

                  Würde deinem Vorschlag "beobachten" auch folgen. Habe aber Ende letzten Jahres einen Leasingvertrag über einen "Neuen" abgeschlossen und will den X3 verkaufen. Mit der MTK "an", kann ich den nur nirgens auf den Hof fahren : (

                • timiboy
                  timiboy kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja genau so ein Tool meine ich! Du sagtest ja MKL kommt nicht immer. FS löschen und ehrlich sein! Du bekommst für einen E83 eh kaum Geld, denke da ist eher Privatverkauf angesagt!

                • LutzS
                  LutzS kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  danke. und ja, immer ehrlich

              • #10
                Kleines und hoffentliches finales Update für die, die kommentiert haben oder einfach nur mitgelesen haben:

                1. Bin mit der original BMW Fehleranalyse zu meiner freien Vertragswerkstatt gegangen.
                2. Empfehlung: chemische BEDI Reinigung (konnte die Werkstatt aber nicht anbieten)
                3. Hab mich in Hamburg auf die Suche nach einer Werkstatt für chemische BEDI Reinigung gemacht und genau eine (!) gefunden. Termin gemacht und hingefahren.
                4. Dort mit dem Inhaber / Meister gesprochen, der den "Kopf zur Seite gelegt hat", nachgedacht hat und sagte: "Nee, mit dem was da in der Fehleranalyse steht und mit dem was Du da sagst (u.a. kein Leistungsverlust) wird die BEDI Reinigung das Problem nicht lösen ... lasse mal das Auto hier, ich tippe auf etwas anderes"
                5. Heute Auto abgeholt mit neuer Drosselklappe. Die alte war kaput. Keine Fehler mehr, keine Fehlerleuchte mehr, Auto fährt tippi toppi

                Hypothese: Drosselklappe war schon "angeschossen", aber wohl nicht genug für "eigenen Fehler". Fehler wurden dann für Luftmassenmesser etc. angezeigt. Das zur BMW Software : (

                Learning 1: Gehe mit solchen Themen nicht in eine Werkstatt, die stumpf Fehler ausliest, und genauso stumpf entsprechende Maßnahmen aneinanderreiht. Das wird teuer, wenn es überhaupt irgendwann die eigentliche Lösung herbeiführt.
                Learning 2: Gehe in eine Werkstatt, wo jemand "zuhört, analysiert, Zusammenhänge erkennt (Bericht des Fahrers <> Fehleranlyse) und vor allem DENKT"!! Ich glaube, man nennt das MI = Menschliche Intelligenz : ) oder einfach nur: Erfahrung und "alte Schule"

                Die habe ich zum Glück hier in Hamburg gefunden in der KGB KFZ Technik GmbH / www.kgb-performance.de

                Ende gut alles gut. Dank auch an die Beiträge hier !

                Kommentar


                • #11
                  Freut mich wenn es für Dich so gut abgelaufen ist.
                  Eine Anmerkung habe ich aber trotzdem noch:
                  Wenn man mit BMW Software die Fehler ausliesst, muss man auch "bisschen" mitdenken Ein Drosselklappenfehler kommt sehr wohl zu Tage wenn man etwas in die Tiefen des Systems geht. Dazu müsste man, wie Du selbst auch schon bemerkt hast, aber mitdenken und das ganze über die Stellwerte testen. Dann müsste ein Fehler mit "Drosselklappesteller / Ansteuerung" oder so ähnlich kommen. Man kann diese Werte auch zurücksetzen und neu anlernen. Wenn der Fehler dann wiederkommt, ist die DK defekt.
                  Aber wie selbst bemerkt hast: Mitdenken ist auch da angesagt. Heutzutage findet halt leider viel zu schnell nur noch Teiletauscherei statt.
                  Gruss, Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X