If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
auf anraten des Werksing.von BMW schickte mein im Oktober meine Originalreifen Michelin HX MXM4 zu Michelin, da sie ein sehr starkes Sägezahnprofil hatten und sehr laut waren. Die lauten Geräsche stellten sich später als Radlagerschaden heraus. Gestern bekam ich ein Brief von Michelin, wo man mir mitteilte, das sie die Reifen überprüft haben und nichts feststellen konnten. Vom Hocker haute mich der Satz
" Eine weitere Verwendung der Reifen ist nicht mehr möglich"
Man fragte mich noch ob ich die Reifen zurück haben möchte oder ob sie die Reifen kostenfrei entsorgen sollen :shock:
Die Werkstatt hat jetzt die Reifen zurück gefordert.
Haben die etwa meine Reifen in Stücke geschnitten
Die hatten gerade mal 30000 km hinter sich und noch 6mm Profil
Was nun?
Soweit ich informiert bin, werden die Reifen bei Verdacht auf Sägezahnprofil in 1000 kleine Stücke geschnitten und dann noch eingeschmolzen
Ne, im Ernst. Ich schätze, die wollen die Reifen nur nicht mehr zurückschicken, daher der Spruch.
Sonst musst Du halt wieder Theater machen und neue Reifen fordern.
Junge, Junge, Du hast aber auch ein Pech
Gruß, Christof (der Euch am Skihang in Masserberg alle stehen lässt
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass dieser hier meine Lieblings-Smily ist
habe letztes Jahr (also gestern :D ) wieder einen Brief von Michelin bekommen. Nach einem Anruf von meinem bei Michelin, hat Michelin meine Reifen nochmals geprüft und wiederum keine Mängel an den Reifen festgestellt. Sie werden mir die Reifen jetzt in kürze zuschicken und fals ich das Ergebnis anzweifel, kann ich die Reifen bei einem Mitbewerber kostenlos prüfen lassen (sagt Michelin )
Gruß Thomas
@ HX3 schick deine Reifen nicht zu Michelin!!!! Wer weiß was und ob du wieder bekommst!
habe letztes Jahr (also gestern :D ) wieder einen Brief von Michelin bekommen. Nach einem Anruf von meinem bei Michelin, hat Michelin meine Reifen nochmals geprüft und wiederum keine Mängel an den Reifen festgestellt. Sie werden mir die Reifen jetzt in kürze zuschicken und fals ich das Ergebnis anzweifel, kann ich die Reifen bei einem Mitbewerber kostenlos prüfen lassen (sagt Michelin )
Gruß Thomas
Es müsste Michelin doch Dein Einverständnis eingeholt haben, falls sie irgendwelche Veränderungen an den bemängelten Reifen hätten vornehmen wollen. Falls die Reifen nun nicht mehr verwendbar sind, stellt sich die Frage, ob sie's vorher überhaupt waren: Anspruch auf Wandlung/Rückgabe/Nachbesserung?
HG, A-Dur
... grundsätzlich denke ich nicht, dass die Sägezahnbildung ein Problem des Reifens ist.
Man muss hier das Gewicht des X3, den hohen Schwerpunkt und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten berücksichtigen. Das sind dann doch enorme Kräfte die bei schneller Kurvenfahrt auf die Reifenflanke wirken.
Ich habe ja u.a. auch noch einen Mitsubishi Outlander Turbo und bin Moderator in dem entsprechenden Forum. Auch dort wurde das Problem der Sägezahnbildung bei den werkseitig montierten Yokohama Geolandar schon diskutiert.
Auf meinem Turbo fahre ich breitere Felgen und als Sommerreifen den Goodyear Eagle, auch da ist das Problem feststellbar. Auch bei meinem ehemaligen BMW 840, der ja auch kein Leichtgewicht ist, war dieses Problem stark vorhanden. Hier waren Bridgestone-Reifen montiert.
Das Einzige, das hilft das Problem in den Griff zu bekommen, ist wohl die Reifen in bestimmten Abständen (je nach Fahrleistung reicht es auch beim Tausch von Winter- auf Sommerreifen) von vorne nach hinten zu tauschen, sofern man keine Mischbereifung hat.
@ HX3 schick deine Reifen nicht zu Michelin!!!! Wer weiß was und ob du wieder bekommst!
Hi Thomas,
Wenn ich ehrlich bin, wollte ich abwarten wie die Sache sich bei dir entwickelt, seitens Michelin. Ich warte noch ein bisschen ab, zumal der Sägezahnprpofil bei meinen Reifen ja noch nicht so stark ausgeprägt war.
Georg
Freundschaft ist, wenn dich einer für gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim Segeln gekentert bist.
HeinZ1 hat recht.
bei uns im mopedforum wurde das schon ausführlich diskutiert.
die reifenmischung macht dem unterschied.
mit tourenreifen kommt es fast nie zur sägezahnbildung,
mit rennreifen immer. die sind weicher, bauen viel mehr gripp auf.
desweitern ist der schlupf nicht zu vernachlässigen,
(gemessen mit 2 fahrradtachos an beiden reifen,
bei 300km/h dreht das hintere rad ca. 24cm mehr als das vordere).
michelin und bridgestone sind beim moped besonders anfällig für sägezahn.
beim auto habe ich noch keine sägezähne gesehen, kommt vllt. noch, wenn ich im ganzen sommer mal den x3 gefahren habe.
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist.
wir wuppen das.
das Sägezahnprofil ist die eine Sache, der eigentliche Grund das die Reifen eingeschickt wurden sind, waren sehr starke Abrollgeräusche. Zumindest sagte das BMW, das die Reifen die Ursache sind. Wie sich später rausstelle war aber ein Radlagerschaden für die Geräusche verantwortlich, da waren die Reifen schon bei Michelin in der Begutachtung.
Und dann kam eigentlich erst das Problem, das die Reifen" nicht mehr zu verwenden sind".
Nun warte ich auf die Rücklieferung meiner Reifen (oder war davon übrig ist)
Die Reifen habe ich übrigens alle 5000 km von vor nach hinten gewechselt, was bei meinen Fahrstecken alle 5 Wochen war. Das hab ich sowieso nicht verstanden, das man soetwas heute noch machen muß.
Hab mal den alten Thread wieder hoch geholt um euch zu berichten wie es weiter ging!
Der Grund, warum die Reifen nicht mehr zu verwenden waren, waren Abdrücke auf der Innenseite der Reifen duch die Demontage der Werkstatt. Dadurch könnte es zu Beschädigungen des Gewebes gekommen sein . Die Werkstatt hat mir neue Sommerreifen (dieselben wieder) besorgt, die heut montiert worden.
Leider ist damit der Fall nicht abgeschlossen Ich habe jetzt 3 Reifen auf dem Auto, wo das Profil von rechts oben nach links unten geht (also diagonal auf der Lauffläche) und ein Reifen geht von links oben nach rechts unten. Du kannst ihn drehen und wenden wie du willst, das Profil stimmt nicht mit den anderen überein!
Wie kann soetwas passieren? Ist dieselbe Marke, Fabrikat, Bezeichnung......Die Werkstatt sagt, das es egal ist wie das Profil läuft. Was sagt ihr dazu?
Hab auch bei Michelin heut angerufen, die wollen mich morgen zurückrufen, da sie mir das auch nicht gleich sagen konnten.
Die Reifen sind nicht Laufrichtungsgebunden und es gibt keine Außen und Innenseite.
hab am Wochende wieder meine Reifen von vorn nach hinten getauscht, da sich das Sägezahnprofil wieder zeigt. Jetzt fährt der Xi wieder schön ruhig. Beim Himmelfahrttreffen, habe ich bei einigen anderen auch das Sägezahnprofil gesehen (nicht nur Michelin Reifen). Euch würd ich auch empfehlen, die Reifen zu tauschen, 1. damit sich die Reifen gleichmäßig abfahren, 2. die Fahrgeräusche werden auch weniger.
weiß wirklich nicht mehr, wessen reifen ich mir alles angesehen habe. Probier es selber aus! einfach mit der flachen Hand über das Profil der Vorderrreifen streichen, einmal von vorn nach hinten und wieder zurück. Wenn du das Sägezahnprofil hast, dann merkst du es sofort!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar