ich habe festgestellt, dass ich leider mich auch endlich das leidige Thema Ölundichtigkeit ereilt hat.. :D
Nun wollte ich mal fragen, denn ich hab 4 kandidaten im Verdacht.
-Ölwannendichtung
-Ölfiltergehäusedichtung
-Ventildeckeldichtung
-Ölstandssensordichtung
Nun wollte ich fragen, was von denen 3 vom Aufwand her am wenigsten und was am meisten Aufwand macht.
Weiter würde mich Intressieren, da laut Newtis beim Ölfiltergehäuse die Kühlerflüssigkeit abgelassen werden muss? Stimmt das?
Weiter:
Ich schließe aus, dass bei mir was wegen der KGE sein sollte, denn diese wurde vor 30.000 km gewechselt und wird auch demnächst wieder gemacht. :D Dann hab ich auch den Gummischlauch, der von der KGE zu Frischluftleitung geht mit Schlachschellen befestigt, da dort auch schon etwas siff raus kam, da der Schlauch mit den Jahren auch Stein hart geworden ist..:D
So weiter.
Ich habe noch nicht so viel Ölverlust, dass ich alle paar 100 km literweise Öl nachschütten muss. aber bevor es so weit ist, würde ich es gerne reparieren.
Daher die Frage an euch. das Öl hängt bei mir auf der Unterseite am Übergang von Motor/Ölwannenunterseite zum Automatikgetriebe. Es ist definitiv Motoröl, denn ATF würde ich sofort riechen..:D
Sollte noch jemand einen anderen Verdächtigen haben, was den Ölverlust verursachen könnte dann gerne her damit..

Grüße aus Bayern
Kommentar