Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

    Noch schnell ein Nachtrag von mir:

    Anfang der Woche kam der neue Steuerbescheid zum X3.
    Erst dachte ich, das muss ein Versehen sein.
    Gleich hohe Forderung wie vor der Nachrüstung des DPF?
    Und siehe da, im Fzg- Schein steht weiterhin EURO3!?
    Wo liegt also der Fehler?

    Heute Abend habe ich mich dann endlich einmal hingesetzt und alles noch einmal kontrolliert.
    Und irgendwann habe ich dann über google einige Erklärungen gefunden:
    Also, die Strafsteuer für Diesel- Pkw ohne DPF (1,20€ pro 100ccm) ist wohl Mitte 2011 wieder entfallen. Daher auch keine 36 Euro Steuerersparnis mehr für mich.
    Der X3 entspricht mit DPF nun zwar Schadstoffklasse 4 (Euro 3 mit Minderung PM2), die Euronorm wird aber nicht verändert!
    De facto habe ich nun also weiterhin Euro 3, mit zusätzlichem Eintrag "PM2" in den Erläuterungen und grüner Plakette für die Umweltzonen.
    Ersparnis durch Nachrüstung (wenn ich den Zuschuss denn bekomme) einmalig 330,-€ (seit dem 01.01.2013 gibts nur noch einmalig 260,-€).
    Ich würde nun ja sagen, das gute Gewissen fährt mit.
    Die langfristige Effektivität des Systems (laut Schrauber bläst der Wagen den Ruß wieder ungefiltert ins Freie, wenn der DPF erst einmal voll ist) sei aber mal dahin gestellt. Und die Umweltverschmutzung bei Erstellung des Filters ist verm. auch in keiner Bilanz zu finden.
    Aber: mein Auto ist nun theoretisch bei Verkauf etwas mehr wert...

    Ein fader Beigeschmack bleibt... eine weitere Möglichkeit, uns Bürger sinnfrei auszunehmen?
    Und wieder gilt: der deutsche Autofahrer, Melk-kuh der Nation.
    Aber bei dem nahe gelegen Hannover, das schon seit ein oder zwei Jahren nur noch Fzg mit grüner Plakette in seine Innenstadt einfahren lässt... was bliebe mir für eine Wahl?

    Gruß, Olli.

    Kommentar


    • #17
      AW: Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

      Hallo vampyr,

      bei Euch betrifft es wenigstens nur 1 Stadt.
      Ich wohne im Großraum Stuttgart. Ohne grüne Plakette, kann man nur noch Bus fahren. Als wenn diese Zonen etwas bringen würden. http://gis.uba.de/Website/umweltzonen/index.htm Allerdings gibt es eine Ausnahmeregelung die wirklich "Klasse" ist. Korntal gehört zum LK Ludwigsburg, liegt allerdings im Stadtgebiet von Stuttgart. Man kann Korntal nur erreichen, wenn man durch S-Weilimdorf oder S-Zuffenhausen (grüne Plakette) fährt. Die Zufahrt nach Korntal ist allerdings ohne Plakette gestattet, da Korntal keine Umweltzone hat. Witzig oder?
      Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich vor 2 Jahren meinen Horch (gelbe Plakette) umgerüstet. Ging leider nicht, bei 260.00 km hatten alle abgewunken. Etwas positives hat es ja. Seitdem fahre ich X3
      Grüße aus dem Schwabenland
      Tatjana

      Kommentar


      • #18
        AW: Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

        Und noch eine positive Kunde (man muss anscheinend nur ein wenig frotzeln, dann funktionierts ).
        Bescheid ist heute gekommen, Förderung wird in den nächsten Tagen überwiesen. Immerhin, ein Drittel der Nachrüstungskosten gibts zurück.

        Kommentar


        • #19
          AW: Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

          Hallo,

          wenn Du einen Nachgerüstesten Filter von BMW hast, brauchst Du Dich um nichts mehr zu kümmern. Der sogenannte Kombifilter ersetzt die beiden Orginalen. Er setzt sich nicht zu.
          Hab mit meinem Filter jetzt 60.000km runter, keine Probleme.
          Gruß aus Leipzig

          Kommentar


          • #20
            Auch ich habe diesen Filter und keine Probleme.
            Dennoch denke ich, dass dieser Filter bei zuviel kurzstrecke auch mal satt ist. Dann ist natürlich noch die Zwangsentlüftung da.

            Aber der Abgasgegendruck steigt und das tut dem Turbo bestimmt nicht so gut. Also, auch dieser Filter wird bei mir regelmässig heiß gefahren.

            Am gesündesten für das Maschinchen wäre unten ohne.

            Gruß vom mitfühlenden Andiii

            Kommentar


            • #21
              AW: Dieselpartikelfilter in 3.0D nachgerüstet - Und jetzt?

              Hallo Forum,

              Asche über mein Haupt. Habe doch glatt vergessen in diesem Thread zu antworten...

              Klar hab ich den Antrag auf Zuschuss für den DPF gleich nach Einbau gestellt. Die 330 Euro sind auch schon eingetroffen und auch schon ausgegeben...

              u. a. für neue Winterreifen... Aber das ist ein anderes Thema / Thread.

              Danke an alle für die vielen Tipps.

              LG

              tomsawyer

              Kommentar

              Lädt...
              X