If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aus gegeben Anlass, werde ich mal diese Disskusion starten.
Ich würde mich über einige Erfahrungsberichte von euch sehr freuen und hoffe, dass wir hier eine NORMAL und ZIVILSIERTE Disskusion bzw. Meinungsaustausch führen können.
Daher kann hier jeder gerne seine Meinung bzw. Erfahrung hier schreiben.
Grüße aus Bayern
P.S. Sollte es der falsche Thread sein bitte an die Admins das Thema in die richtige Untergruppe zu schieben.
So dann werde ich mal mit meiner Erfahrung mit Aral Ultimate Diesel starten.
Als ich meinen Xi vor knapp 2 Monaten gekauft habe, habe ich bei mir die Drallklappen enfternt und habe mir meine Einlass Ventile mal angeguckt. Dabei konnte ich feststellen, dass mein Xi definitiv kein Kurzstreckenfahrzeug war, denn für 140.000 km sah mein AGR, Ansaugbrücke und auch meine Drallklappen echt noch Ok aus. Dann habe ich das AGR, und meine Ansaugbrücke gereinigt und die Drallklappen enfternt. Bevor ich die Ansaugbrücke wieder eingebaut habe, hab ich mit einem Endoskop mit Kamara mir Bilder von meinen Ventilen gemacht.
Nun hab ich nach knapp 5.000 km mir nochmal Dichtungen besorgt für die Ansaugbrücke um das Ergebniss nach 5x voll Tanken mit Ultimat Diesel ob was festzustellen ist. (Betrieb ist bei mir sehr gemischt, denn unter der Woche hab ich zur arbeit nur 8 km aber am Wochenende fahre ich 2x über 100 km mit Autobahn usw.)
So nun zu meinem bisherigen Testergebniss:
-> Die Ventile sind meiner Meinung etwas sauberer geworden.
-> Mein Dieselverbrauch hat sich meiner Meinung nach echt sehr gut entwickelt (9,5l auf 100 km) das mit dem oben genannten Fahrprofil. (E83 3.0d LCI)
-> Ich finde auch, dass das Ansprechverhalten besser ist (Subjektive Meinung)
-> für mich einer der wichtigsten Punkte KEIN BIODIESEL enthalten ist
Auch wenn auf der Zapfsäule steht es kann bis zu...% Biodiesel enthalten sein es ist kein BIODIESL in Aral Ultimate. Aral wurde vom Gesetzgeber gezwungen, das anzubringen, da ja auf dem Zettel steht kann bis zu...% enthalten ist es ja nicht falsch. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Das sind zwar bisher nicht viele Vorteile, aber wenn ich alleine bedenke, dass ich damit Dieselsparen kann ca 2-5% dann ist der Aufpreis im gesamt gar nicht mehr so enorm, wenn dann auch noch reinigende und Pflegende Effekte dazu kommen.
Weiter kommt noch dazu, dass kein Biodiesel enthalten ist. Mir wurde schon öfters zugetragen dass das gut is, vorallem für die Kurzstrecke. Denn dann soll angeblich die Ölverdünnung nicht so stark sein wie mit Biodiesel anteil. Leider kann ich das nicht beurteilen oder nachweisen, aber sollte das auch so sein, dann muss ich echt sagen, dass es mir das alle mal wert ist. Selbst wenn ich alle 15.000 km Ölwechsel bei meinem dicken mache..
Ich werde den Testversuch noch weiter durchführen und werde meine Erfahrungen hier weiterhin posten.
Ich werde ihn im Winter bei (zu) großer Kälte benutzen, da der normale Winterdiesel mir jetzt bereits zwei Mal im Filter "gefroren" ist. Ob ich jetzt jedes Mal von Liquid Molly ein Additiv reinkippe, dann kann ich auch gleich Ultimate tanken...
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Naja, Wucher ist was anderes und auch strafrechtlich relevant [emoji6]
Wikipedia sagt dazu:
Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners.
Also ich bin aus Bayern und muss sagen, dass das Shell Zeug immer teurer ist als ARAL Ultimate. Daher fahre ich immer zu Aral und staube auch noch ordentlich Punkte ab..:D
Aber 1,70 ist echt heftig. Ich zahle im Normalfall so um die 1,50 bis 1,60.
er testet den Premiumdiesel, um zu sehen ob sich der Mehrpreis gegenüber normalen Diesel lohnt.
Ich konnte mit meinem damaligen Diesel zwar keine Ersparnis im Verbrauch erkennen, wohl aber in der Leistungsentfaltung bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.
Ich habe damals auch nur den Aral Ultimate Diesel getankt.
Ich glaube was wir hier in den Diskussionen (und generell in Bewertung der Premium Spritsorten) vergessen, was aber auch schwer ohne großen Finanziellen Aufwand nachweisbar ist, ist die
wohl sauberere Verbrennung und weniger Rückstände durch PremiumSprit.
Ich habe bei meinem N47 118d lange Shell VPower Diesel getankt, weil ich da gehört habe, dass der Motor weniger nagelt.
Beim X3 habe ich eine Reinigung der Einlasskanäle durchführen lassen (wenngleich beim N55 als Benziner nicht sooo schlimm wie im Vergleich zu Kurzstrecken Diesel), und hier vom
Betrieb, bei dem ich das durchgeführt habe, gleich den Tipp bekommen ab sofort nur noch Ultimate zu tanken. Gleicher Tipp übrigens auch auf Nachfragen "was tun bei viel Kurzstrecke" vom Freundlichen vor Ort.
Sonst könne ich auch normalsprit mit dem BMW Additiv nehmen, im Ultimate wäre das halt gleich mit drin und somit unkomplizierter.
Da wir viel Kurzstrecke fahren, habe ich das seither gerne gemacht und habe den Eindruck, dass es zumindest nicht schadet.
Eine "lohnt" sich Diskussion müsste m.e. Berücksichtigen, welche Ersparnis man erreicht durch die Nutzung des Kraftstoffes (weniger Reinigungen des Einlasssystems, weniger Folge-Ablagerungen, ggf. längere Lebensdauer...)
Das ist aber schwer herauszufinden und so bleibt es mehr oder weniger eine "glaube ich daran" Frage.
ohne jetzt Werbung für bestimmte Produkte zu betreiben, muss ich in die Diskussion mal - ohne direkten Bezug zum Xi - einhaken.
Das mittelständische Bauunternehmen, in dem ich arbeite, hatte seit der Biodieselzugabe beim Normaldieselsprit mit Problemen bei der Leistungsfähigkeit der Baumaschinen und gehäuften Motorschäden (auch Peripherie z.B. Dichtungen) zu kämpfen.
Deshalb wurden über längere Zeit (ca.2 Jahre) Tests mit "Premiumdiesel-Sprit" verschiedener Hersteller gemacht.
Der Erfahrungsaustausch der verantwortlichen Werkstattmitarbeiter und der Maschinisten ergab:
1. Der Verschleiß und die Reparaturen an Motoren war mit Premiumdiesel deutlich geringer.
2. Die Leistungsfähigkeit der Baumaschinen gegenüber dem normalen Diesel ist um ca. 8-15% höher, bei selben bzw. geringfügig geringeren Verbrauch.
3. Mit ARAL Ultimate Diesel wurden die besten Erfahrungen gemacht.
Fazit: Auf Anweisung der Geschäftsleitung, im Ergebnis der betriebswirtschaftlichen Auswertung, tanken unsere Baumaschinen nur noch den Aral Ultimate Diesel. Das bedeutet mehr Leistung, weniger Ausfallzeiten und weniger Reparaturkosten. Die Mehrkosten des Ultimate Diesel Sprits werden dadurch locker kompensiert.
Was für "Arbeitsgeräte" gut ist, kann dem Xi bestimmt auch nicht Schaden und hat wahrscheinlich dieselben positiven Effekte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar