If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Geknackt hat es nur 1x (laut) nach dem Winter - hatte es in der kalten Jahreszeit nie offen. Es funktioniert jetzt aber eigentlich problemlos. Ich muß nochmal prüfen, ob es nach Schließen aus der Kippstellung lauter ist, als nach dem Schließen aus horizontaler Lage. Auf jeden Fall gehört es mal gereinigt und geschmiert.
Ich würde mich wirklich über eine kleine Anleitung freuen.
Hallo Herbert,
im Punkt 3 steht es ...analog zu vorne wird das hintere Glasteil auch justiert, sind aber nur meine ich noch in Erinnerung zu haben 2 Schrauben pro Seite.
Laut Vorschrift werden übrigens neue Schrauben (mit Schraubensicherungspaste am Gewinde) genommen.Hatte mir zur Sicherheit welche bestellt war aber nicht nötig....
Wenn trotz Justierung zuviel Luft ist, kann es nötig sein ,die umlaufende Dichtung zu erneuern (links alt/rechts neu).
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von verso1702; 24.04.2014, 20:31.
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
.. hab heute nochmal nachgesehen, da ich gestern mal wieder auf der Autobahn war - es war extrem laut (bei 170 im ATG-Notprogramm ).
Rechts würde gar nichts dazwischen passen, links geht manchmal eine "Kreditkarte" rein. Rein optisch (und mit 'Fingerprobe') sind die 2 Glasplatten horizontal nicht ganz bündig, sondern unterhalb.
Heute hat es bei offener Kippstellung völlig "gesponnen". Ging nicht mehr zu - immer wieder auf in Kippstellung. Irgendwie schaffte ich es, neu zu initialisieren/75sec (geht nur aus ganz geschlossenem Zustand, oder auch nicht?). Hab's jetzt nicht mehr aufgemacht - soll die Nacht regnen ..
.. das PD ist vorab mal durch's Initialisieren wesentlich leiser geworden - es macht (hier) einen großen Unterschied, ob man das Fenster aus Kippstellung oder aus waagrechter Lage zu macht .. nicht 2-deutig denken
.. nun ist's kaputt. Mehrere laute brechende Knackgeräusche und der hintere Teil des verschiebbaren Dachhimmels geht nicht mehr zu.
PS: bekommt man das hintere Teil (auch das "Zwischengitter" für die Kippstellung zw. Dach und Dachhimmel) irgendwie wieder raus, sodaß wenigstens der Dachhimmel zu ist?
PPS: drzt. sind beide Glasflächen zu, das Glasdach selbst scheint zu funktionieren (ich tue da aber nichts mehr). Die hintere Dachhimmelblende steckt .. an der Urzeit des Posts sieht man, daß mir es schon eine schlaflose Nacht bereitet hat :O/
edit: nochmal nachgesehen - das Teil heißt Schwebehimmel und müßte Nummer 11 hier sein: http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...rafikid=252391 . Das Zwischengitte/-netz zw. hinterem und vorderen Schwebehimmel hängt auch mit drin /finde ich aber unter "leebmann" nicht.
Ich meine, ob man den Schwebehimmel irgendwie in geschlossene Position bringen kann, wenn das hintere Teil bereits nicht mehr raus geht? Dann würde ich das Pan.dach so in dieser Position lassen.
Gibt es beim Pan.dach mehr Probleme mit den Glasplatten oder ist das mit den Schwebehimmeln DAS Problem?
Moin,
ich kenne nur das öfters auftretende Problem mit der hinteren Glasplatte (besonders bei Kippstellung), die dann stillgelegt wird.
Ziehe doch mal an dem Schwebehimmel wenn du die Schließstellung drückst.Viel mehr defekt machen kannst du ja nicht
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Meld mich auch wieder mal .. zZ kann ich nicht viel machen, da ich einen Unfall hatte und im Spital liege. Andere Geschichte ..
Also kennt niemand das Problem mit den Schwebehimmeln und dem brechenden Geräuschen? Glasdachfunktionen sind noch ok. Ja, bin natürlich selbst schuld, da nicht gewartet/geschmiert. Jetzt ist's schon zu spät. Ein neues Pan.dach kommt mir nicht mehr in die alte Kiste.
"verso" - ich muß mal deinen Rat versuchen, und irgendwie den hinteren Schwebehimmel inkl. dem Gitter, das bei Kippstellung zw. den beiden Himmeln oben drauf liegt, herausfummeln. Das steckt aber sicher irgendwie fest :0/
Vorab muß ich die Glasplatten aber wg. Windgeräuschen noch justieren .. und davor muß ich selbst wieder zusammenwachsen.
hatte damals den gleichen Fehler, hintere Scheibe blieb offen. Bei mir haben sich die kleinen Transporthacken verabschiedet. Kosten der Reparatur damals 1800,- Euro. Ist ein bekannter Fehler bei diesem Panoramadach.
Mit den Glasplatten hab ich kein Problem - es ist der hintere Schwebehimmel, der jetzt nicht mehr raus geht/schließt. Naja, muß ihn mal herausziehen irgendwie. Schön wäre es, wenn ich das ganze Konstrukt in geschlossen Zustand bringen kann und es dann in Ruhe lasse. Eine Reparatur tue ich mir nicht mehr an bei dem Baujahr.
Wäre es einfach möglich, das PD mittels Abstecken der entsprechenden Sicherung stillzulegen - ohne, daß dann gröbere Folgeerscheinungen auftauchen. Ich würde gerne wieder mittels langem Druck auf die FB/Schlüssel, alles aus der Ferne schließen können. Ist das nur eine Sicherung, oder wäre es besser, die Stromversorgung zum Hauptschalter des PD (den oben mittig) abzuklemmen?
Die Glasplatten sind geschlossen, die inneren Schwebehimmel nicht - da soll sich aber nichts mehr bewegen, sonst geht noch mehr kaputt. Deshalb die Frage ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar