If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ab ca. 160 km/h - vor allem bei Seitenwind auf der Fahreseite flattert auf der Beifahrerseite die Tür im Fensterrahmen wie bei einem Lada Niva !!
Irgendwie toll bei einem 60 000 Euronen Auto . Das Fenster hebt quasi vom Türrahmen ab. Aber an der zweiten Dichtung wurde ja auch gespart.
Hat jemand änhliche Erfahrungen?
Muss ich dich enttäuschen, bei mir ist bis 180km/h alles ruhig (bei der Tür). Mehr bin ich noch nicht gefahren da ich erst 1000km runter habe.
Einzig , wenn man bei Osteuropäischen LKW's vorbeifährt, hört man ganz laut die Reifengeräusche. Bin das erste mal erschrocken, da sie irgendwie den Weg über die Klimaanlage nach innen finden (Geräusche kommen ganz stark aus den Heizungsdüsen, macht man diese zu wird es leiser).
Also, das ist wirklich nicht normal. Bei mir bis zu 230 alles im normalen Bereich, ähnlich wie beim E46.
Mal Türen einstellen lassen und Fenster.
Viel Glück
mit Außenwind ab Windstärke 3 oder 4-->> Ab 180 denke ich die Tür macht gleich einen Abflug.
Beobachte bzw. höre das auch nur an der Beifahrertür.
Ich hab mich daran "gewöhnt". Ein Kühlschrank macht halt bei 200 Geräusche.
Aber wenn andere das nicht haben..............
Stimmt, bei Wind ist der X schon empfindlicher als ein flacher Kombi.
Setz Dich mal auf den Beifahrersitz und teste dann das Geräusch. Ich höre dann auch nur was an der Fahrertür.
Letzte Woche habe ich bei knapp 200 eine Bodenwelle erwischt und für einen kurzen Moment dachte ich, die Scheibe fällt runter - auf jeden Fall hat sie sich nach unten bewegt und es gab höllischen Fahrtwindlärm...
Aber - wir lieben schließlich unsere Autos - also akzeptieren wir auch mal das eine oder andere Wehwehchen
gestern bei dem Sturm hat auch bei meinem Xi die Beifahrertür angefangen zu "flattern". Ist bis jetzt noch nie vorgekommen, hat sich aber schon recht merkwürdig angehört!!!
Kann es sein, dass dieses "Problem" nur bei VOR FL Fahrzeugen existiert? Hat BMW da was nachgerüstet bei nach FL
Bin gestern mit Sturm (da wo auch der Porsche abgeflogen ist :D -> anderer Threat) auch 130 gefahren, im Auto absolute Ruhe. Bei 200 auf der BAB hab ich auch bisher nichts gehört. Also bis 160 kann man sich im Auto ohne Probleme unterhalten, danach wird es etwas lauter. Aber das ist doch normal bei dem Fahrzeug, ich meine der hat einen CW Wert wie ein Kühlschrank :D:D
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls bei etwa 210 km/h (Tachoanzeige) das Problem, dass es an der Fahrertür "pfeift" - es hört sich an, als wenn Luft durch die Dichtungen nach außen stömt. Ich fahre meinen 3.0da, derzeit 30000 km, gerne, aber für ein knapp 58T€ Auto finde ich das ebenfalls nicht so toll. In einem anederen Forum wird dazu berichtet, man möge selbst die "Türschaniere" lösen und nach "innen" schieben, um einen höheren Türandruck zu erreichen. Es wird auch von "Türgummitausch" berichtet, der wohl bie BMW vorgenommen wurde. Da ich nach meinem Urlaub sowieso zur Inspektion will - was ist zu tun??
Vielen Dank für Tipps! Weiter schöne Weihnachten
Der X3 hat wie viele moderne Fahrzeugkonstruktion nur einteilige Türlippen mit einer Innenwulst. Wenn aufgrund von hoher Geschwindigkeit oder oder schlechten Windaufprallverhältnissen die erste Lippe abhebt, drückt die einströmende Luft die Innenwulst im übertriebenden Sinne platt. Folge ist ein lautes einströmendes Windgeräusch. Durch eine gewisse Türjustage lässt sich die Anpreßkraft durch die Tür erhöhen. Dabei ist aber zu beachten, dass dieses nur im Scharnierbereich stattfinden darf. Wenn zum Beispiel die Fahrertür komplett nach innen gedrückt wird, dann sind die Abrißgeräusche an der hintereren Tür um so größer. Diese ganze Maßarbeit findet im mm-Bereich statt. Im Normalfall hat der sogenannte Spaltlehren.
Bei alten Fahrzeugen (ab ca. 8 -10 Jahre) tritt auch der Weichmacher aus der Gummimischung aus - unflexible Türdichtungen.
Also gibt es nur bedingt Abhilfe! - Aber wer mit einer Schrankwand Geschwindigkeiten jenseits der Schallmauer fährt, der sollte auch mit über diese Eigenheit hinwegsehen. Ein VW Bus T5 Businessclass (Preis ca. 70000 €) macht mehr Radau im Innenraum.
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls bei etwa 210 km/h (Tachoanzeige) das Problem, dass es an der Fahrertür "pfeift" - es hört sich an, als wenn Luft durch die Dichtungen nach außen stömt. Weiter schöne Weihnachten
Nachträglich DANKE und zur Sache selbst ein Hinweis meinerseits; vernahm ähnliche Geräusche, als wenn das Fenster nicht ganz geschlossen wäre. Lokalisierte die Geräuschquelle an der jeweiligen Luftaustrittdüese links und rechts. Stellte das Einstellrad mit weißen Strich mittig und weg war das "Pfeifgeräusch". Vielleicht hilft dir dieser Hinweis!?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar