Hab mich dann rangesetzt und in allen mir bekannten Portalen nach dem Endtopf gesucht und was soll ich sagen: Fehlanzeige

Am Dienstag habe ich das Auto dann zu der Fachwerkstatt meines Vertrauens gebracht. Dort wurde auch bei allen Aftermarket Händlern nach dem Endtopf angefragt und Fehlanzeige, einschlägige Aussage beim Freundlichen für unfreundliche 589€
Wir haben uns dann gemeinsam dafür entschieden, den Auspuff zu schweißen. Nun ist das Rohr wieder dran und an dieser Stelle wird er sicher den Rest des Auspuffs überleben.
Unglaublich, scheinbar ist der 2 Liter Benziner ein Exot, sodass es hierfür keine Aftermarket Auspuffanlage gibt.
Die gesamte Auspuffanlage kostet beim Freundlichen ca. 2000€, da kann man ja bei Modellen von 2004 fast von einem Wirtschaftlichen Totalschaden sprechen, wenn der Auspuff getauscht werden muss.

Bei so knapp 160K denke ich mal. Gleiches gilt für unseren 1975-er 2002, aber gut, der hat nur 55K drauf und fährt nie bei miesem Wetter und schon gar nicht Kurzstrecke! Rick hat schon Recht...bei meinem Bruder seinem FIAT 500 war der Abarth Auspuff ziemlich schnell durch - genau wegen Kondenswasser durch Kurzstrecken, na ja und billigem Material vielleicht auch 
.Nach soviel Jahren mal 380.-€ - geht doch.
Kommentar