ich brauche dringend Eure Hilfe.
Mein E83 macht schwere Mucken. Ich bekomme immer wieder einen Luftmassenmesserfehler und entsprechende DDE Lampe angezeigt.
Dies ist mit Leistungsverlust verbunden. Anfangs war das Problem noch selten und nur wenige Minuten und verschwand anschließend wieder, d.h. Lampe ging wieder aus und Auto beschleunigte wieder normal, allerdings waren beim durchbeschleunigen durchaus kurze Aussetzer spürbar. Der Fehler wurde dann immer „schlimmer“, so dass er schließlich bereits nach einigen Metern Fahrt konstant auftrat. Beim Arbeitsweg (ca. 40 km davon, 30km BAB; eine Strecke), geht die regelmäßig DDE Lampe direkt nach dem Start an und nach ca. 15-20 km Autobahnfahrt aus und der Wagen hat dann wieder die normale Leistung. Beim runterfahren von der BAB und den letzten Stadtkilometern geht sie dann meistens wieder an. Spätentens beim Starten auf der Rückfahrt geht die Lampe nach wenigen Metern Fahrt wieder an und geht dann ebenso nach ca. 20 km Autobahnfahrt wieder aus. Das Fehlerbild scheint immer in der geschilderten Form aufzutreten.
Im Fehlerspeicher tauchen die Fehler auf: P115c, 18739 Luftmassenmesser: Signal unplausibel.
Die Fehler sind löschbar, treten aber unmittelbar wieder auf.
Nach einiger Zeit ging auch die MKL an, aber auch dieser Fehler war löschbar und trat anschließend nicht mehr auf.
Bei einer Stadtfahrt unter DDE Lampe und Leistungsverlust musste ich einen steilen Berg hochfahren, dabei gab es einen lauten Knall und der untere Ladedruckschlauch (Turbo?) war von der Schelle abgesprungen. Diesen konnte ich wieder drauf machen. Der Fehler blieb bestehen.
Nun habe ich den LLM mit einem entsprechenden, neuen Orginalteil von Bosch ausgetauscht, der Fehler bleibt aber leider bestehen mit genau gleicher Charakteristik. Gefahren bin ich mit dem neuen LLM bisher ca. 80-100 km. Fehlercharakteristik hat sich nicht verändert.
Es trat kein AGR-Fehler auf. Nach Einbau des neuen LMM und vor dem erneuten Löschen waren neben den zwei Fehlern oben auch noch die Fehler:
18798 Luftmassenmesser: Spannungs-/Stromversorgung fehlerhaft,
19393 und 19382 (beide gleichlautend) Luftmassenmesser Bank 2: Funktion fehlerhaft,
19398 Ansaugluft-Temperatursensor: Luftmassenmesser-Referenzsignal fehlerhaft,
19361 Ansaugluft-Temperatursensor: Signal fehlerhaft,
16369 Luftmassenmesser Bank 2: Funktion fehlerhaft
Nach der Auslesung und Löschung (beides bei ATU): Traten die Fehler P115c und 18739 Lufmassenmesser wieder unmittelbar auf.
Der Motor rußt etwas, was an der Motorabdeckung deutlich zu erkennen ist und bei abgeschalteter Klimaautomatik dringt Rußgeruch in den Innenraum, besonders kurz nachdem die DDE Lampe nach 20km Autobahnfahrt ausgegangen ist (oder ich bilde mir das ein).
Wird die Klimaautomatik eingeschaltet, verschwindet auch der Rußgeruch.
Ich hoffe sehr das mir hier jemand weiterhelfen kann und bedanke mich herzlich im Vorraus fürs Lesen.
Liebe Grüße
Jimbo
Hintergrund zum Auto:
18d 143 PS
149648 km Laufleistung
Baujahr 10/2009
Sep. 2018: nach ähnlichem DDE Fehler wurden alle Glühkerzen und Glühkerzen-Steuergerät neu gemacht, dann blieb die Warnleuchte ca. 6 Monate aus.
Ein Marder hat sich vor einiger Zeit bereits an meiner Motorhauben-Dämmung vergangen.
PS: Wenn sich jemand im Raum Bonn, Köln mit Rheingold etc. erbarmen könnte, könnte man sicherlich genauere Test durchführen (Luftmassenmessersystemtest etc.), BMW hat laut Aussage in den nächsten 3 Wochen keine Zeit sich den Wagen anzuschauen.
Kommentar