If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wieviel Luftdruck macht ihr bei euren WR 235/55/R17 rein damit sie sich gleichmässig abfahren?
Bei meinen SR 235/50/R18 hat mir der um 0,5 bar mehr als vorgeschrieben reingemacht und trotzdem fahren sich die VR an den außenflanken sehr stark ab.
Ich weiß schon,das ich in Kurven sehr flott unterwegs bin und es hier bei uns im Bayrisch-Österreichischen Grenzgebeit (bei Passau) sehr kurvig ist.
Trotzdem bin ich jetzt schon etwas erstaunt das es so trastisch ist (Lauffläche 4mm, Flanke außen 0mm).
Vielen Dank im vorraus für eure empfehlungen.
mfg
neuxer
Schöne Grüße aus dem Österreich-Bayrischem Grenzland. neuXer
Gestern habe ich den Luftdruck kontrolliert. Der :D füllte letzte Woche „alle“ mit 2,4 bar. Ich hielt mich aber an den Aufkleber an der Fahrertür - vorne 2,0 / hinten 2,2 bar.
Im Büro haben wir uns heute auch über den Luftdruck unterhalten. Ein Kollege meinte, wenn man überwiegend allein und ohne Gepäck unterwegs ist, dann fährt man am komfortabelsten, wenn der Luftdruck jeweils 0,5 bar unter den Herstellerangaben ist.
ich fahre die Fahrzeuge alle mit dem vorgeschriebenen Luftdruck. Insbesondere bei der flotten Fahrweise eines SUV werden die Außenflanken stark beansprucht, wenn man in kurvenreichen Strecken flott fährt - aber das macht halt auch richtig Spaß.:D
O,5 bar unter Herstellerangabe, wie das der Kollege von Harald macht, das grenzt schon an Fahrlässigkeit. Man stelle sich mal vor: statt 2,2 dann 1,7 bar.
ich geb bei allen Reifen + 0,3 bar mehr rein. Ich glaube das hier auch schon mal gelesen zu haben. Meine Abnutzung hält sich absolut in Grenzen. Mein Xi verhält sich sehr "abnutzfreundlich". Bin auch gespannt was die anderen sagen.
ich habe seit 20 Jahren immer die die Aufkleberangabe des Luftdruckes bei normaler Beladung ohne Gepäck und fülle jeweils 0,2 bar mehr ein.
Nur bei voller Beladung mit Gepäck erhöhe ich auf den "Aufkleberwert".
Komme damit seit Jahren sehr gut klar - Reifenabnutzung moderat und gleichmäßig.
PoWder
Bei mir auch 0,2 bar mehr als in der Tür steht. Gleichmäßiger Abrieb und jährliches Wechseln von hinten nach vorne, damit der Unterschied der Profiltiefe nicht zu groß wird.
0,5 bar weniger als vom Hersteller verlangt sehe ich auch als fahrlässig an. Lass mal aus dem Fahrradreifen etwas Luft raus und du wirst sehen, wie sich die Fahrstabilität zum Negativen verändert. Reifen mit weniger Luft laufen schneller heiß, verbrauchen mehr und können im Extremfall bei Ausweichmanövern oder schnellen Kurven über die Felge rutschen. Vielleicht noch nicht bei 0,5 bar weniger, aber wenn du dann auch noch Luft verlierst ist das Chaos perfekt...
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Also man sieht schon das der trend eher zu 0.2 bis 0,4 bar mehr geht, als die Herstellerempfehlung ist,darann werde ich mich auch halten.
0.5 bar weniger kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, da wären meine Reifen warscheinlich nach 15Tkm runter, aber wenn es für den Kolegen passt und bei ihm das abnützungsbild passt, warum nicht?
So,nun wünsche ich noch allen viel Spass und eine Knitterfreie fahrt in der kommenden Jahreszeit mit hoffentlich vieeeel Schnee zum genießen.
mfg
neuxer
Schöne Grüße aus dem Österreich-Bayrischem Grenzland. neuXer
ich fahre auch immer mit 0,2 Bar mehr als vom Hersteller empfohlen.
Der Reifenverschleiß richtet auch sehr stark nachdem Reifen und er verwendeten Gummimischung. Nur ein Beispiel, einen Michelin HX MXM4 kannst du gut und gerne 60.000-80.000 km (ich hatte 80.000km geschafft) fahren. Das ist ein sehr harter Reifen, allerdings schwächen bei Nässe. Den Dunlop ... kannst du in 20.000 km runtergeritten haben (frag mal Xare), dafür klebt er an der Strasse.
Wenn jetzt beim neuen Xi (F25) auch noch die RFT Reifen kommen (Sonderausstattung), werden sich einige hier sowieso wundern, wie schnell die Reifen verschleißen. Aktuell bei meinen Reifen, kein Satz hält länger als 30.000 km.
Hallo,
also wenn es wider ein neuer wird, egal welches Auto und Marke ich werde immer drauf achten KEINE Runflat drauf zu haben. Auf unserem Z und auch auf unserem Mini waren sie drauf ebenso auf dem 3'er. Ich habe bei allen Autos fast neue Reifen runter machen lassen und sie durch NORMALE Reifen ersetzen lassen. Jeder Spurrille laufen die Dinger nach, bei Nässe fast unfahrbar, vom Bremsverhalten bei Regen ganz zu schweigen. Und da ich die letzten 20 Jahre keine Reifenpanne hatte, sehe ich das auch nicht als Problem an. Und wenn alle Stricke reissen, kann ich auch noch selbst einen Reifen wechseln, oder den ADAC rufen.
Gruß
Hein
Allradantrieb bedeutet, das man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hin kommt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar