Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • James Bond oo7
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Ich finde den Unterschied zwischen den serienmäßig verbauten und den nachgerüsteten Nebelleuchten schon beachtenswert. Gerade wenn man dazu die Coronaringe betrachtet, ist der Nebler nachgerüstet doch deutlich angeglichener an deren weißliches Licht als mit der gelblichen Serienfackel.

    Ich werde diese Umrüstung nun defintiv vornehmen (wenn der Wagen mal da ist... ).

    Mensch, meine to-do-Liste wird immer länger... ( ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Keine Sorge. Unser Xi ist treu und genießt die Ruhe in der Tiefgarage... :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • pewoka
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigen
    Hab den Xi dort auch schon mal über 4 Parkplätze geparkt, weil ich da oft alleine stehe...
    .......
    ...nicht, daß dem Xi dann mal eines Tages langweilig wird, wenn er da so alleine steht, und mit einem Fremden mitgeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Haha, stimmt. Die wenigsten Parker dort wissen, dass es auch noch ein zweites Tiefgeschoss gibt. Hab den Xi dort auch schon mal über 4 Parkplätze geparkt, weil ich da oft alleine stehe...

    Keiner rammelt mit Einkaufswagen und Co an unser schönes Auto :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Ot: (Bild) Frank, hattest ja gerade noch Glück einen Parkplatz zu bekommen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Das sagt die BA vom F25 dazu:

    In engen Kurven, z. B. Serpentinen, oder beim Abbiegen wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit ein Abbiegelicht zugeschaltet, das den kurveninneren Bereich ausleuchtet.
    Die variable Lichtverteilung sorgt, abhängig von der Geschwindigkeit, für eine noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
    Die Lichtverteilung wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst. Das Stadtlicht ist bei einer Geschwindigkeit von weniger als 50 km/h aktiv. Das Autobahnlicht wird bei einer Geschwindigkeit höher 110 km/h nach ca. 30 Sekunden oder ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h eingeschaltet.

    Bedienung

    Aktivieren
    Schalterstellung bei eingeschalteter Zündung.
    Das Abbiegelicht wird abhängig von Lenkeinschlag oder Blinker automatisch zugeschaltet.
    Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, weist Adaptives Kurvenlicht im Stand zur Beifahrerseite.
    Beim Rückwärtsfahren ist nur das Abbiegelicht aktiv und leuchtet den kurvenäußeren Bereich aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Bei Lenkeinschlag oder Blinker betätigung unter 55 km/h

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adi
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Es sieht mit den neuen Lampen schon schöner aus.
    Habe eben mal meine Ausstattungsliste durchgeklickt, 0524/ adaptives Kurvenlicht ist drin. Aber wann geht denn da das Abbiegelicht an? Bisher habe ich es noch nicht gesehen bzw. wahr genommen.

    Gruß Adi

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Ich kann das Foto leider nicht öffnen.

    Es kommt darauf an, ob du Kurvenlicht hast oder nicht. Also, wenn du Kurvenlicht hast, hast du auch Abbieglicht und somit die 55 Watt Nebler. Hast du kein Kurvenlicht, dann hast du auch kein Abbiegelicht und somit "nur" die 35 Watt Nebler.

    Schau dir das Ergebnis noch mal im Dunkeln an. Rein weißes Licht geht natürlich nicht, da müsstest du schon LED's nehmen. Die sind aber nicht erlaubt und haben eine bescheidene Lichtausbeute...

    Welche hast du jetzt verbaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adi
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Etwas mehr Unterschied hätte ich schon erwartet

    Nun habe ich zumindest zwei originale Ersatzbirnen

    Gruß Adi

    P.s.: Rechts ist noch die "alte" drin.

    .................................................. .............................

    "edit": Kurze Frage, haben wir im X3 eigentlich Abbiegelicht, also geht der Nebler beim Abbiegen an?

    Zuletzt geändert von Adi; 22.02.2013, 18:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • James Bond oo7
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigen
    2er Set OSRAM Cool Blue Intense H11 PGJ19-2 64211CBI 4200K

    http://bit.ly/XNWC6R

    Ooooooh....VIELEN Dank für den erneuten Hinweis.
    Da hatte ich ja die falschen herausgesucht.

    Direkt mal "unter Beobachtung" gestellt - für später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adi
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    einer von den Käufern war ich auch....

    Werde mich heute Abend mal ans wechseln machen, mal sehen wie es wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Ich habe meine hierher. Ich hoffe die Verlinkung geht:

    Schauen Sie sich diesen Artikel auf eBay an:

    2er Set OSRAM Cool Blue Intense H11 PGJ19-2 64211CBI 4200K

    http://bit.ly/XNWC6R

    Oder hier:

    http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=181028090974

    Einen Kommentar schreiben:


  • James Bond oo7
    antwortet
    AW: Nebelscheinwerfer (NSW) ausbauen, aber wie?

    Zitat von Adipositas Beitrag anzeigen
    ..., sind wohl in der Bucht am preiswertesten.
    Hättest Du evtl. einen Link zu Deinem Anbieter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Zitat von James Bond oo7 Beitrag anzeigen
    Super, Danke!

    Gucke ich mir dann an: lege die ab Werk verbauten H8 neben die dann neuen H11 und passe die Nasen (Metall?) dann entsprechend in der Länge an.
    Genau so habe ich das auch gemacht. Ist nicht viel Veränderung notwendig und das Ergebnis lohnt sich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X