Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tagfahrlicht
Einklappen
X
-
Moin moinZitat von tori0512 Beitrag anzeigenHallo X3-Gemeinde,
so, hatte mal wieder Zeit und habe mir Tagfahrlicht mit Abgedimmter Positionslicht Funktion bei eingeschaltetem Fahrlicht zugelegt. Die gehen also beim Licht nicht ganz aus. Gibt es laut STVO auch so.
Aber der Anschluss bei unseren X3 mit Can-Bus Elektrik ist schon abeteuerlich. Das System zu überlisten ist schon schwierig. Geht aber.
Gruss tori0512
Bis vor kurzem hatte ich ähnliche von Seitronic verbaut.
Sind mir über 4 Jahre 2 mal futsch gegangen und werden nun nicht mehr verbaut.
Meine waren genau so eingesetzt (Position).
Suche nun anständiges neues.... Was für welche hast du verbaut?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Hallo!
Die Probleme waren nicht im Hinblick auf das Programm selbst und das Fahrzeug sondern vielmehr am PC! Ich hatte nämlich schon mal so was ähnliches ausprobiert und das Fazit war - Neuaufsetzen!
Das will ich mir aber vorerst mal ersparen! Wie gesagt, NCS-Expert ist mit Sicherheit toll und leicht durchzuführen, aber die momenane Stabilität meines PC ist mir derzeit wichtiger!
Vielleicht bastle ich auch gern ein bisschen
!
Have a nice day!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Hi,
erstmal vorweg - sieht gut aus.
Zum US Tagfahrlich mal ne Frage: welche Kompatibilitätsprobleme sollte es da geben? Das wird doch lediglich reinprogrammiert und gut ist. Hatte ich beim E83 auch und hatte null Probleme - egal wie die heissen mögen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Hallo!
Richtig es handelt sich um 2 Faceliftmodelle, einer aus 2009 (rechts) und der andere 2010!
Zum 2.: "Nebelscheinwerfer alleine" ist lediglich die gesetzliche Regelung!
Bei BMW werden bei AUTO-Stellung (Abblendlicht leuchtet) die NSW per zusätzlichem Tastendruck (bei ausgeschaltenem Licht auf AUTO reicht ebenfalls ein Tastendruck der NSW - Abblendlicht und NS leuchten) oder bei Standlicht- und Abblendlichtstellung können ebenfalls die NSW zugeschaltet werden.
Zum 3.: Ja, US-Tagfahrlicht habe ich auch überlegt und mir sogar sämtliche Informationen über NCs Expert etc. eingeholt. Dies aber wegen der ev. Kompatibiltätsprobleme etc. nicht gemacht. Nur wenn der Umbau nicht nach meinen Vorstellungen funktioniert hätte, wäre diese Variante in Frage gekommen. Mir gefällt aber nun doch diese Version besser!
Schönen Tag noch!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Beide FL - ab ca. 2008, sind EU-Spiegel verbaut. Davor 199 cm Gesamtbreite, danach 203 cm. Ist vorallem in Baustellen interessant.Zitat von ciaccom Beitrag anzeigendie beiden Xi's am letzten Bild sind VFL & FL? wg. Rückspiegeln ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
na eben!Nebelscheinwerfer und Abblendlicht
Nebelscheinwerfer alleine!
.. "Nebelscheinwerfer alleine" - müßte ich jetzt glatt mal ausprobieren (geht vrmtl. nicht ohne Ablendlicht beim e83).
Grüß'!
PS: so sieht's natürlich am E83 am coolsten aus, passt echt gut! die beiden Xi's am letzten Bild sind VFL & FL? wg. Rückspiegeln ...Zuletzt geändert von ciaccom; 06.05.2014, 18:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Halllo!
Ja, man könnte, aber eben nur theoretisch. Es ist bei Verwendung als TFL nur dieses erlaubt. Sobald das Stand- und oder Abblendlicht eingeschaltet wird, muss das TFL abschalten.
In Österreich sind diese Möglichkeiten erlaubt:
Spezielles Tagfahrlicht alleine (nicht gemeinsam mit Abblendlicht, Fernlicht oder Nebelscheinwerfern)
Abblendlicht
Abblendscheinwerfer alleine (ohne Schlussleuchte)
Nebelscheinwerfer und Abblendlicht
Nebelscheinwerfer alleine!
Für mich lag der Sinn der TFL bei Fahrten in Wechselgebieten (Hell - Dunkelzonen wie Wald, kurze Unterführungen, Schattenstellen, udgl) wo eben die AUTO-Funktion beim E83 noch nicht reagiert. Zudem ist die Stromaufnahme der LED um Vieles geringer und die Haltbarkeit deutlich länger als dies bei den Nebelleuchten der Fall ist.
Dies ist selbstverständlich Geschmacksache und daher individuell. Für mich war bei der Montage wichtig, dass es auch optisch passt (senkrechte Linie unter den Fernscheinwerfern sowie Gesamtbild).
Danke für die Blumen
!
Schönen Abend noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Hallo,
sieht toll aus - gratuliere!
Du könntest also theoretisch mit 6 (bzw. 8) Lichtern an der Front durch die Gegend brausen?
Trotzdem - mir erschließt sich der Sinn des TFL nicht ganz (außer, daß dabei keine Rückleuchten aktiv sind). Ist das ein aneders Licht bzw. würden die Nebelleuchten nicht den selben Zweck erfüllen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Guten Morgen zusammen!
Also, der 2. ist geschafft und was soll man da viel sagen, es ging um einiges schneller (ausgenommen dem Herstellen der Blenden mit Leuchten) - man kennt ja die Kniffe!
Eine Montageanleitung (da schon der Nächste nachgefragt hat) ist in Arbeit!
Ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Mal sehen! Ich werde jetzt mal die Teile für meinen Verwandten herrichten und schauen ob ich es naochmal genau so hinbekomme. Dann würde auch einer ev. Hilfe nichts im Wege stehen.
Bei mir selbst habe ich nach langer Tüftelei (um es so einfach wie möglich für den Einbau zu gestalten) neu bestellte Gitter (sonst hätten ja während der Umbauphase die Vorderen gefehlt) mit den TFL verbunden bzw. vorbereitet und dann erst den Einbau mit der gesamten Verkabelung (bei mir wurde selbstverständlich alles - bis auf den Zusatzschalter im Handschuhfach, hier sind Flachstecker - gelötet) vorgenommen. Und, wenn man es einmal gemacht hat, geht es natürlich beim nächsten Mal (hoffe ich) schneller!
Sobald ich losgelegt habe gebe ich Bescheid!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Definitiv! Oder du hast gleich Lust/Zeit, meinen auch damit auszurüsten ...Zitat von newton26 Beitrag anzeigenim Falle dass Interesse besteht, würde ich das Ganze etwas genauer dokumentieren (natürlich mit Bildern)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Guten Abend alle miteinander!
Kaum sind die TFL eingebaut schon habe ich den ersten Auftrag (eines Verwandten) eingefahren. Da ich nun alles von Beginn an nochmals machen muss, und im Falle das Interesse besteht, würde ich das Ganze etwas genauer dokumentieren (natürlich mit Bilder) und hier einstellen. Ich habe auch ev. vor die Aluminiumwinkel gleich stanzen und biegen zu lassen (zum Glück habe ich die Schablone).
Anscheinend ist das Interesse an den TFL für den E83 doch größer als gedacht. Sogar im Urlaubsort (Alpbach im Alpbachtal - Tirol) wurde ich darauf angesprochen.
Schönen Abend noch
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Tagfahrlicht
Ja, habe ich. Aber ich finde, die originalen Nebelleuchten haben eine zu schräge Form, als dass sie optisch ansprechend gegen diese ausgetauscht werden könnten.
Das geniale an Newtons Lösung ist, meiner Meinung nach, in diese Gitterbereiche eben keine geraden TFL einzubauen, sondern dem Design des Wagens entsprechende runde. Und die Phillips-Teile müssen wohl in die Nebellöcher, weil sie ja diese Funktion (Nebellicht) auch haben (neben TFL).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: