If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe heute mein Geschäftsauto von der Werkstatt abgeholt. Dort wurde mir erklärt, dass ich beim nächsten Mal auch die Bremsschläuche erneuern lassen muß. Es gibt wohl eine neue Verordnung die besagt, dass diese alle 5 Jahre gewechselt werden müssen Diese haben auch ein Datumsaufdruck,damit der TÜV-Prüfer das Datum erkennen kann. Gilt ab sofort und für alle Fahrzeuge....
Was wisst Ihr über dieses Thema
Unser Xi genehmigt sich momentan
sigpicGruß Thorsten
Ich habe heute mein Geschäftsauto von der Werkstatt abgeholt. Dort wurde mir erklärt, dass ich beim nächsten Mal auch die Bremsschläuche erneuern lassen muß. Es gibt wohl eine neue Verordnung die besagt, dass diese alle 5 Jahre gewechselt werden müssen Diese haben auch ein Datumsaufdruck,damit der TÜV-Prüfer das Datum erkennen kann. Gilt ab sofort und für alle Fahrzeuge....
Was wisst Ihr über dieses Thema
??? Dein Geschäftsauto ??? Von welchem Hersteller ist dein Geschäftsauto?
Halte den Austausch von Bremssschäuchen alle 5 Jahre als vorgezogenen Aprilscherz... War das eine Hinterhofswerkstatt?
Gruß vom Landhai Uschi & Andreas Möge das X mit euch sein....
Mein aktueller Verbrauch, E83, 3.0D, 218PS:
...erst wenn die letzte Zuendkerze verglueht,
der letzte Reifen abgefahren und
der letzte Tank geleert ist,
werdet Ihr sehen, dass Bahnfahren scheisse ist !!!
??? Dein Geschäftsauto ??? Von welchem Hersteller ist dein Geschäftsauto?
Halte den Austausch von Bremssschäuchen alle 5 Jahre als vorgezogenen Aprilscherz... War das eine Hinterhofswerkstatt?
Ich fahre einen Ford Transit,drei Jahre alt. Besitzer: Stadt Karlsruhe. War die Auskunft aus der eigenen Werkstatt. Ja,es soll für sämtliche Fahrzeuge gelten
Unser Xi genehmigt sich momentan
sigpicGruß Thorsten
Ich fahre einen Ford Transit,drei Jahre alt. Besitzer: Stadt Karlsruhe. War die Auskunft aus der eigenen Werkstatt. Ja,es soll für sämtliche Fahrzeuge gelten
Ich glaube jetzt auch, dieses gilt für "sämtliche" Fahrzeuge der Stadt Karlsruhe, interne Anweisung ?!
Gruß vom Landhai Uschi & Andreas Möge das X mit euch sein....
Mein aktueller Verbrauch, E83, 3.0D, 218PS:
...erst wenn die letzte Zuendkerze verglueht,
der letzte Reifen abgefahren und
der letzte Tank geleert ist,
werdet Ihr sehen, dass Bahnfahren scheisse ist !!!
Mit "Euch" meinte ich die Feuerwehr. Vielleicht gibt es eine Besonderheit bzw. SELBST beschlossene Regelung, da die Bremse gelegentlich mehr beansprucht wird als bei "normalen" Fahrzeugen - ich denke da an Blaulichtfahrten.
Wenn es da in Vergangenheit irgendwo auf dem Globus einen Unfall wegen poröser Bremsschläuche gab, "dürfen" ALLE von einer Neuregelung profitieren.
Ist wie auf der Autobahn. Irgendein Vollpfosten mit einer Fahrerfahrung von 5.000 km im Jahr fährt auf der A14 in die Leitplanke, weil die 3,2 Grad - Kurve für seine 100 km/h dann doch zuviel war - Ergebnis: Ab sofort fahren alle nur noch 80 km/h, damit nix mehr passiert.
Solche sehr durchdachten und völlig schlüssigen Entscheidungen erlebe ich fast täglich. Vielleicht wurde auch vorher noch ein Gutachten für 7.000.000.000 € erstellt welches bestätigt, daß in besonderen Situationen eine Gefahr durchaus für möglich gehalten wird - z.B. bei Eisglätte im Mai mit einhergehender Blendung der tiefstehenden Sonne um 23:59 Uhr.
Insoweit war das "gilt nur für Euch" auch wirklich ernst gemeint.
Ansonsten habe ich nirgends gehört, daß eine solche Regelung für alle "geschaffen" wurde.
Stimmt. Wenn es sich bei dem Fahrzeug um ein Betriebsmittel handelt kann es ja gut sein, dass diverse Sicherheitsteile dem Austausch unterliegen, um etwaigen Problemen im Alarmfall entgegen zu wirken, so dass die Fahrzeuge möglichst immer einsatzbereit sind... Aber komisch ist es schon. In welchem Intervall haben die Fahrzeuge TÜV?
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Stimmt. Wenn es sich bei dem Fahrzeug um ein Betriebsmittel handelt kann es ja gut sein, dass diverse Sicherheitsteile dem Austausch unterliegen, um etwaigen Problemen im Alarmfall entgegen zu wirken, so dass die Fahrzeuge möglichst immer einsatzbereit sind... Aber komisch ist es schon. In welchem Intervall haben die Fahrzeuge TÜV?
Auch für unsere Fahrzeuge gilt die zwei Jahres Regel für den Tüv. Ausgenommen sind natürlich die LKW`s, die jedes Jahr eine Untersuchung benötigen.
Unser Xi genehmigt sich momentan
sigpicGruß Thorsten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar