Ich lese ab und an mit, aber musste noch nie Fragen stellen, da die Niere läuft und läuft und läuft. Bis zu diesem Wochenende:
Folgende Situation:
Am Sonntag habe ich den Wagen gestartet und muste dann noch etwas holen. Der Motor wird so ca. 2-3 Minuten im Stand gelaufen sein. Danach beim Wegfahren war hinten eine rießige weiße Rauchwolke zu sehen.
Ich hatte zwar den Verdacht auf Zykinderkopfdichtung (immerhin hat er nun 223tkm runter), aber der Rauch verschwand wieder.
Gestern früh kein Rauch - nichts. Bis ich im Stau gestanden bin. Der Stau hat sich aufgelöst. Hinten wieder die weiße Wolke. Dies dauert ein paar hundert Meter und dann ist es wieder gut.
Bin dann gestern noch zum Händler gefahren, der meinte allerdings, Öl passt, Wasser passt, Zylinderkopfdichtung wären bei den 2,0d sehr sehr selten. Ich solle es beobachten und er schickte mich wieder vom Hof.
Er meinte auch, dass sich Wasser im Auspuff im Leerlauf sammeln kann, dass dann verdunstet?! Also ich glaub ja viel, aber das nicht.
Dreimal dürft Ihr raten, was heute morgen war, nachdem sich der Stau aufgelöst hat.
Also wenn das die nächsten Tage so weiter geht, werde ich einen alternativen Händler besuchen. Auf verdacht will ich ja die Kopfdichtung nicht tauschen lassen.
Ach ja vergessen zu erwähnen: Meiner hat keinen Partikelfilter (zumindest laut dem Herren von der Werkstätte); Bj ist 2005 und das letzte Service wurde vor 2.000km in der Fachwerkstätte gemacht.
So nun hoffe ich auf Euch.
Besten Dank! - Martin
Kommentar