If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
es ist vollbracht! Die Dachbox ist endlich da, wo sie hingehört: auf dem Dach meines Autos.
Box: Thule X1
Fusssatz: Thule 755
Trägersystem: Thule 869
Bezahlt habe ich insgesamt 541 € inklusive Schlosssatz (ein Schlüssel passend auf die Träger und die Box)
Listenpreis 677 €
Montiert sieht das ganze so aus:
Übrigens montiert habe ich sie selber, denn die Montage ist ziemlich einfach, nur kann man die Box mit ihren 27 Kilo nicht alleine aufs Auto heben (also ich zumindest nicht )
es ist vollbracht! Die Dachbox ist endlich da, wo sie hingehört: auf dem Dach meines Autos.
Sieht sehr gut aus! Die Kombination schwarz/silber des Autos wiederholt sich oben auf der Dachbox - fein!
Und jetzt hast Du wenigstens einen Platz, wo Du den Nikolaus an Deinem Haus für den Rest des Jahres verstauen kannst...
Gruß,
A-Dur
ups, der Nikolaus muss weg, hast ja Recht
Mach ich sofort ....
Das mit dem sich an der Box wiederholenden schwarz/silber war mir so noch garnicht aufgefallen :shock: Aber stimmt, passt perfekt 8)
Und am Preis habe ich garnichts gemacht, den haben die mir von sich aus angeboten. Die Dachbox ist das Ausstellungsstück von dem Laden und daher war sie c.a. 130 € billiger :D
Hab nun auch meine Dachbox von Thule und die Grundträgen von BMW zusammen. So sieht beides zusammen aus.
Die Dachbox heißt "Thule Spirit 780" und ist 1,96m x 0,78m x 0,33m groß (380Liter). Entscheident war für mich die Farbe und das sie nicht so hoch war.
Bezahlt habe ich für beides zusammen 616,-Euronen
Hey, Du "immernoch" Dröhnkopp ... und sag' jetzt nix, ich hab' Profil auf den Reifen 8)
Coole Box!
Kannst Du bitte mal genauere Fotos von dem BMW-Träger (Endstücke) und volle Seitenansicht (wegen der Überhänge der Box) posten?
Was hat der original BMW-Träger gekostet?
Wie sieht das mit dem Schlosssatz aus, kannst Du den tauschen?
Woher hast den original BMW-Träger so schnell bekommen? Hatte der den vorrätig? :shock:
Ist das in der Garage das Thule Liftsystem oder hast Du selber was gebaut?
Und was hälst Du eigentlich mal von schneeschüppen in Deiner Einfahrt
Der Grundträger hat 139,- Euro gekostet, am Mittwoch bestellt heute beim Händler.
Ein Schloss mit Schlüssel gibt es nicht, da ist ein kodierter Steckschlüssel mit dabei, so wie bei der Diebstahlsicherung bei den Felgenschlössern.
Das "Liftsystem" gibt es bei ATU und kostet 5,00 Euro. Sind nur 2 Stoffgurte mit Verschluß, heißt aber wirlich "Dachboxenlift". Einfach an die Decke geschraubt,fertig.
Das originale Liftsystem kostet bei Thule 70 Euro und bei BMW 222,- Euro plus Adapter für jede Box 95,- Euro :shock:[/img]
Hallo an alle die nicht genug ein und aufladen können...
Die Thule Box mit Träger sieht wirklich tollaus, das gilt auch für das andere Thule Zubehör wie zB. Fahrradträger.
Das habe ich mir auch alles u.a. für meine Norwegenausritte angeschaft aber eben nicht vom Premiumhersteller.
Die Box nutze ich 1-2 mal im Jahr, den Fahrradträger auch nicht öfter. Dafür ist mir Thule einfach zu teuer.
- Grundträger von Mont Blanc aus ebay-shop für 79,-€
- Box von ATU aus Angebot für 149,-€
- Fahrradträger für AHK von mft (2Räder) für 200,-€
alles abschließbar und funktionell.
Wie gesagt nicht so schön wie andere aber ausreichend und von mir unvernünftigerweise mitHochgeschwindigkeit getestet
mfg skorpi
Ob jetzt Thule oder MontBlanc oder ATU oder was auch immer ist ja egal, wichtig ist für mich, dass es funktioniert undzwar zuverlässig.
Und ich schätze, da sind die Angebote auf dem Markt alle ziemlich ähnlich. Praktisch ist, wenn die Box von beiden Seiten mit jeweils einem Schliesszylinder geöffnet werden kann und für das ganze System ein Schlüssel passt. Auch die maximale Zuladung und die Maße sind mir wichtig (vor allem die Höhe und die Breite), damit z.B. auch unser Kinderwagen reinpasst und da war Thule für mich einfach die beste Wahl.
Für den Betrag, den Du angegeben hast, bekommst Du die Sachen übrigens auch von Thule. Der Grundträger ohne Aeroprofil liegt bei 80 € und die günstigste Thule-Box bei 179 €.
Ich bin gestern aus Bayern zurück c.a. 450 km und habe mal ganz kurz 180 km/h auf dem Tacho gehabt. Ich glaube, da war aber auch Schluss mit meinem 2d. Schneller wäre er wohl nicht mehr gefahren. Ansonsten habe ich mit 130 km/h einfach rollen lassen.
bevor ich an die Ostsee losfahre, überlege ich mich ernsthaft
Anschaffung von Dachbox. Aber 2 Sachen schrecken mir irgend-
wie ab:
1. Hohe Kosten (trotzdem halb so wild...)
2. noch schlimmer, Höchstgeschwindigkeit von 130km/h :shock:
eben aus dem Urlaub zurück wollte ich eigentlich nur mal kurz reinschauen . . Hab mich nun doch eingeloggt um Dir zu antworten.
Also wir waren soeben mit der "Moby Dick"in Kärnten. Sind sehr zufrieden! Wir haben eine schwarze Box mit ausreichend Platz gesucht und kamen über das Internet auf die Moby Dick. Sie ist größer als das, was ich von BMW und Thule kenne und trotzdem irgendwie angenehm sportlich/elegant und gar nicht wuchtig.
Ehrlich gesagt kann ich dir bezüglich der Endgeschwindigkeit keine abschließende Auskunft geben. Höchstgeschwindigkeit ist nicht mein Ding. (Wir sind aber ohne was von einer Dachbox zu merken so mit 160 gereist, wo es möglich war). Tatsache ist, dass wir bei vollbeladener Box keinerlei Probleme hatten, der Verbrauch hat sich (wir konnten es selbst kaum glauben) um lediglich 0,1L/100km erhöht!!! Autobahnfahrt: Durchschnit 7,7 L. Fahrgeräusch minimal. Fahrtechnisch nicht merkbar.
Wenn Du die Box bestellen willst, solltest Du ca. 5 Tage einkalkulieren. Die haben sie sofort abgesandt, allerdings ging es übers Wochenende und der Spediteur hat umgeladen. Also nix mit 2 Tage. (Telefoisch bestellt, zahlung über Bankeinzug). Extra geht zu den ca. 500.-- € noch die Fracht (ca. 28.-- waren das wohl).
Es sind Bügel sowie Extra-Schrauben für die Montage dabei. Wir haben den Original BMW-Träger für 135.-- € montiert (4.-- € billiger als Thule!!!) Die mitgelieferten Schrauben passen direkt in den Originalträger, somit eine super kraftschlüssige Montage.
Denke die Box ist ihr Geld wert. Habe hier 'schlapperige' Teile anderer Hersteller beim Zubehörhändler gesehen, kein Vergleich, mein Mann ist total begeistert.
Liebe Grüße
Ingrid
Wenn wir nicht immer wieder etwas Neues probiert hätten,
würden wir heute noch in Höhlen leben
Moin, Moin,
wollte keinen neuen Tread aufmachen, mein Anliegen passt noch ganz gut hier her.
Habe mir den org. Relingträger von BMW gegönnt. Ich muß sagen, er ist sein Geld wert. Bin begeistert. Was mich nur verunsichert sind die Festpunkte. Laut der Anleitung soll der hintere Träger vor dem Relingfuß befestigt werden, mit einem Abstand von 715mm zum vorderen Träger. Macht ja auch eigentlich Sinn, aber irgendwie sieht wir das alles zu weit nach vorne aus. Auf dem Deckblatt der Anleitung ist eine Aufnahme vom X3 wo die Haltepunkte des hinteren Trägers aber ca. 50mm hinter dem Relingfuß sind.
"Na wat denn nu?"
Nicht dass ihr denkt ich bin piffig, aber ich will ja auch keinen Stilbruch betreiben :D
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
xDrive º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° Freude am Fahren
HI, ich habe meine auch vor dem Fuß befestigt, samt box. Da ich die Box vormontiert auf die Träger bekam hat es da nicht viel zum herumprobieren gegeben. Weiter nach hinter und die Heckklappe wäre nicht aufgegangen bzw. angestossen. Das ganze sieht schon aus als ob es zu weit nach vorne stand, allerdings hat es super geklappt. Keine übermässige windgeräusche (hören tut man es schon) von der box. Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen weil die vergleichswerte nicht die gleiche ausgangsbasis haben. Ohne nie wirklich voll beladen und max zu zweit. Mit der box, vollbeladen ind den Skiurlaub zu 5. der mehrverbrauch lag bei 0,3 l, wie groß/klein der Anteil der Box daran war kann ich nicht beurteilen. Wünsche dir gute und sichere Fahrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar