Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler 4B90 nach Glühkerzentausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehler 4B90 nach Glühkerzentausch

    Hallo Liebe Leute 😃

    Ich bin der Peter, komme aus Wien, bastel gerne an Autos und Motorrädern und ich restauriere auch ab und zu mal oldschool BMX Räder.

    Seit letzten Sommer bin ich Besitzer eines 2008er X3 E83, 2.0d mit 130kW.

    Ein wunderschönes Auto, steht top da und ausser dem Motor fuer die SRA musste ich nichts investieren.

    Letztens beim Pickerl (Überprüfung) wurde mir gesagt das das es einen Fehler bei den Glühkerzen gibt und deswegen die Regeneration nicht stattfinden kann. Eintrag DPF bald voll. Des Weiteren gab es auch den Eintrag das etwas mit den Drallklappen nicht passt.

    Also, Glühkerzen getauscht (gingen super leicht raus) Glühkerzensteuergerät getauscht und auch die Ansaugbrücke getauscht. Was gut war weil beim Gestänge der Drallklappen schon Teile Lose waren, aber noch dran.

    Nachdem alles zusammengebaut war gestartet und nichts. Ein Freund hat dann mit seinem Gerät ausgelesen (Autophix 7910) und es war eben der Fehler 4B90 Raildruck zu niedrig.

    Der Wagen startet seitdem einfach nicht.
    An den Leitungen und Injektoren usw. wurde jedoch nichts gemacht.

    Kann das irgendwie zusammenhängen, oder nur ein saublöder Zufall das genau jetzt die Pumpe eingegangen ist 😜

    Vorher hatte er keine Probleme, hat immer sofort gestartet und hatte auch keinen unruhigen Lauf.

    Würde mich über Input freuen 🙂

    Danke und Lg Peter

  • #2
    Hi, keiner eine Idee dazu 🤕

    Kommentar


    • #3
      Na ja einen Abfrage mit BMW Mitteln wäre sicher aussagekräftiger. Bei alten Autos kann immer mal so ein blöder Zufall passieren...aber ohne gescheite FS Abfrage wirds nicht einfach.

      Timiboy

      Kommentar


      • #4
        hatte meinen in der Werkstatt zum Glühkerzen & Steuergerät zum tauschen, anschließend startete er nicht mehr, auslesen mit Gutman Tester zeigte auch Raildruck, aber nicht immer
        Ansaugbrücke wieder entfernt & entdeckt das der Kabelbaum angeknabbert war (sah man erst nach dem hochheben & verdrehen). Schaden behoben, und der Wagen sprang an.

        Kommentar


        • #5
          Grüß euch, ja die Ansaugbrücke hatte ich eh auch schon ein 2tes mal herunter um zu sehen ob ich darunter eventuell etwas eingezwickt habe, war jedoch kein kabelstrang oder sonstiges zu sehen. Tja never change a running System 🤣

          Hab das nun selber ausgelesen. Die einzige Meldung siehe Anhang. Werde wohl mal alle Kabeln überprüfen die oberhalb der Ansaugbrücke laufen. Eventuell hat es da was zerissen 🤕

          Ich halte euch am laufenden 😎

          LG Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X