Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2,0d Problem mit Gasannahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2,0d Problem mit Gasannahme

    Hallo,
    mein X3 2,0d 150PS Bj.2006 hat inzwischen fast 290000km auf der Uhr.
    Da ich eigentlich sehr zufrieden mit ihm bin und mich nur schwer für ein "neues" Fahrzeug entscheiden kann, versuche ich ihn, mit inzwischen viel Ärger und natürlich Geld, noch ein bisschen am laufen zu halten.
    Nachdem er bei 275000km einen neuen Turbolader, ein neues AGR Ventil, eine neue Ansaugbrücke und einen neuen Ölabscheider bekommen hatte lief er eine ganze Zeit lang wieder richtig gut, aber dann bin ich bei ca. 289000km liegengebleiben und der Motor liess sich nicht mehr starten.
    Daraufhin wurde ein neuer Luftmassenmesser und eine neue Drosselklappe eingebaut.
    Damit bin ich dann 5km weit gekommen, dann bin ich wieder liegengeblieben und der Motor konnte wieder nicht gestartet werden.
    Nachdem dann noch ein neuer Russpartikelfilter eingebaut wurde läuft das Auto jetzt wieder, aber leider immer noch nicht problemlos.
    Er nimmt zeitweise schlecht bzw. gar kein Gas an.
    Beim Anfahren dreht er in den ersten Gängen manchmal nur bis etwa 2500U/min und beim fahren mit gleichbleibender Drehzahl hängt er beim beschleunigen fest.
    Es hilft dann meist, hoch oder runter zu schalten oder kurz das Gasedal zu lupfen, dann dreht er wieder normal hoch, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht die volle Leistung bringt.
    Woran kann das liegen?



  • #2
    Ist der Fehlerspeicher ausgelesen worden?
    Wenn z. B. der Raildrucksensor oder dessen Stecker etc. Defekt ist kommt es auch zu so einer Symptomatik. Die DDE arbeitet dann mit Ersatzwerten und die Einspritzmenge wird reduziert was zum Leistungsverlust führt.
    Nur eine der Fehlermöglichkeiten.

    Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

    Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
    Peter

    "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
    Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

    Kommentar


    • #3
      Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen bevor ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe, da war der Railsensor, laut dem Meister dort, aber unauffällig.

      Kommentar


      • #4
        Den FS immer auslesen wenn aktuell Symptome auftreten. Zur Not das Fahrzeug laufen lassen und auslesen.
        Ist der Motor auf Verkokungen geprüft worden?

        Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk


        Zuletzt geändert von pewoka; 18.06.2023, 19:08.
        Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
        Peter

        "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
        Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

        Kommentar

        Lädt...
        X