Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wischwasserpumpe für Windschutzscheibe ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [F25] Wischwasserpumpe für Windschutzscheibe ohne Funktion

    Ich grüße euch,

    nachdem ich nun vieles über defekte Pumpen, spinnende Elektronik bis hin zu Wasser im Kabelbaum gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter.
    Mein Xi fing an mit der Meldung „Wischwasser nachfüllen“, obwohl der Tank voll war. Nach einigen Tagen oder Wochen verschwand die Meldung – und ab dann funktionierte die Pumpe für die Windschutzscheibe nicht mehr. Die für die Heckscheibe funktioniert weiterhin.

    Sicherungen geprüft: in Ordnung.
    Pumpe sowie Sensor wurden getauscht.
    Alle Steckverbindungen sehen ebenfalls gut aus.

    Jetzt erscheint zwar wieder die Meldung „Wischwasser auffüllen“, obwohl der Tank voll ist – aber auch die neue Pumpe läuft nicht. Und der neue Sensor zeigt wieder Mist an.

    Nun stehe ich da – mit Wind im Haar...
    Hat noch jemand Hinweise oder Lösungsvorschläge?

    Sonst läuft der Wagen tadellos. Keine Abnormalitäten in Elektronik o.ä.

    Viele Grüße

  • #2
    Ich löse auf: Klassiker...Der Kabelbaum löst sich auf bzw. sind um der mehrfache aufgequollen. Hurra. Trotzdem dieser zusätzliche Ablauf verbaut war. Ganz großes Kino

    Kommentar


    • #3
      Hi TrunKz,

      Danke für die Auflösung. Darf ich fragen, ob Du dafür wenigstens Kulanz von BMW erhalten hast?

      Es gibt ja den ellenlangen Thread im Nachbarforum, dort vermuten ja einige, dass das 'Wassermanagement' nichts bringen kann. Eine ziemliche schwache Leistung von BMW.

      LG Torben

      Kommentar


      • #4
        Hi Torben,

        Kulanz? Fehlanzeige. Der Wagen ist über 10 Jahre alt und fällt damit aus der Kulanzregelung(So BMW).
        Das Wassermanagement hat bei mir ebenfalls nichts gebracht.

        Daher habe ich mir selbst den Kabelbaum besorgt. Der Preis war in Ordnung. Auf Anfrage hieß es, der Kabelbaum sei einbaufertig. Dem war aber nicht so: Ein Stecker im Fußraum musste abgeschnitten und neu gepinnt werden. Zudem ist der Kabelbaum nicht 1:1 passend.

        Für alle Modelle gibt es denselben Kabelbaum, egal ob LCI oder nicht, ob Sparausstattung oder Vollausstattung. Demzufolge passte der Xenon-Stecker nicht und musste erneut gepinnt werden. Auch mein PDC funktioniert derzeit nicht richtig; die Fehlerquelle ist noch nicht lokalisiert. Lustigerweise zeigt mein Wischwasser immer noch zu wenig an.

        Den Umbau habe ich in einer Car-Hifi-Werkstatt durchführen lassen. Ich bin insgesamt recht zufrieden – bis auf die PDC- und Wischwasserprobleme xD

        Kommentar


        • #5
          PDC funktioniert nicht korrekt
          Mögliche Ursachen:
          PDC-Steuergerät nicht korrekt verbunden oder Masseproblem
          Sensorleitungen oder CAN-Bus falsch gepinnt
          Unterschiede zwischen Vor-/Nach-LCI in der Belegung
          Masse- oder Schirmleitungen nicht angeschlossen

          Lösungsansatz:
          Fehlerspeicher auslesen! → zeigt meist genau, welcher Sensor oder welche Leitung spinnt
          Alle PDC-Sensoren auf Betriebsspannung prüfen (~5V)
          Leitung vom PDC-Steuergerät zur Stoßstange prüfen
          Schaltplan zur Hand nehmen und Pin für Pin prüfen, ob alle korrekt verbunden sind

          Kommentar

          Lädt...
          X