If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
und da ich die manuelle Klima habe, kann ich die Luftmenge noch mit dem "Scheibeobenuntenmitteregler" beeinflussen
Gruß Thomas
Das kannste mit der Klimaautomatik auch
Bei mir steht das RÄNDELRADRÄDCHEN :D immer auf ROT wenn ich im Winter losfahre, wie gesagt nach einigen km Fahrt kannste dann etwas richtung Mittelstellung zurückdrehen, sonst wird es bei Temperatureinstellung 23°C zu warm im Auto. Bin bisher mit dem Rädchen gut gefahren , ich möchte es nicht missen
Das kannste mit der Klimaautomatik auch
Bei mir steht das RÄNDELRADRÄDCHEN :D immer auf ROT wenn ich im Winter losfahre, wie gesagt nach einigen km Fahrt kannste dann etwas richtung Mittelstellung zurückdrehen, sonst wird es bei Temperatureinstellung 23°C zu warm im Auto. Bin bisher mit dem Rädchen gut gefahren , ich möchte es nicht missen
solche Diskussionen sind genau der Grund warum diese Funktionen leichtfertig rausgeschmissen werden ("ich hab's noch nie verstanden") und dann nur mit Kampf wieder in die Fahrzeuge gebracht werden.
Also:
Bei eingestellter und aktivierter Klimaautomatik, Schichtungsrändel steht auf rot, wird im Fahrzeug die im Klimabedienteil eingestellte Temperatur angefahren. Wenn es bei den Mittenausströmern mal wärmer rauskommt als die eingestellten 21,5° hängt das damit zusammen, dass das Fahrzeug versucht möglichst schnell die Temperatur zu erreichen.
Über das Schichtungsrändel kann nun stufenlos kalte Luft zugemischt werden (bis hin zur rein kalten Luft).
Hilfreich insbesondere wenn es der Beifahrer gerne etwas wärmer hat und man kühlen Kopf bewahren möchte :-)
Alternative: 4-Zonen Klimaautomatik mit separat einstellbarer Fußraumtemperatur.
Es ist nämlich gar kein Rändelrad. Sondern ein Schichtungsrändel!
So, und nun muss ich mal dringend zum Mittenausströmen,
Euer A
(Beiseit)
Dieser Thread ist einfach herrlich. Wenn Loriot noch Sketche schriebe, dann müsste man ihn auf alle diese wundervollen Wörter aufmerksam machen...wenn ich an Loriots "Sitzgruppe" oder "Auslegware" auch nur denke, muss ich schon losprusten...
Es ist nämlich gar kein Rändelrad. Sondern ein Schichtungsrändel!
So, und nun muss ich mal dringend zum Mittenausströmen,
Euer A
(Beiseit)
Dieser Thread ist einfach herrlich. Wenn Loriot noch Sketche schriebe, dann müsste man ihn auf alle diese wundervollen Wörter aufmerksam machen...wenn ich an Loriots "Sitzgruppe" oder "Auslegware" auch nur denke, muss ich schon losprusten...
Herr Hallmackenreuter (Verkäufer im Bettenhaus)
Nach dem ich heute meine Quattro-Dienst-Möhre an den Nachfolgedienst abgeben durfte konnte ich heute meinen (geliebten) Xi aus der (-4°C kalten) Garage holen und habe das mal ausprobiert.
Die Luft strömt immer da hin wo ich es manuell einstellte. Egal ob Loriot-Rädchen auf rot oder blau war.
Allerdings mußte ich keine 2km fahren - mehr kann ich (noch) nicht sagen
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar