If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich kann mich nicht beklagen, also ab mit euch in die Werkstatt.
Losfahren bei Minusgraden -> Lüftung auf Scheibe damit sie nicht anläuft -> nach ca 3 km bereits wieder auf Automatik und im Auto ist es Ruck Zuck warm. Hatte noch keinen Diesel vorher der so schnell warme Luft produziert :D
Wichtig ist halt, dass man auch die kleine Rändel in der Mitte bei den Ausströmern auf WARM stellt , da sonst dort fast nichts rauskommt.
Wichtig ist halt, dass man auch die kleine Rändel in der Mitte bei den Ausströmern auf WARM stellt , da sonst dort fast nichts rauskommt.
Selbst nach über 3 Jahren X3 und jetzt schon zwei verschiedenen Fahrzeugen dieses Typs hat sich mir persönlich der tiefere Sinn dieses ominösen Rändelrads noch nicht erschlossen.
Es gab schon ganze Threads hier, die zu keinem eindeutigen Ergebnis führten.
Also: Ich rühr das Ding nicht an! Irgendwie trau ich mich nicht so richtig........ und Ihr tätet gut, meinem Rat zu folgen
Hallo Cherokee,
das Rändelrad sollt auf Rot stehen. Wenn es auf Blau steht, dann kommt Frischluft von Außen rein, die jetzt sehr frisch ist und im Sommer sehr warm.
Bei Rot geht die Luft über die Klimaanlage und wird beheizt oder gekühlt oder gar unter bestimmten Bedingungen beides. Jetzt nerv nicht rum, besser kann ich es nicht erklären
Gruß Günni
Selbst nach über 3 Jahren X3 und jetzt schon zwei verschiedenen Fahrzeugen dieses Typs hat sich mir persönlich der tiefere Sinn dieses ominösen Rändelrads noch nicht erschlossen.
Es gab schon ganze Threads gier, die zu keinem eindeutigen Ergebnis führten.
Also: Ich rühr das Ding nicht an! Irgendwie trau ich mich nicht so richtig........ und Ihr tätet gut, ieinem Rat zu folgen
Also das Rädelrad sehe ich so:
Auch bei eigeschalteter Heizleistung von z.B 24° kann ich mit dem Rändelrad die Temperatur der mittleren Düsen beeinflußen.
Ich stelle z.B im Winter oft auf O bzw. Richtung blau, dann wird Frischluft zugeführt und der Rest der Ausströmer bläst die warme eingestellte Luft.
Bekämpft den Sauerstoffmangel
Finde das eigentlich sehr gut und ist bei den meisten Konkurrenzprodukten nicht mehr vorhanden.
Gutes Beispiel hierzu: Im aktuellen Z4 wurde dies erstmals weggelassen und nach Kritik der Fahrer wird es im neuen Modell wieder eingeführt.
Hallo Cherokee,
das Rändelrad sollt auf Rot stehen. Wenn es auf Blau steht, dann kommt Frischluft von Außen rein, die jetzt sehr frisch ist und im Sommer sehr warm.
Bei Rot geht die Luft über die Klimaanlage und wird beheizt oder gekühlt oder gar unter bestimmten Bedingungen beides. Jetzt nerv nicht rum, besser kann ich es nicht erklären
Gruß Günni
Hi,
ich dachte, die Lufttemperatur der "Rändelradgesteuerten Mitteldüsen" wird NIE über die Temperaturregelung der Klima gesteuert.
Warum:
Die Klima steht auf Automatik, 21 Grad, das Steuerregelrändelrädchenrad auf 3 roten Punkten. Jetzt bläst bei meinem Xi richtig warme Luft aus den Mitteldüsen, mit dem Resultat, dass über kurz oder lang zur
Windschutzscheibe und zum Fußraum kalte Luft ausströmt, weil die Sensoren der Klima eine steigende Innenraumtemperatur gemessen haben und nun kräftig gegensteuern.
Hallo,
ich schmeiße mal alle Beiträge hier hinein, damit Puder mit seiner Klappenstellerei nicht absäuft
Gerade habe ich mit unserem Xi wegen dem blöden Rändelrad eine Runde gedreht. Auf Stellung warm kommt warm, auf Stellung kalt kommt kalt. Wenn man das Rad schön schnell betätigt hört man wie eine Klappe umschwenkt. Bei mir steht dieses Rädchen immer auf rot, und dann kommt im Sommer richtig kalte Luft da raus, vorausgesetzt der Kühlkompressor ist an. Mir hat damals der Einpeitscher von BMW, als wir unseren ersten Xi abholten, gesacht, lass das Ding immer auf rot. Wenn ich schnell fahre sind die mittleren Luftaustritte fast zu, die äußeren aber auf, sonst jaults. Mehr kann ich nun wirklich nicht dazu sagen, ich bin nun alle
Gruß Günni
Auch bei eigeschalteter Heizleistung von z.B 24° kann ich mit dem Rändelrad die Temperatur der mittleren Düsen beeinflußen.
Ich stelle z.B im Winter oft auf O bzw. Richtung blau, dann wird Frischluft zugeführt und der Rest der Ausströmer bläst die warme eingestellte Luft.
Bekämpft den Sauerstoffmangel
Finde das eigentlich sehr gut und ist bei den meisten Konkurrenzprodukten nicht mehr vorhanden.
habe alle Beiträge verstanden, aber die Funktion vom Steuerregelrändelrädchenrad immer noch nicht begiffen.
Aber egal, wollte dieses Jahr sowieso mehr Fahrrad fahren.
Wofür die beiden Räder sind hatte ich schon als Kind begriffen.
Wenn sie sich drehen kommt Wind von vorn.
Gruß
Allermöher
Gruß
Joachim
xDrive º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° Freude am Fahren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar