If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
zum ersten Mal bereitet mir mein X3 2.0d (Erstzulassung 12/07) ernsthafte Probleme. Ich bekomme die Motorhaube ums Verrecken nicht mehr auf. Ich habe bereits im Fußraum den Bowdenzug freigelegt, damit ich den vielleicht fehlenden Millimeter mehr Zug drauf bekomme, aber es nützt nichts. Der Zug ist freigängig und intakt. Man hört es auch arbeiten unter der Motorhaube, aber die Haube springt nicht auf.
Was tun sprach Zeus?!
P.S.: Habe das M-Paket und kann unter der Niere durch die 4 Lufteinlässe "in Grenzen" reingreifen
Das hatte auch auch schon mal. Am Ende lags daran, dass es an den beiden Verriegelungen ein wenig an "Flutschi" fehlte. ... Aber wie hab ichs noch mal aufbekommen ? Kommt die Haube wenigstens einen Spalt weit hoch? Ist ja auch schon gefragt worden. ... Wenn ich es richtig im Kopf habe kommen von der Haube ja nur die Bügel und die Verriegelungen sitzen zwischen Niere und Scheinwerfer.
Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ja, eine Person drückt auf die Haube Höhe BMW Emblem, der andere zieht an der Entriegelung im Fußraum. Dann, wenn offen, mit Caramba die Verriegelung einsprühen und auch checken, ob die Abstandshalter der Haube vielleicht etwas heraus oder hereingedreht werden müssten.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
@ PoWder: Ich hatte den ETK schon auf BMW-Fans.info durchforstet, aber Deine Darstellung ist so, dass ich es jetzt besser kapiert habe.
Ich habe - ohne offene Haube - nicht so recht kapiert wann/wie aus dem einen Zug im Fußraum zwei werden. Denn ich wusste noch, dass ein Schloss links und eins rechts ist.
De facto löst wohl rechts/Beifahrerseite nicht aus. Noch nicht mal ein bisschen. Kein Spalt nix. Ich komme nicht dazwischen. Habe schon mit mehreren Leuten so ziemlich alles an drücken und ziehen versucht.
Und dank der stabilen X3-Haube nützt es dann auch nichts, dass die Fahrerseite wohl auslöst.
Was mach ich denn jetzt? Irgendwie muss ich an das Dr***s-Schloss rechts rankommen. Von vorne? Von unten?
Zuletzt geändert von Eifelprinz; 08.01.2014, 20:07.
Ich würde das Auto richtig warm fahren (Wärme ist immer gut wenn was klemmt) und dann mit 2 Personen die Haube entlasten und drinnen ziehen. Wenn alles nicht fruchtet ab zur Werkstatt. Meiner Meinung nach kommst Du von unten nicht wirklich ran...
Problem war, daß durch die winterliche Salzstreuung das Schloss sich kaum bewegt hat. Ich habe entriegelt, dann war genug Platz um mit einem Schraubenzieher das Schloss auszuhebeln. Danach habe ich es schön mit MoS2 Spray gängig gemacht und seit dem geht's ohne Probleme.
Komme soeben vom Freundlichen und habe meinen X3 wieder mit öffnenender Motorhaube in Empfang nehmen dürfen.
€ 423,18 ist die Zahl des Tages.
Dafür gab es:
Zug für Frontklappenschlösser vorne ersetzen (119,68)
Beide Frontklappenschlösser ersetzen (130,56)
Kombi-Bowdenzug (13,87)
2 x Schloss Frontklappe (88,18)
und ein paar Schräubchen (2,32)
Nach den Stunden, die ich gefummelt habe, bin ich froh, dass alles wieder funzt. Der Preis ist ok. Schließlich hat mein X3 sonst noch nie außerplanmäßig Mucken gemacht.
Ach ja. Die rechte Niere rauszureißen hat zwar einen guten Zugang verschafft, aber richtig weiter gekommen bin ich so auch nicht. Denn auch nach einer WD40-Orgie wollte das Schloss nicht auslösen.
Schönes WE zusammen und vielen Dank für die Tipps!!!
Ich persönlich halte es für ein Gerücht, daß man neue Schlösser braucht! Klar schauen die neuen schöner aus aber ein wenig passende Chemie und die Dinger funzen auch so wie neu. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man sowohl die Züge als auch die Schlösser auf einmal neu braucht.
Hauptsache ist natürlich Du bist zufrieden - das hat keinen Preis
War aber nur wie schon mal angedeutet ein nicht gefetteter Schließhacken!
Beide eingeölt und siehe da.....ging wieder!
Hab einfach mit Caramba/WD40 und dem dünnen Röhrchen in Richtung der 2 Verschlüsse gesprüht....und plopp....gings wieder auf !
@timiboy: Zumindest das Schloss rechts musste wirklich mit schierer Gewalt überredet werden, die Haube endlich loszulassen. Und selbstverständlich habe ich WD40 in rauen Mengen eingesetzt. Aber da hat sich gar nix getan. Die Haube war einfach viel zu stramm eingestellt und dazu noch ewige Zeiten nicht mehr geöffnet worden.
Und an dem Zug wurde von mir in einem Akt der Verzweiflung solange herum gerissen, dass der auch neu musste.
Alle Foren-Tipps gingen leider ins Leere und zwei andere KfZ-Meister wussten auch nicht mehr weiter.
Das es so etwas überhaupt gibt,
man öffnet die Haube doch regelmäßig (1-2 mindestens im Jahr) um z.B. das Laub zu entfernen ,Scheibenreinigerflüssigkeit aufzufüllen,mal Öl zu kontrollieren,Staub zu wischen....
aber Aufgrund des Threads hier ,habe ich mal vorsorglich etwas mit Sprühfett vorgesorgt
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar