Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlercode 54/55 Gangüberwachung 4/5 Gang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [E83] Fehlercode 54/55 Gangüberwachung 4/5 Gang

    Guten Abend Leute,

    Leider habe ich seit einem Monat Probleme mit meinem Getriebe. Ich fahre den E83 3.0D Bj. 2004 mit dem GM Getriebe Automatik . Es ist manchmal so, dass mein Getriebe ab den 4 bzw 5 Gang in Notlauf läuft. Öl im Getriebe gibt es genug, was ich auch in einer Werkstatt prüfen lassen habe. Diagnose laut Fehlerspeicher ist Fehlercode 54/55. Laut dem Fehler Magnetventil defekt oder falsch angeschlossen. Weiters sagt mir der Fehlercode Drehzahlverhältnis zwischen Turbinen und Abtrieb nicht im Einklang bei eingelegtem Gang. Was mich so wundert ist, dass das Getriebe in den Notlauf geht, wenn ich schneller unterwegs bin. Circa bei 2000 Umdrehungen will er nicht in den 4 Gang wechseln und schaltet auf Notlauf um. Wenn ich langsamer fahre, dann schaltet er ca bei 1700/1800 in den 4 Gang ohne Probleme. Im Sommer hab ich das Getriebe bekommen, da das alte nach 220tkm hin war. Nun hat mein Auto 272tkm. Habt ihr da Ideen was das sein könnte ?
    LG,
    Muni

  • #2
    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Zum Thema habe ich nicht viel beizutragen - bin kein Schrauber.

    Allerdings hatte ich vor kurzem die "Autodoktoren" gesehen, die einen ähnlichen Fall hatten......nicht die gleichen Symptome, aber auch rätselhaft. Da war es ein falsches Getriebe; hat zwar reingepasst, aber die Übersetzung war falsch und hat bei dem Fahrzeug Probleme gemacht....
    Viele Grüsse

    Willi

    Kommentar


    • #3
      Ich denke hier eher an ein Problem im Bereich Ölpumpe, Filter, Wandler, Wandlerüberbrückungskupplung oder Magnetventile im Automaten selbst.
      Derartige Probleme treten öfters auf bei dem GM-5-Gang-Automaten in Verbindung mit den drehmomentstarken M57-Motor.
      Es geht ja um den Schaltvorgang von Gangstufe 4 nach 5. Wenn der 5. Gang nicht einrückt geht der Automat in den Notlauf.
      Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
      Peter

      "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
      Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von brummi Beitrag anzeigen
        Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

        Zum Thema habe ich nicht viel beizutragen - bin kein Schrauber.

        Allerdings hatte ich vor kurzem die "Autodoktoren" gesehen, die einen ähnlichen Fall hatten......nicht die gleichen Symptome, aber auch rätselhaft. Da war es ein falsches Getriebe; hat zwar reingepasst, aber die Übersetzung war falsch und hat bei dem Fahrzeug Probleme gemacht....
        Also ich bin mir sicher, dass es das richtige Getriebe ist

        Kommentar


        • #5
          Zitat von pewoka Beitrag anzeigen
          Ich denke hier eher an ein Problem im Bereich Ölpumpe, Filter, Wandler, Wandlerüberbrückungskupplung oder Magnetventile im Automaten selbst.
          Derartige Probleme treten öfters auf bei dem GM-5-Gang-Automaten in Verbindung mit den drehmomentstarken M57-Motor.
          Es geht ja um den Schaltvorgang von Gangstufe 4 nach 5. Wenn der 5. Gang nicht einrückt geht der Automat in den Notlauf.
          Hier geht es auf von 3 auf 4. Nur die Gänge 4 und 5 sind problematisch. Fahre ich langsam, wechseln die Gänge. Fahre ich schneller von der Ampel weg, steckt das Schalten vom 3 in den 4 Gang bei 2000 Umdrehungen und das Getriebe läuft im Notfall. Wenn ich zB extrem schnell bin, schaltet das Getriebe ganz normal aber sehr spät in den Gängen.

          Kommentar


          • #6
            Da das Auto in der Werkstatt steht fürs Pickerl, mal keine Kopfschmerzen

            Kommentar


            • #7
              So, melde mich mal wieder. Im Sportmodus läuft alles super, da schaltet er friedlich in jeden Gang. Im D Modus zögert er bei 2000 umdrehungen und läuft in den Notlauf von 3 auf 4 Gang. Der 5te Gang funktioniert, Irgendwelche Ideen?

              Kommentar


              • #8
                Ich würde die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen....mein Bruder hat mit ähnlichen Symptomen das Getriebe an unserem grauen E83 geschrottet mitten in der Nacht in Ungarn auf der AB knapp 70 km von Wien entfernt. Beim roten E83 wars dann 2 Jahre später so weit als der Wagen mitten in der Pampa Kärntens nicht mehr schalten wollte...natürlich Freitagabends.

                Such Dir einen Spezialisten und lass des ATG ordentlich warten. Die Überholung ist schweineteuer und in unseren Breiten unter 2500 kaum zu bekommen. Beim roten war ich schon schlauer und es hat mich "nur" 600-700 gekostet.

                Anfangen tut es fast immer mit solchen Schaltproblemen, Notlaufübergängen und Einträgen im FS

                Lass als 1. Schritt mal den FS mit BMW SW auslesen und lass uns am Resultat teilhaben!

                Timiboy

                P.S. Wie ist den der KM-Stand von Deinem E83?

                Kommentar


                • PoWder
                  PoWder kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Volle Zustimmung - es zu akzeptieren macht nur die Rechnung größer...

              • #9
                Meiner hat nun 272.000 km drauf. Sport schalter er alle Gänge, im D manchmal wenn er hängt bei 2000 Umdrehungen von 3 auf 4 Notlauf. Was geanu soll ich da warten ? Ist es das ganze Getriebe oder die Mechatronik?

                Kommentar


                • #10
                  Woher kommst du? DonSimon ist ein Getriebeprofi

                  Kommentar


                  • #11
                    Sorry aber was genau meinst Du? Das Gehäuse der GMTronic ist sicher OK Diese Dinger sind ganz anders aufgebaut als die ZF-Getriebe. Sie müssen zerlegt werden, die Teile inspiziert werden und je nach Zustand alles oder nur Teile aus einem RepSatz genommen werden. Bei Deinem KM-Stand wäre eine Vollüberholung ratsam. Die rechtzeitige Reparatur "erspart" Dir einen eventuellen Bruch des Starterkranzes und einen "Vollschaden" im ATG.

                    Dir ist doch sicherlich bewusst, daß es kaum normal sein kann, daß das ATG in den Notbetrieb geht! Leider braucht man für das Teil einiges an Fachwissen/Können um die Überholung zu machen. Es ist sicher keine Raketenwissenschaft aber ohne gute Vorkenntnisse würde ich sogar als Bastelfreak nicht rangehen! Nutze die Zeit und suche Dir jemanden, der die GMTronic's "kann" und will! Der Rest ist Verhandlungssache!

                    Timiboy
                    Zuletzt geändert von timiboy; 30.05.2022, 16:28.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X