Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VTG-Stellmotor Zahnrad tauschen - einprogrammieren ? - gelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VTG-Stellmotor Zahnrad tauschen - einprogrammieren ? - gelöst

    Hallo zusammen.

    Auch mich hat jetzt das Problem des abgenutzten Zahnrades im Stellmotor des Verteilergetriebes ereilt.
    Das Zahnrad habe ich nachbestellt (VTG-Öl auch gleich mit).

    Meinem KFZ-Mechaniker habe ich auch mal ein Video des Austausches gezeigt. Eigentlich ja nicht all zu aufwendig.

    Jetzt meinte dieser, es könnte sein, das man nach dem Umbau den Stellmotor irgendwie neu anlernen, bzw. einprogrammieren muss.
    Er selbst hat allerdings für die Werktstatt einen BOSCH-Tester (mit ein paar Möglichkeiten zur Anpassung).

    Kann mir jemand sagen, wie der Ablauf nach dem Einbau weitergeht ? Oder reguliert sich der Motor selbst neu ? Macht er ja eigentlich auch,
    wenn das Rad nicht mehr passt.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

    Fahrzeug : X3, 2005, 2.0d 150PS
    Zuletzt geändert von Hotzenplotz77; 29.06.2022, 16:36.

  • #2
    Ich habe damals das Zahnrad nur um 180° gedreht.
    Dabei habe ich nichts neu anlegen müssen.
    Vermutlich ist es bei einem neuen Zahnrad auch so.
    Ein neuer Motor wiederum muss angelernt werden, glaube ich gelesen zu haben.

    Wenn du aber das Öl wechselst, müssen die Verschleißwerte im VTG zurück gesetzt werden.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Achim 29,

      vielen Dank. Das habe ich mir auch gedacht. Im Prinzip "merkt" das Auto ja nichts vom Austausch des mechanischen Teiles. Verschleißwerte weiß ich Bescheid.

      Ich wollte nur nach einigen Erfahrungen fragen, nicht dass das Auto dann erst einmal steht. Wäre ungünstig.

      Kommentar


      • #4
        Beim Wechsel/Tausch des Zahnrades braucht nichts neu angelernt werden. Jeweils bei Zündung ein wird immer ein Referenzlauf durchgeführt bei dem die jeweiligen Endstellungen der Lamellenkupplung angefahren werden. Nach dem Ölwechsel müssen aber die Ölverschleißwerte zurückgesetzt werden, da die eine Rechengröße der Sperrmomentberechnung sind.
        Achim liegt da richtig.

        Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

        Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
        Peter

        "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
        Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Pewoka,

          auch dir vielen Dank. In einer Woche machen wir uns ans Werk. Ich gebe dann mal Rückmeldung.

          Schönes Wochenende allerseits!

          Kommentar


          • #6
            Guten Morgen, ich nochmals.

            Bis heute morgen war die Anzeige DSC (4x4) Bremsleuchte (rot) und ABS nicht an . Natürlich muss das jetzt beim Parken auf dem Firmenparkplatz passieren.

            Letztes Mal gingen die Warnleuchten nach einiger Zeit wieder aus.

            Kann ich dennoch mit dem Wagen fahren? Zahnrad ist ja sowieso schon kaputt.

            Kommentar


            • #7
              Guten Morgen, habe auch gerade ähnliche Probleme, ich habe das Zahnrad um 180 Grad gedreht da der Austausch leider nicht passend war, bei der Drehung um 180 muss man aufpassen dass man den Motor selbst nicht zu viel verdreht sonst dreht dieser sich zu viel nach dem Einbau und blieb bei der Fehlerstelle (platt) stehen, ist mir passiert, ohne verdrehen ging es dann....
              Hätte eine Frage, wenn man einen neuen Stellmotor einbaut, mache ich sobald dieser geliefert wird, kann man dann nicht einfach den alten Widerstand beibehalten und sich das Kalibrieren sparen? Bedankt und Grüße
              Ralph

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ralph11,
                leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es auszutauschen. Eine Verletzung verzögert aktuell die Reparatur und der Dicke steht seit 3 Wochen in der Einfahrt.
                Was genau hat nicht gepasst bei dir? Die Verzahnung oder der Durchmesser? Darf ich fragen wo du das Ersatzteil gekauft hast? Will nur auf alles vorbereitet sein.

                Gruß Hotzenplotz77

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Hotzenplotz77, bitte schau unter Elektrik nach, da steht alles drin was ich schon gemacht habe, leider leuchten die Lampen zur Zeit immer noch un ein neuer SM ist bestellt..... Grüße Ralph

                  Kommentar


                  • #10
                    So, jetzt aber.
                    Besser spät als nie.
                    Defektes Zahnrad wurde ausgetauscht. Vom Vorgang (Bühne empfehlenswert) her relativ übersichtlich.
                    Einzig kniffliger Umstand war, den Deckel mit der Dichtung von den Befestigungen lösen.
                    Ansonsten lief es gut. Kein Programmieren nötig.

                    Empfehle dennoch, den Speicher auszulesen und die gesetzten Fehler zu löschen.
                    Jetzt läuft er wieder einwandfrei.

                    Vielen Dank an alle.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X