Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RDK-Ventile beim Reifentausch immer mit wechseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RDK-Ventile beim Reifentausch immer mit wechseln?

    Hallo,

    meine Frau möchte bei ihrem BMW neue Sommerreifen haben. Bei mehreren Reifenbuden angerufen und Kostenvoranschläge bekommen. Mir ist dann aufgefallen, dass bei keiner Kalkulation neue RDK-Ventile berücksichtigt wurden. Speziell darauf angesprochen bekam meine Frau zur Antwort, dass die alten RDK-Ventile zusammen mit den neuen Reifen verbaut werden.

    Die alten Reifen sind mittlerweile 6 Jahre alt. Ich habe ihr gesagt, dass die dann nach 2 - 3 Jahren eh extra gewechselt werden müssen, weil die Batterie dann platt ist. Deshalb soll sie die Ventile jetzt gleich mit wechseln lassen.

    Wie macht ihr das?

    Gerald

  • #2
    Bei 6 Jahren macht der Tausch Sinn.
    Beim Smart hatten die "Ventile" genug Saft um die Werkstatt zufriedenzustellen. Nach wenigen Kilometern kam dann die Meldung "defekt". Wir sind eine Saison mit der Meldung gefahren und haben dann wechseln lassen.

    TÜV war kein Problem. Nach Rückstellung im Menü war bis 1 km Ruhe und Probefahrten macht keiner mehr

    PoWder
    Gruß aus dem Salzlandkreis
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Wir lassen jetzt auch gleich die Ventile mit wechseln. Bei einer Fahrleistung von unter 10.000 km/Jahr werden die neuen Reifen vermutlich auch 6 Jahre und länger halten, also müssten die Ventile dann zwischenzeitlich gewechselt werden, das würde dann nochmal 50 € extra kosten und man spart sich die Laufereien. Ist man Vielfahrer und die Reifen halten nur 3 - 4 Jahre, kann man die Ventile vermutlich 2 x verwenden.

      Gerald

      Kommentar


      • #4
        So, jetzt hat meine Frau die alten Räder zum Reifenhändler gebracht. Was wir nicht bedacht hatten, vor dem demontieren die Räder zu kennzeichnen, wo sie genau montiert waren, also VR, VL, HR und HL. Die neuen RDK-Ventile müssen angelernt werden un da wäre die genaue Reihenfolge wichtig. Kann das sein? Ich kann es mir technisch nicht erklären, warum das so sein soll.

        Gerald

        Kommentar


        • #5
          ???
          Das ist den Sensoren doch vollkommen egal wo sie sitzen. Da wird ein Reset durchgeführt und dann holt sich der Wagen beim fahren die neuen Werte.
          Und selbst wenn Du sie markiert hättest, was sollte das bringen wenn neue Sensoren verbaut werden? Weiss das Auto wo welche Felge sitzt? Wäre mir ganz neu.
          Was wird Dir denn da für ein Blödsinn erzählt? Bist Du sicher dass Du bei einem Reifenhändler warst und nicht in einer Pommes-Bude von Ali?
          Gruss, Michael

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte ja geschrieben, dass ich es mir technisch nicht erklären kann. Sowas kommt dann wohl auch raus, wenn der Reifenmensch es meiner Frau erzählt und sie mir die Geschichte dann aus ihrer Sicht wiedergibt... Sie hatte sogar schon ausgemacht, dass die Reifen dann nochmal kostenlos getauscht würden, wenn die Räder an der falschen Stelle sitzen würden. Wer weiß, was für eine Aushilfe da die Räder angenommen hat. Geht dann zur Saison ja auch viel über Zeitarbeit.

            Gruß Gerald

            Kommentar


            • #7
              So, meine Reifen waren jetzt auch dran. Habe auch gleich alle RDK-Ventile mit machen lassen. Die originalen Huf-Ventile kosten nur noch 70 € gesamt (neu). Da weiß man dann genau, dass die Ventile die nächsten 7 - 10 Jahre 100% funktionieren.

              ATU verlangt übrigens für die RDK-Ventile immer noch knapp 200 € extra. Die bestellen dann ihre Hausmarke und programmieren die auf BMW. Ich habe mir alles selbst besorgt (Reifen und Ventile) und dadurch 50% des genannten Pauschalpreises von ATU gespart. Ich habe da meinen kleinen Reifendandler, der für das montieren von Fremdfabrikaten nur 10 € Aufpreis gesamt nimmt. Bei den großen Reifenbuden werden plötzlich utopische Monagekosten genannt, die jeglichem Vergleich spotten.

              Kommentar


              • #8
                Darf man fragen wo Du die HUF's besorgt hast? Bei meinem F25 sind dann die SR fällig und ich weiss nicht wie alt die Ventile sind...

                Timiboy

                Kommentar


                • #9
                  timiboy hab am WE in der Bucht welche für meinen Vater bestellt. Ich häng dir den Link mal an.

                  ​​​​​​https://www.ebay.de/itm/293061066483
                  Grüße aus Franken!
                  Dominik

                  Kommentar


                  • #10
                    Nice....danke Dir!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hier sind sie für 69,- € zu haben:

                      https://www.werksraeder24.de/1-satz-...r0002576x.html

                      Gruß, Gerald

                      Kommentar


                      • #12
                        Cool, kenne dort sogar den Jefe, mal sehen was da geht. Muss erst mal die Gummis runternehmen, nicht daß da schon mal neue Ventile vor 3-4 Jahren reingekommen sind.

                        Timiboy

                        Kommentar


                        • #13
                          So, gestern die neuen Sommerreifen aufgeschraubt und initialisiert. Das Setup hat keine 10 s gedauert, bis alle 4 Reifendrücke im Display angezeigt wurden. Bei den alten, 5 Jahre alten RDK-Sensoren hat das einlesen teilweise bis zu 4 Minuten und länger gedauert. Ich denke, dass mit zunehmendem Alter der Batterie in den Sensoren auch die Funkleistung abnimmt.

                          Gerald

                          Kommentar


                          • #14
                            Na das ist doch logisch Siehst Du ja bei jeder FFB

                            Timiboy

                            Kommentar


                            • #15
                              So, die Geschichte meiner Frau ist noch nicht zu Ende. Wir haben die Sommerreifen von ATU letztes WE montiert. Tatsächlich stand auf den Reifen VL, VR, HL und HR. Haben wir uns dran gehalten, obwohl die Reifen keine vorgeschriebene Laufrichtung haben. Mit einer anschließenden Fahrt wollten wir die Räder mit ihrem BMW auch initialisieren. Nach ner viertel Stunde kam die Fehlermeldung, dass dies nicht möglich sei. Also zurück zu ATU, die die Ventile nochmal programmieren mussten (kostenlos). Jetzt gehts. Also dafür, dass ATU immer noch 190 € extra für die Ventile verlangt und es sich nur um Allroundventile handelt, ist die Leistung schon dürtig. Klar, ATU kann nicht für jeden Typ die originalen Ventile bereit halten aber die haben da noch die alten Preise wie vor 5 Jahren. Selbst mitgebrachte Ventile werden übrigens bei ATU nicht verbaut.

                              Gruß, Gerald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X