Hallo zusammen
Ich kenne das beschriebene Verhalten nur im Ansatz wie folgt:
Kaltstart (z.B. bei -3 Grad)
Temperatureinstellung: 22 Grad
Modus: AUTO aber Klima abgeschaltet (!)
Einstellrad auf dem Armaturenbrett steht auf 3 roten Punkten
Einstellrad der Mitteldüsen steht auf dem weißen Strich (Mittelposition)
Lüfter läuft zunächst nur mit 2 Balken bis der Motor eine ‚Grundwärme’ abgeben kann.
Lüfterdrehzahl erhöht sich dann nach und nach auf ca. 4 Balken.
Aus den mittleren Düsen am Armaturenbrett kommt keine Luft.
Irgendwann hört man dann, dass die Luftklappen umgestellt werden und die Lüfterdrehzahl erhöht sich nochmals. Dabei kommt dann für ca. 1 Minute kühlere Luft aus den Mitteldüsen. Aber eben nur für kurze Zeit, dann erwärmt sich der Luftstrom bzw. wird dann wieder geringer durch die reduzierte Lüfterdrehzahl. Die Temperatur wird stabil gehalten und ich bin mit dem Regelverhalten zufrieden.
Probiert es mal mit ausgeschalteter Klimaanlage und mit Einstellrad der Mitteldüsen auf weißem Strich (Mittelposition), vielleicht wird’s dann besser.
Servus
Klaus
. Alles geprüft und Klima auf ihre Kosten neu befüllt. Also es ist so gewollt von BMW. Im Automatikmodus kommt aus den Frontdüsen immer kalte / kühlere Luft, damit man einen kühlen Kopf bewahrt.
Nun ist auch dies erklärt.
Kommentar