If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
sind die Verteilergetriebe eigentlich während der E83-Bauzeit verändert worden?
Wir fahren einen BJ 2006 und haben den Tausch einmal hinter uns. Da wir von Diesel auf Benziner umsteigen wollen, stellt sich die Frage, welches BJ da evtl. verbessert ist.
Besten Dank,
Martin
Zuletzt geändert von Vollgasjohnny; 02.06.2016, 09:38.
Moin noch mal, weiß wirklich keiner etwas dazu, ob es während der Bauzeit des E83 wesentliche Veränderungen am Verteilergetriebe gegeben hat? Sind die alle gleich anfällig dafür?
Ich würde gerne wieder so einen kaufen, diesmal als Benziner. Aber wenn das auch bei den späteren BJ der gleiche Mist ist, suche ich lieber was anderes.
Es ist der gleiche Mist geblieben. Suche Dir was anderes!
Meine Sprachwahl wäre:
Es gab keine nennenswerten Veränderungen beim VTG in späteren Baujahren.
Es gibt Kunden die kriegen das Ding kaputt und es gibt Kunden da hält das Teil.
Der Unterschied ist unter anderem laufleistungs- und beanspruchungsbedingt.
Die Anzahl der Ausfälle bewegen sich in einem kleinen Prozentbereich aller Fahrzeuge mit BMW-VTG.
In einem Forum kann natürlich der Eindruck entstehen, daß jeder 2. BMW damit Probleme hat.
Das liegt daran, daß zufriedene Nutzer ohne nennenswerte Schäden selten aktiv nach Unterstützung eines Internet-Forums suchen.
Es gibt allerdings auch Nutzer, die sehr wohl in einem Forum aktiv sind und gar keine Probleme mit dem Fahrzeug haben.
Ich zum Beispiel und 20 weitere Namen könnte ich Dir sofort aus dem Hut zaubern.
Anmerkung meinerseits: wenn der nickname Programm ist, kann ich mir vorstellen, dass das ein oder andere Problemchen auftritt
Klar ist der Programm. Mit meinem 968 bei Trackdays - und der steckt das ziemlich gut weg.
Nein, ein X3 2.0d ist dafür nicht geeignet, der mag und bekommt es ruhig und beschaulich. Er gehört meiner Frau, die hat ihn mit 100tkm von einer Steuerberaterin gekauft und nach 20tkm das Verteilergetriebe machen lassen müssen. Ohne Gelände, viel Stadtverkehr oder so, sondern 25km aus der Pampa zur Arbeit und wieder zurück.
Es ist der gleiche Mist geblieben. Suche Dir was anderes!
Meine Sprachwahl wäre:
Es gab keine nennenswerten Veränderungen beim VTG in späteren Baujahren.
Es gibt Kunden die kriegen das Ding kaputt und es gibt Kunden da hält das Teil.
Der Unterschied ist unter anderem laufleistungs- und beanspruchungsbedingt.
Die Anzahl der Ausfälle bewegen sich in einem kleinen Prozentbereich aller Fahrzeuge mit BMW-VTG.
In einem Forum kann natürlich der Eindruck entstehen, daß jeder 2. BMW damit Probleme hat.
Das liegt daran, daß zufriedene Nutzer ohne nennenswerte Schäden selten aktiv nach Unterstützung eines Internet-Forums suchen.
Es gibt allerdings auch Nutzer, die sehr wohl in einem Forum aktiv sind und gar keine Probleme mit dem Fahrzeug haben.
Ich zum Beispiel und 20 weitere Namen könnte ich Dir sofort aus dem Hut zaubern.
PoWder
Vielen Dank, das ist doch schon mal eine Aussage und Hilfe!
Natürlich sind die Foren tendenziell eher negativ gestimmt und bilden nur einen kleinen Teil aller Fahrer bzw. Fahrzeuge ab.
Da wir aber schon selbst davon betroffen waren, halte ich es eben für realistisch, dass es wieder passiert. Schade. Sehr schade. Der X3 als Benziner würde mir echt gefallen. Naja, mal schauen, was ich nun mache.
Ich auch mit X3 Nummer 2 (E83 FL) bei km-Stand 80.000.
Die anderen beiden haben jeweils über 100.000 km ohne VTG-Schaden (auch ohne andere nennenswerte Probleme) überstanden.
Der aktuelle ist Nummer 4 und bei 55.000 km aktuell null Probleme aber mächtig viel Freude am Fahren.
Ich fahre mit dem X3 gerne schnell von A nach B. "Dauerfeuer" kann der ab.
Mein X3 3.0sd (E83) lief bis 145.000km absolut problemlos. Dann habe ich ihn schweren Herzens verkauft.
Trotz täglich 100km BAB inkl. oft sehr zügiger Fährt, Skihang im Masserberg rauf und runter etc. nie Probleme.
Nicht einmal das Getriebeöl wurde gewechselt.
Aber immer schön warm und kalt gefahren, gutes Motorenöl und viel Liebe gegeben [emoji175].
Sorry, Vollgasjohnny, auch ich bin einer der zufriedenen User, der dir nichts brauchbares liefern kann.
180.000 km erstes VTG, bei 120.000 km VTG-Ölwechsel obwohl Verschleißwert noch i.O. war. Fahrprofil: Landstraße, Autobahn, Gelände, Stadt (die Reihenfolge spiegelt die Anzahl der auf der jeweiligen Strecke gefahrenen km wieder). Bereifung: Seit 100.000 km ohne Stern.
Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
147.000 km (VTG-Ölwechsel bei 99.600); mehr als 100.000 km nur Gelände-Reifen gefahren, natürlich ohne Stern. Vermutlich bin ich hier im Forum derjenige mit dem größten gefahrenen Offroad-Anteil (wenn wir die Hochland-Pisten in Island dazuzählen - das gilt zwar offiziell in Island als onroad, würde hier in D aber keine als Straße bezeichnen).
Keine Probleme (weder Ruckeln, noch gravierendere Probleme), und immer noch das erste VTG.
Dass es zu Ruckeln kommen kann, kenn ich aber von unserem X1 (natürlich ebenfalls mit xDrive). Das passierte mit ziemlich abgefahrenen Reifen ohne Stern, die offensichtlich unterschiedliche Abrollumfänge an VA und HA erreicht hatten. Neue Reifen drauf (auch wieder ohne Stern) und alles wieder gut. Der X1 (E84) hat ein anderes VTG als der E83 und auch ein anderes Steuergerät (ja, es ist sogar eine andere Steuergeräte-Generation); das VTG ist baulich aber gleich zum E83 und daher hat es natürlich die gleichen Schwierigkeiten, unterschiedliche Abrollumfänge an VA und HA auszugleichen.
Wer also Angst vor einem VTG-Ausfall hat, sollte die Marke BMW meiden - alles die gleiche Technologie. Ach ja, bei den modernen SUVs manch anderer Hersteller kommt auch vergleichbare Technologie zum Einsatz --> da bleibt nur der Gang zu einem Hersteller, der ein sperrbares Mitteldifferenzial verbaut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar