Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

    [QUOTE=Lion;119213]
    Die Thermo Top E ist ja auch nur die elektrisch gedrosselte Variante der TT-C.
    Ein anderes Steuergerät drauf und schon hat man eine 5kW TT-Cks:ENDE



    nix neues, leider kostet das Steuergerät so 300Teuros rum.

    Da lass ich die SH lieber 10min länger laufen. Ok, mehr "Stromverbrauch" aber der Benzinverbrauch ist der gleiche wie bei beim C-Typ mit 5,2 kW.
    Mein Beitrag ist hilfreich. Allerdings versteht das nicht jeder.

    Grüsse W.a.L.t.E.r

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

      Zitat von zippol Beitrag anzeigen
      nix neues, leider kostet das Steuergerät so 300Teuros rum.

      Da lass ich die SH lieber 10min länger laufen. Ok, mehr "Stromverbrauch" aber der Benzinverbrauch ist der gleiche wie bei beim C-Typ mit 5,2 kW.
      Da hast du recht.
      Aber ich gehe da einfach von anderen Dimensionen aus. Mich hat das Steuergerät nur 80€ gekostet. Und das Heizgerät habe ich um sonst bekommen (Weil das Steuergerät defekt war )
      Grüße Werner

      FREIZEITPANZER-Fahrer


      Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

      Kommentar


      • #18
        AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

        lion,
        mich würde mal interessieren wie die Standheizung die Lüftung aktiviert?

        Ist das ein diskretes Steuersignal an das Bedienteil (vermute ich) oder wird das Bedienteil einfach nur über ein Relais gepowert bei SH-Betrieb?

        Hats Du ne' Ahnung?
        Mein Beitrag ist hilfreich. Allerdings versteht das nicht jeder.

        Grüsse W.a.L.t.E.r

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

          Zitat von Lion Beitrag anzeigen
          Ach bitte, Leute geht doch nicht davon aus das nach der Demontage alles Knarrzt und klappert.
          90% Der Geräuschsuche beschränkt sich auf Garantie ab Werk. Und davon sind 80% Cabrio, Mini und 1er

          Bei Standheizung nachrüsten sollte es normal keine Probleme geben.

          Grüße Lion
          Nun, ich lese nix davon, dass jemand Angst häußert hätte, das "alles" knarrt etc.
          Insofern verstehe ich das rote Zornesgesicht in Deinem comment nicht.

          Fakt ist, dass alles Gesteckte, das einmal lose gemacht wurde, hinterher nicht mit Garantie wieder so fest sitzt wie vorher - besonders da heutzutage das gute Handwerkliche und die Umsicht immer mehr verloren gehen - weil im Service Zeit nunmal Geld ist...

          Was hilft es, wenn "90% Der Geräusche" der Garantie unterliegen, aber niemand in der Lage ist, die Ursache auch wirklich zu finden?

          Und was ist schon "normal"? Wenn es hinterher Probleme gibt, dann sind es immer "Ausnahmen", die Kunden wissen ja nicht, wie gut die Leute in den Werkstätten wirklich ausgebildet sind und wie sorgfältig sie schaffen und wer das Auto in die Finger bekommt.

          D'rum ist etwas Vorsicht nichts verwerfliches.
          Der link auf die Einbauanleitung, den Jörg gepostet hat, war sehr aufschlußreich für mich. Danke Jörg!
          schöne Grüße,
          Xhoch3 (Peter)

          Du bleibst da, und zwar sofort!
          (Karl Valentin)

          Kommentar


          • #20
            AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

            Zitat von zippol Beitrag anzeigen
            lion,
            mich würde mal interessieren wie die Standheizung die Lüftung aktiviert?

            Ist das ein diskretes Steuersignal an das Bedienteil (vermute ich) oder wird das Bedienteil einfach nur über ein Relais gepowert bei SH-Betrieb?

            Hats Du ne' Ahnung?
            Ich habe auf die schnelle nur die Einbauanleitung der orginal BMW Stanheizungsnachrüstung gefunden:

            Dort wird das Grün/weiße Kalbel am Stecker
            X608 (Buchsenstecker 8-polig WS am IHKA Bedienteil) PIN 2 unterbrochen und per Relais geschaltet.
            Ich denke nicht das es bei der ab Werk verbauten anders aussieht.
            Also liegst du mit deiner zweiten Vermutung vollkommen richtig.

            Grüße Lion
            Grüße Werner

            FREIZEITPANZER-Fahrer


            Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

            Kommentar


            • #21
              AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

              Danke Lion für die Info
              Mein Beitrag ist hilfreich. Allerdings versteht das nicht jeder.

              Grüsse W.a.L.t.E.r

              Kommentar


              • #22
                AW: Fragen (Trotz Suche) zur Nachrüstung einer Standheizung

                So langsam verkalke ich.

                Da ich heute mal wieder die Klimaanlge desinfiziert habe - erst Desinfizierer und nun noch 3h Ozon - habe mir noch mal genau das Typenschild der SH angeschaut. Ist doch eine Webasto Top C mit 5,2 kW, na sowas.
                Für 5,2kW kommt aber nun nicht so der heisse Siroccosturm aus Luftingslöchern ..
                Mein Beitrag ist hilfreich. Allerdings versteht das nicht jeder.

                Grüsse W.a.L.t.E.r

                Kommentar

                Lädt...
                X