Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Profiltiefe Problem VTG ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschied Profiltiefe Problem VTG ?

    Moin Zusammen,

    Die Reifen meiner X3 haben Vorne 5 mm Pr.tiefe und Hinten 4 mm, wieviel unterschiedliche Tiefe verkraftet das VTG den es hat ja auch eine auswirkung auf dem Umfang der Reifen.

    Dank im voraus,

    Grüße, Eddy

  • #2
    Welche Reifengröße ist denn auf VA und HA aufgezogen? Mischbereifung oder 4x die gleiche Dimension?

    Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

    Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
    Peter

    "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
    Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

    Kommentar


    • #3
      4x die gleiche, hab den X3 erst 8 Wochen und hab mal die Tiefe gemessen, bei unseren Jeep hab ich jede 6000 km va und ha die Räder gewechselt damit die abnutsung gleich bleibt, die hatte im VTG einen Viscokuppling und konnte einiges verkraften.
      Beim X3 kenne ich mich nicht aus deswegen mein Frage.

      Kommentar


      • #4
        Dann würde ich die Räder genauso jährlich tauschen wie du es beim Jeep gemacht hast. Erfahrungsgemäß nutzen die Reifen der HA schneller ab als an der VA. Dem geht man damit aus dem Weg. Bei 4x gleicher Dimension gibt es eigentlich keine Probleme mit dem VTG. Mach dich da nicht verrückt.

        Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

        Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
        Peter

        "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
        Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

        Kommentar


        • #5
          Danke

          Kommentar


          • #6
            Wenn du öfters Kurzstrecke fährst wirst du damit Probleme haben. Der Abrieb von Lamellen wird zu hoch sein und früher oder später den Geist aufgeben.
            Der Stellmotor kann nur soviel einstellen wie die Belagshöhe, das sind eingestellte 60 Grad Anstellwinkel.
            Wenn die Beläge runter sind, dann ist Schluss und es wird dann im Fehlerspeicher mit
            440101 - VTG: end of transmission service life reached
            quittiert und das VTG stillgelegt. Siehe mein anderer Thread...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 976,8 KB ID: 438964
            So sehen die Lamellen frisch aus, die Beläge nutzen mit der Zeit ab ähnlich wie die Bremsbeläge.
            Kurzstreckenbetrieb und hohe Abweichung zwischen den Reifen beschleunigen die Abnutzung.

            Das ist ein kompletter Murks beim BMW, dass das Allrad permanent aktiv ist obwohl man es wirklich sehr wenig braucht. Aber das ist wieder so ein Thema bis zum umfallen :D
            Zuletzt geändert von w3bmast; 18.06.2024, 07:30.

            Kommentar


            • #7
              Werde besser neue Reifen aufziehen lassen um sicher zu gehen, brauche in ein paar Monaten sowieso Ganzjahresreifen.
              War heute beim Freundlichen und der pr.tiefe darf max 2mm sein.
              Blöde ist nur in der X3 Anleitung hab ich da drüber nichts finden können.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, ich fahre nur Anhänger mit dem X3, den ich erst seit kurzem habe. Hab aber genug Erfahrung mit einem E46 330xd und einem X5, E53, 3,0D. Für den X3 habe ich Sommerreifen bekommen, 225/60R17, 6mm gleichmäßig Profil. Hab meinen Standard Luftdruck mit 3,0 bar reingemacht. Dann aber bergab in Kurven mit Anhänger ging die 4x4 Lampe immer wieder kurz an. Ich habe dann den Luftdruck geändert. Vorne 2,6 Bar, Hinten 3,1Bar. Seit dem 1000km Anhänger gefahren, alles bestens. Durch den unterschiedlichen Druck kann man sehr gut unterschiedliche Profil Tiefen ausgleichen.
                Gruß Bernd

                Kommentar


                • #9
                  Da ist was dran ja, mal ausprobieren 👍🏻

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X