If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der Vliesölabscheider lässt bedeutend weniger Öl durch als der Zyclonabscheider. Er sollte aber bei jedem Ölservice bzw alle 25-30.000 km getauscht werden.
Frischluftrate anheben funktioniert am BMW-Tester.
Gesendet von meinem HUAWEI P10 mit Tapatalk
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
ok-ist verständlich. Thema erledigt. Die 40% Rate mit RG funktioniert definitiv nicht bei mir. Musste einen Tuner beschäftigen (120.-€)
Aber jetzt passt alles. Bin total froh, dass das Thema ASB für immer erledigt ist.
Danke an die wenigen-die mich hier unterstützt haben.
Dafür dient doch ein Forum-Wissensweitergabe und Stärkung der weniger "fit" Leute, damit auch die sich aus der Klammer der Kauf-Gesellschaft in Richtung DIY verändern können.
Ich bin ein gut bezahlter Manager - fahre aber preiswerte KFZ (<7000.-Euro) und repariere alles selber-durch diese Begabung wurde ich erst "gut bezahlt"
Du hattest relativ schnell Peter pewoka im Thread - dann halten sich einige auch raus, weil Du damit einen unserer Technik-Guru's hattest.
Es ist also nicht böse gemeint, wenn einige sich dann zurückhalten - es gibt dann zum Thema keine besseren Ideen. *LACH*
Deine Erfahrung von zahlenden Kunden zum DIY-Kandidaten kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ich habe am Wochenende das Hinterrad meines Dreirades gewechselt. Mit einer Forums-Anleitung auch für Bürotiger machbar.
Es war schon ein Unterschied zwischen 75 € incl. Rad und wuchten oder knapp 300 € wie beim letzten Mal in der Werkstatt.
Es geht aber gar nicht um die Knöppe, sondern um das stolze Gefühl es selbst hinzubekommen haben. Und JA der Roller fährt noch - ich war gleich 150 km unterwegs um meine Arbeit zu überprüfen...
-wenn ich jetzt voll im 2. Gang beschleunige spüre ich hinten mehrfach ein Zucken (früher hatte der Motor die Power nicht) ...ist das das VSG (Verteilergetriebe)?...Austausch oder kann man da was reparieren?
-Der Drehzahlbegrenzer beginnt bereits bei 4500rpm -und nicht im roten Bereich bei 5000rpm -normal? (so hoch konnte ich bisher nie drehen-daher die Frage)
-die Temperaturanzeige sinkt bei konstant 100km/h an der Anzeige bis zum linken Rand der beiden Striche in der Mitte?-normal? oder Thermostat austauschen?
Die Generalprobe 500km am Stück ohne AGR habe ich hinter mir-kein Vergleich besserer Durchzug-mehr Fahrfreude ->etwas höherer Verbrauch 7,9l/100km durch mehr Fahrfreude :-)
Bezüglich der Temperaturanzeige würde ich das/die Thermostat/e wechseln. Die Anzeige soll bei betriebswarmen Motor in der Mitte stehen und nicht absinken. Thermostate wenn ein AGR-Thermostat auf dem AGR-Kühler sitzt.
Wird die Betriebstemperatur bzw Kühlemitteltemperatur nicht gehalten wird übrigens keine Regeneration des Partikelfilters eingeleitet.
Das der Motor unterhalb des roten Bereichs am DZM abriegelt ist normal. Um die 4.500rpm ist ok.
Das Rucken beim vollen Beschleunigen könnte das Zahnrad vom VTG-Stellmotor sein. Kann aber auch an unterschiedlichen Profiltiefen der Reifen an VA und HA sein, oder, oder, oder....
Danke für die rasche Antwort
-Motor-Thermostat ist bestellt (AGR Thermostt ist ja keines mehr) Der Einbau ist so auch viel leichter ohne AGR Kühler
-Ruckeln....da werde ich mich noch etwas einlesen bevor ich weitere Fragen stelle
Abschlussmeldung zur AGR Entfernung:
-Motorthermostat gewechselt-steht jetzt total konstant in der Mitte! VTG Zahnrad gewechselt-kein Ruckeln mehr
-Durch Entfernen der gesamten AGR Spielerei braucht der Motor ca. 10min länger um auf Betriebstemperatur zu kommen-damit kann man leben
-Endgeschwindigkeit wird wieder erreicht
-Verbrauch ist leicht gestiegen +0,5 l/100km (Mehr Power-und das wird ausgenutzt)
-Man sieht deutlich dass der Zyklonabscheider das ursachliche Problem war/ist (der ist noch eingebaut)...aber ohne Zuführung von Abgasen verklebt/verkrustet nichts mehr
-AGR Entfernung kann ich jedem X3/2.0d Besitzer nur empfehlen-alle Probleme sind verschwunden-der X3 wird nicht ausgetauscht!
Zum Abschluss meiner X3 2.0d Verbesserungen (ASB erneuern/AGR deaktivieren und ausbauen) möchte ich nach nunmehr mindestens einem Jahr die Erfahrungen mitteilen:
-keinerlei Probleme mehr/Seidenweicher Lauf/7,2l/100km bei normaler Fahrweise (meine Kinder fahren mit8,5l/100km)
und den Fehler für das "Zucken" beim Beschleunigen habe ich auch gefunden!
Ürsprünglich dachte ich das VTG rutscht/Verschleiss/Defekt-Nein-das Ansaugrohr zum Turbo steckt in einer Gummidichtung-diese habe ich irgendwann einmal beschädigt daher war diese Dichtung nicht ganz dicht (man hörte ein ganz leises Pfeiffen) Ergebnis: Druck baut sich rasch auf aber mit etwas Falschluft-Druck wird geregelt-bricht kurz ein (Ruckeln) und baut sich wieder auf-je nachdem wie die Gummilippe dichtete.
Ein einfacher, aber sauschwer zu findender Fehler-nur das Phänomen "weniger Verbrauch" wie früher hat mich auf die Falschluft gebracht-dann mit Startpilot alles abgesucht und beim Turboeinlass (direkt vor Turbo) das Problem gefunden.....DANKE nochmal an das tolle Forum
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar