If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich hatte übers Wochenende einen A6-Avant. Eine sehr interessante Sache fand ich im Kofferraum. Der A6 hat eine sehr ähnliches Schienensystem im Kofferraum, wie wir im X3. Aber die haben dort nicht nur einhängbare und verschiebbare Haken http://i.auto-bild.de/ir_img/6/7/2/1...a92052998b.jpg
2 Gurtbänder und ein Aluminium-Trennelement zur Sicherung von Ladegut im Kofferraum
Sehr empfehlenswert für Transport kleiner Teile oder mal nur einen Koffer
Gruss Altmärker -Joachim-
----------------------------------------
sigpic Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Kann mir nochmal jemand Erfahrungen mit den Befestigungssystemen posten?
Ich grüble gerade zwischen dem "adaptiven Befestigungssystem" und den "Fixiergurten" hin und her.
Gibt es Vor- und Nachteile?
Kann man diese Metallschiene nur gleichmäßig verschieben, so auch so schräg wie oben von Audi abgebildet?
Aktuell kostet das "adaptives System" laut BMW-Homepage nämlich "nur 99€" und nicht 148€.
Kann mir nochmal jemand Erfahrungen mit den Befestigungssystemen posten?
Ich grüble gerade zwischen dem "adaptiven Befestigungssystem" und den "Fixiergurten" hin und her.
Gibt es Vor- und Nachteile?
Kann man diese Metallschiene nur gleichmäßig verschieben, so auch so schräg wie oben von Audi abgebildet?
Aktuell kostet das "adaptives System" laut BMW-Homepage nämlich "nur 99€" und nicht 148€.
Die Metalschiene lässt sich auch diagonal verschieben. Und auf er Rückseite befinden sich zwei ausziehbare Gurte.
Das Teil kostet bei uns momentan 128€
Grüße Lion
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Die Metalschiene lässt sich auch diagonal verschieben. Und auf er Rückseite befinden sich zwei ausziehbare Gurte.
Das Teil kostet bei uns momentan 128€
Grüße Lion
Sorry für off toppic / war schon klar, bei deinen sehr fundierten Antworten, daß du aus der Ecke beruflich kommst
Zurück zum Thema: ich hab das System auch, aber diagonal verschieben müsste ich direkt mal probieren. Die Schienen kann man glaub´ich auch einzeln kaufen.
Bei der Sonderausstattung sind 2 dabei.
Nur eines muss man berücksichtigen, die Schienen lassen sich nicht ganz stufenlos verschieben, sondern rasten in kleinen Stufen. Also extrem press einbinden ist nicht, wenn man etwas "einklemmen" will
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
Danke für die Antwort.
Da ich noch etwas Weihnachtsgeld übrig hatte, habe ich es gleich mal bestellt.
Nun reicht es aber auch erstmal mit dem Nachrüstwahn.
Es sei denn, ich bekomme noch eine Einbauanleitung für die Fußraumbeleuchtung hinten
Also. Das Teilchen war heute schon da. Ich habe es abgeholt und montiert.
"Gefallen" hat mir der Preis von etwas unter 100 Euro. Ich kannte noch den Katalogpreis von 148 Euro.
Die Schiene an sich ist aber wackeliger als erwartet.
Dadurch, dass sie auf dem Fuß etwas Spiel hat, kann man sie aber "auf Press" an einen Gegenstand schieben. Die Gurtkonstruktion scheint mir auch etwas instabil, aber ausreichend.
Ich habe zwar noch nichts transportiert, glaube aber, dass sie in einigen Fällen nützlich sein kann. Wenn man allerdings etwas hinter die Leiste stellen will, muss man den Gegenstand logischerweise darüber heben. Das macht nicht so einen Spaß.
Wie zuvor schon geschrieben ist die Stange ausziehbar. Somit kann man sie auch diagonal verstellen.
Mit der Gepäckraumwanne kann ich aktuell leider nichts mehr anfangen, es sei denn, ich schneide die Verzurrschienen frei. Dann hätte ich aber keine Erhöhung der Wanne an dieser Stelle und Flüssigkeiten würden in die Schienen laufen. Ich bin noch unschlüssig und teste die Sache erstmal aus. Den Wendeboden habe ich auch noch und eigentlich nur sehr selten schmutziges Gepäck dabei.
Die Gurte kann man jeweils an die erste Schlaufe, die zweite Schlaufe oder aber am anderen Gurt arretieren. Flexibel ist man somit auf jeden Fall.
Einen Erfahrungsbericht um neuen Jahr werde ich ergänzen.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von GenesisBiker; 31.12.2011, 14:51.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar