Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Einklappen
X
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
So langsam verkalke ich.
Da ich heute mal wieder die Klimaanlge desinfiziert habe - erst Desinfizierer und nun noch 3h Ozon - habe mir noch mal genau das Typenschild der SH angeschaut. Ist doch eine Webasto Top C mit 5,2 kW, na sowas.
Für 5,2kW kommt aber nun nicht so der heisse Siroccosturm aus Luftingslöchern ..
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Danke Lion für die Info
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Zitat von zippol Beitrag anzeigenlion,
mich würde mal interessieren wie die Standheizung die Lüftung aktiviert?
Ist das ein diskretes Steuersignal an das Bedienteil (vermute ich) oder wird das Bedienteil einfach nur über ein Relais gepowert bei SH-Betrieb?
Hats Du ne' Ahnung?
Dort wird das Grün/weiße Kalbel am Stecker
X608 (Buchsenstecker 8-polig WS am IHKA Bedienteil) PIN 2 unterbrochen und per Relais geschaltet.
Ich denke nicht das es bei der ab Werk verbauten anders aussieht.
Also liegst du mit deiner zweiten Vermutung vollkommen richtig.
Grüße Lion
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Zitat von Lion Beitrag anzeigenAch bitte, Leute geht doch nicht davon aus das nach der Demontage alles Knarrzt und klappert.
90% Der Geräuschsuche beschränkt sich auf Garantie ab Werk. Und davon sind 80% Cabrio, Mini und 1er
Bei Standheizung nachrüsten sollte es normal keine Probleme geben.
Grüße Lion
Insofern verstehe ich das rote Zornesgesicht in Deinem comment nicht.
Fakt ist, dass alles Gesteckte, das einmal lose gemacht wurde, hinterher nicht mit Garantie wieder so fest sitzt wie vorher - besonders da heutzutage das gute Handwerkliche und die Umsicht immer mehr verloren gehen - weil im Service Zeit nunmal Geld ist...
Was hilft es, wenn "90% Der Geräusche" der Garantie unterliegen, aber niemand in der Lage ist, die Ursache auch wirklich zu finden?
Und was ist schon "normal"? Wenn es hinterher Probleme gibt, dann sind es immer "Ausnahmen", die Kunden wissen ja nicht, wie gut die Leute in den Werkstätten wirklich ausgebildet sind und wie sorgfältig sie schaffen und wer das Auto in die Finger bekommt.
D'rum ist etwas Vorsicht nichts verwerfliches.
Der link auf die Einbauanleitung, den Jörg gepostet hat, war sehr aufschlußreich für mich. Danke Jörg!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
lion,
mich würde mal interessieren wie die Standheizung die Lüftung aktiviert?
Ist das ein diskretes Steuersignal an das Bedienteil (vermute ich) oder wird das Bedienteil einfach nur über ein Relais gepowert bei SH-Betrieb?
Hats Du ne' Ahnung?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Zitat von zippol Beitrag anzeigennix neues, leider kostet das Steuergerät so 300Teuros rum.
Da lass ich die SH lieber 10min länger laufen. Ok, mehr "Stromverbrauch" aber der Benzinverbrauch ist der gleiche wie bei beim C-Typ mit 5,2 kW.
Aber ich gehe da einfach von anderen Dimensionen aus. Mich hat das Steuergerät nur 80€ gekostet. Und das Heizgerät habe ich um sonst bekommen (Weil das Steuergerät defekt war)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
[QUOTE=Lion;119213]
Die Thermo Top E ist ja auch nur die elektrisch gedrosselte Variante der TT-C.
Ein anderes Steuergerät drauf und schon hat man eine 5kW TT-Cks:ENDE
nix neues, leider kostet das Steuergerät so 300Teuros rum.
Da lass ich die SH lieber 10min länger laufen. Ok, mehr "Stromverbrauch" aber der Benzinverbrauch ist der gleiche wie bei beim C-Typ mit 5,2 kW.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Zitat von Lion Beitrag anzeigenAch bitte, Leute geht doch nicht davon aus das nach der Demontage alles Knarrzt und klappert.
Ich kann Lion an dieser Stelle nur ausdrücklich zustimmen!
Mein Fahrzeug wurde auch fortschrittlich zerlegt und wieder zusammengebaut.
Geräusche? NÖ!
Hier die BILDER
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Zitat von zippol Beitrag anzeigenDie Webasto evo 5+ bringt so 5 kW statt meiner alten Thermo Top E mit 4kw.
Die Thermo Top E ist ja auch nur die elektrisch gedrosselte Variante der TT-C.
Ein anderes Steuergerät drauf und schon hat man eine 5kW TT-C
Der größte Vorteil der TT-V ist der Brenner mit Venturi-Prinzip (http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-Effekt) womit ein kürzerer Vorlauf und eine bessere Verbrennung realisiert wird.ENDE
Gruß Lion
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Die Webasto evo 5+ bringt so 5 kW statt meiner alten Thermo Top E mit 4kw.
Ist ne gute Standheizung zumal der Pumpendurchsatz verringert wurde zu gunsten einer schnelleren höheren Wassertemperatur. Da hat die Frontscheibe keine Chance.
Gute Entscheidung ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Hallo !
Was kostet denn so eine Bosch - Lösung, wenn man fragen darf?
BMW Kostenangebot 2800 € für EVO5+ mit T91 nach persöhnlicher Verhandlung nur noch 2500 €
Boschdienst ohne Verhandlung für EVO5+ mit T100 HTM und kostenlosem Ersatzwagen 1900 €
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ajax Beitrag anzeigen
Auch der Preis ist im Vergleich zum Einbau bei BMW um 1 Woche Urlaub günstiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Ach bitte, Leute geht doch nicht davon aus das nach der Demontage alles Knarrzt und klappert.
90% Der Geräuschsuche beschränkt sich auf Garantie ab Werk. Und davon sind 80% Cabrio, Mini und 1er
Bei Standheizung nachrüsten sollte es normal keine Probleme geben.
Grüße Lion
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Hallo !
@Xhoch3
Hallo Peter
Die Arbeit ist wohl zum größten Teil im Motorraum zu leisten im Innenraum sind wohl nur das Handschuhfach (Elektrik) und die Rückbank (Tankabnehmer) zu demontieren. bei mir noch zusätzlich die Abddeckung der A-Säule rechts zur Verlegung der Antenne der Fernbedienung.
Die Auflistung hat aber keine Anspruch auf Vollständigkeit da ich ja nicht dabeigewesen bin.
Hier ist der Einbau in Eigenregie gut beschrieben viel anders sollte das in der Werkstatt auch nicht sein da die ja auch nach der Einbauanleitung arbeiten.
Und der Satz
... Der Einbau hat drei Tage gedauert und wurde vom hiesigen Boschdienst perfekt ausgeführt ...
war durchaus Positiv gemeint, sowohl von der Arbeitsleistung (alles sauber verlegt,Versiegelt, abgedichtet und wieder montiert)
als auch von der Betreuung vorweg mit der Klärung der Möglichkeit eines Einbaus mit Webasto und der notwendigen Ansteuerung der Klimaautomatik ohne auf den überteuerten Einbausatz von BMW zurückgreifen zu müssen.
Alles in allem kann ich nach meiner persöhnlichen Einschätzung eine positive Bewertung und Empfehlung für den mit der Arbeit betrauten Boschdienst aussprechen.
Auch der Preis ist im Vergleich zum Einbau bei BMW um 1 Woche Urlaub günstiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung
Hallo,
also bei meinen haben die damals auch unters Armaturenbrett gemusst. Weil die müssen ja die Antenne für die Fernbedienung verlegen und ich hatte noch einen Knopf unter dem Lenkrad zum ein und ausschalten.
MfG
larry
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: